luminitza
Sehr geehrte Frau Bader, ich werde demnächst meine Beschäftigung nach Elternzeit wieder aufnehmen. Die Arbeit ist nach wie vor die selbe, der Träger hat allerdings gewechselt. Nun verlangt mein Arbeitgeber (ein Verein) ein polizeiliches Führungszeugnis und einen aktualisierten Lebenslauf zur Weitergabe an den neuen Träger. Ist dies arbeitsrechtlich zulässig? Nicht, dass ich etwas zu verbergen hätte, aber das macht mir alles zusätzlichen Aufwand, zumal ich dort schon länger beschäftigt bin. Wer muss eigentlich die Kosten für das Führungszeugnis tragen, der Arbeitnehmer oder - geber? Danke!! Einen schönen Tag, Luminitza
Hallo, das kommt auf Ihre Tätigkeit an - wenn es was mit zB Gled zu tun hat, kann Ihr Ag dies fordern. Den Lebenslauf hat ja der alte AG - das können Sie ablehnen. Die Kosten trägt der AG. Liebe Grüße NB
luminitza
Danke, Frau Bader! Was meinen Sie mit Gled? Die Tätikeit ist im sozialen Bereich. Also kann ich antworten, dass ich das Führungszeugnis dann gern auf Kosten des Arbeitgebers anfordern werde? Und wie läuft das dann? Ich lasse mir die Kosten überweisen? Da fühlt sich der AG sicher auf den Schlips getreten....
allmountain
du erhältst eine Quittung/ Rechnung für das Führungszeugnis, die legst du dem AG vor. Und das Zeugnis kostet übrigens nicht die Welt ;) Fr. Bader meint sicher "mit Geld", aber auch im sozialen Bereich nachvollziehbar, in der Arbeit mit Schutzbefohlenen!
Pamo
Gled war wohl ein Buchstabendreher und sollte "Geld" heißen.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich muss jedes Jahr ein ärztl. Attest und ein polizeiliches Führungszeugnis bei meinem AG einreichen (da ich zwar in einer deutschen Firma aber für die US Amerikaner arbeite). Nun befinde ich mich in Elternzeit und das auch noch die nächsten 1 1/2 Jahre (d.h. ich arbeite nicht). Muss ich diese beiden Dokumente trotzdem e ...
Hallo liebe Frau Bader! Ich habe noch eine Frage an Sie. Ich habe ja letztens geschrieben, dass mein Ex und ich gut miteinander klar kommen, es sich gut um seinen Sohn kümmert und es nun um das gemeinsame Sorgerecht geht. Ich habe nicht erwähnt, dass ich mich von ihm getrennt habe, weil er Drogenabhänig war/ ist? Ich wollte eig gar nicht so viel vo ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bewerbe mich derzeit für das Referendariat (Lehramt) und muss ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen. Ich würde gerne hierzu wissen, was da drin steht bzw. geht es um Folgendes: Ich habe nie eine Straftat begangen und wurde nie verurteilt, da dürfte also nichts drin stehen. Steht denn auch drin, ob ich als Opfer ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich weiß noch nicht ob mein erweitertes Führungszeugnis nächste Woche schon da ist weil der Vertrag erst am 18.8 kam und ich habe es bereits beantragt. Wenn ich meinem Arbeitgeber schon vor Vertragsbeginn (vor 1.9.) über meine Schwangerschaft mitteile, darf er mich trotzdem wegen den fehlenden Unterlagen(in meinem Fall er ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin Erzieherin in Elternzeit und mein Arbeitgeber verlangt von mir ein neues Führungszeugnis (während der Elternzeit). Kann er dies machen oder bin ich erst nach Ende der Elternzeit mit Wiederaufnahme meiner Tätigkeit dazu verpflichtet? Mit freundlichen Grüßen Nadiya
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner