Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader! Ich beziehe seit Feb.07 ALG 2 (vorher Erziehungsurlaub). Das ALG 2 läuft jetzt Ende Juni aus. Ab Juli haben wir keinen Anspruch mehr. Unser 3.Kind wird aber vorauss.erst am 04.07.geboren, aber dann bin ich ja nicht mehr pflichtversichert und habe somit auch keinen Anspruch auf beitragsfreie Pflichtmitgliedschaft in meiner KK während des Elterngeldbezuges, oder bin ich sowieso während der Mutterschutzfrist pflichtversichert? Meine KK äußert sich hierzu sehr "schwammig"! Vielen Dank für Ihre Antwort! LG Jean
Hallo, nein, von wem denn? Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, können Sie uns bitte bei 2 Fragen weiter helfen, wir bekommen leider keine einheitliche Aussage bei den Krankenkassen. Folgende Situation: Meine Frau ist freiwillig gesetzlich krankenversichert, ich bin privat krankenversichert. Meine Frau ist momentan in Elternzeit und wir müssen einen Beitrag von ca. 325EUR für die Kra ...
Hallo, ab Beginn der Mutterschutzfrist vor der Geburt unseres Sohnes musste ich den KV Beitrag zu 100% selbst bezahlen, da ich freiwillig gesetzlich versichert bin und mein Ehemann privat. Mit Beginn meines Sekundärarbeitsverhältnisses ( teilzeit während elternzeit) wurden die Krankenkassenbeiträge wieder über den Arbeitgeber (inkl. einem Arbeitge ...
Sehr geehret Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir mit meiner Frage weiterhelfen! Ich bin seit 2011 freiwillig gesetzlich versichert, mein Ehemann ist privat versichert. Aus diesem Grund musste ich während der Elternzeit unseres ersten Kindes monatlich einen Eigenbetrag von ca. 360 Euro an die GKV abführen. Ich habe nun wieder angefangen ...
Guten Tag Frau Bader, aktuell arbeite ich im 3. Jahr Elternzeit 20% Teilzeit, sozialversicherungspflichtig beschäftigt beim bisherigen AG. Der Vertrag ist auf die Elternzeit befristet. Zuvor war ich freiwillig gesetzlich krankenversichert, durch den Teilzeitjob jetzt wieder pflichtversichert. Ich bin erneut schwanger. Rutsche ich in der komm ...
Sehr geehrte Frau Bader, Während der Arbeitslosigkeit bin ich schwanger geworden. Somit habe ich 7 Monate ALG1 erhalten, dann Mutterschutz und derzeit Basis Elterngeld. Nun möchte ich die Elternzeit von einem auf zwei Jahre verlängern. Ist dies möglich? Wenn ja: Welchen Antrag muss ich hierfür an wen senden? Elterngeld steht mir nicht mehr zu? ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung