Pressestelle BMFSFJ Pressemitteilung Nr. 328 Veröffentlicht am 16. Oktober 2001 ---------------------------------------------------------------------- "Mit Kindern darüber reden" Bundesministerin Bergmann stellt Beratung für Eltern und Kinder nach den Terrorangriffen vor ---------------------------------------------------------------------- Gefühle von Hilflosigkeit und Bedrohung haben die Terroranschläge in den USA bei vielen Menschen ausgelöst. Wie wird sich unsere Welt verändern? Wie sollen wir mit den Ängsten umgehen? Was können wir selbst tun? Mehr noch als Erwachsene sind Kinder und Jugendliche verunsichert. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet Familien in dieser Situation Unterstützung an. In dem Informationsblatt "Mit Kindern darüber reden" finden Eltern Antwort auf die häufig gestellten Fragen. Ob Kinder Nachrichten schauen dürfen, warum kriegerische Elemente in Kinderträumen und -spielen auftauchen, und worauf Eltern jetzt generell achten sollten - der Erziehungsberater Dr. Jan-Uwe Rogge will Eltern die Erklärungsnot nehmen, der sich die Erziehenden oft gegenüber gestellt sehen. Der Ratgeber plädiert dafür, den Kinder zuzuhören und sie zu informieren, statt zu beschwichtigen und eigene Ängste zu verheimlichen. Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Christine Bergmann, erklärt: "Wir wollen Eltern helfen, die Ereignisse mit ihren Kindern zu verarbeiten. Denn gerade Kinder brauchen unsere Unterstützung in der Situation. Auch wenn die meisten von ihnen die Zusammenhänge noch nicht begreifen können, spüren sie doch, dass es ihre Zukunft ist, die von den Ereignissen entscheidend beeinflusst wird. Zu den wichtigsten Dingen, die wir den Kindern aber mit auf den Weg geben müssen, zählen Grundvertrauen und Hoffnung." Stellen, die nach den Terroranschlägen Beratung für Eltern und Kinder anbieten: * Das Kinder- und Jugend-Krisen-Telefon ist kostenlos erreichbar unter Tel. 0800/111 0 333 * Jugendlichen bietet das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter www.akiju.de in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderhilfswerk ein Diskussionsforum. * Eltern steht eine anonyme Telefonberatung zur Verfügung unter Tel 0800/111 0 550 * Eltern können sich beim Diskussionsforum der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (BKE) unter www.bke.de austauschen. Das kostenlose Informationsblatt kann ab sofort angefordert werden: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Broschürenstelle - Postfach 20 15 51, 53145 Bonn Telefon: 0180/53 29 329 oder im Internet unter www.bmfsfj.de heruntergeladen werden. --------------------------------- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend E-mail: poststelle@bmfsfj.de Internet: http://www.bmfsfj.de/ Dienststelle Berlin: Taubenstraße 42/43 Glinkastraße 18-24 D-10117 Berlin Telefon: 030-20655-0 Telefax: 030-20655-1145 Dienststelle Bonn: Rochusstraße 8-10 D-53123 Bonn Telefon: 0228-930-0 Telefax: 0228-930-2221 --
Ähnliche Fragen
Hallo Meine Tochter ist 8 und hat heute in der Schule einer Klassenkameradin ein Handy entwendet. Sie gab es allerdings zurück. Nun meldete sich die Mutter bei mir und sagte das Handy wäre kaputt und droht mir mit einer Anzeige wenn ich Ihr das Handy nicht Finanziell ersetze oder Ihr ein gleichwertiges gebe. Sie sagt: Eltern haften für Ihre Kinde ...
Hallo Frau Bader, mein Mann und auch ich sind sehr oft mit dem Auto unterwegs. Meine Freundin meinte nun, wir müssen uns unbedingt mal überlegen wer im Falle eines Unfalltodes durch uns, die Kinder nimmt. Unsere Kinder sind 4 und 9 Jahre alt, haben einen guten Kontakt zu beiden Großelternteilen. Für uns (!! UND den Omas/Opas) stand bzw steht fest ...
Hallo! Sollte meinem Mann und mir was zustoßen hätten wie gerne dass meine Eltern sich um unsere Kinder kümmern! Meine Frage:wie formuliere ich das alles? Muss das zu einem anwalt oder gilt das so wenn ich es Zuhause hab? Schriftlich oder pc? Viele dank Sarah
Hallo Frau Bader, gibt es eine allgemeingültige Regelung, wie getrennt lebende Eltern sich die Betreuung der Kinder in den Schulferien aufteilen oder wird dieses immer in Abhängigkeit von der beruflichen Situation entschieden? Ich habe drei Kinder (7, 10, 14), die bei mir leben und alle zwei Wochenende von Freitagmittag bis Montagmorgen bei i ...
Hallo Ist es rechtlich geregelt welch Fürsorgepflicht Kinder gegenüber den Eltern haben? Kurzhintergrund : Mutter schwer gestürzt , schwer psychisch krank. Mann ( mein Stiefvater ) komplett überfordert und Co-Abhängiger. Mutter liegt nun im Krankenhaus, ich telefoniere mit dem sozialen Dienst und Arzt um Wahrheiten und keine Lügen zu hören. ...
Hallo, Uns erscheint ein Großelternpaar, und ein Onkel sehr ungeeignet um sich im Falle, das wir es selbst nicht mehr können um unsere Kinder zu kümmern. Kann man festlegen wohin die Kinder kommen sollte den Eltern etwas passieren? Durch mehrere Todesfälle hab ich mich mit diesem Thema befasst, und möchte sollte uns was passieren die Kinder ...
Sehr geehrte Frau Bader, Im juli 2016 bin ich Mutter geworden. nun bekomme ich ein weiteres Kind ( das 3 ). Mein ET ist wieder Juli 17. Ich bin aktuell 18 Monate bis Janusr 2018 in Elternzeit.Nun kommt im juli 2017 das zweite Kind. Ist folgende Kombination möglich zur Beantragung der Elternzeit.? Ich beende die aktuelle Elternzeit zum Mutt ...
Hallo Frau Bader, mein jetziger Mann und ich haben jeder 2 Kinder aus erster Ehe. Unsere Kinder sind jetzt zwischen 9 und 15 Jahre alt. Wir haben aber schon lange den Wunsch noch zusammen ein Kind zu bekommen. Mittlerweile sind wir auch seit 5,5 Jahren zusammen. Wir zahlen beide Unterhalt, weil die Kinder bei den Expartnern wohnen. Wie kann m ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir wohnen in Hamburg und bekommen ein zweites Kind. Ich (die Mama) habe bis vor kurzem gearbeitet, mein Vertrag ist unbefristet und ich werde drei Jahre Elternzeit nehmen. Mein Mann hat auch ein unbefristeten Vertrag hier, wird zwei Monate Elternzeit nehmen und danach wird er (für seinen Deutschen Arbeitgeber) ins Aus ...
Liebe Frau Bader, wenn diese Frage fehl am Platze ist: entschuldigung. Kann ein Cafe mit integriertem Spielplatz Eintritt von Eziehungsberchtigten verlangen, wenn ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass Erwachsene NICHTS von den Geräten in Anspruch nehmen dürfen? Kinder MÜSSEN (laut Plakat) wegen der Aufsichtspflicht begleitet werden. (Logi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit
- Was soll ich tun?
- Mutterschutzlohn