Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Pfändung nach 25 Jahren

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Pfändung nach 25 Jahren

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo,ich habe eine ganz wichtige frage.unser nachbar hat heute eine pfändung auf sein konto bekommen.diese pfändung stammt angeblich von einer nichtbezahlten rechnung von 1980!!!!unser nachbar hat allerdings auch keine belege mehr.allerdings hat er jetzt auch angst um seine rente.ist das überhaupt rechtens nach fast 25 jahren?und wie sieht das aus mit seiner rente? wir wären für jede hilfe dankbar.denn er ist alleine und hat sonst niemanden, der sich um ihn kümmert.vielen,vielen dank im voraus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

die verjährungsfrist beträgt 30 jahre. sollte der oder die gläubiger vor ablauf der verjährung erneut einen antrag stellen, dann gehts wieder von vorn los. gepfändet werden kann immer solange es nicht zum alltäglichen leben benötigt wird und über der pfändungsgrenze liegt. der kleine mann wird ein leben lanh erbärmlich gejagt. da muss man schon politiker oder wirtschaftsboss sein um fein rauszukommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Wenn gepfändet wurde, liegt ein Titel vor (Urteil, Vollstreckungsbescheid). Da bedeutet, dass der Gläubiger vor 25 Jahren gerichtlich eingeklagt hat, damit sie eben nicht nach zwei Jahren verfällt. Und da er gegen diese Sache nicht vorgegangen ist, war es wohl auch rechtens. So ein Titel ist dann 30 Jahre gültig. PS: es wird nicht sofort gepfändet, vorher kommt der Gerichtsvollzieher vorbei, da hätte dein Nachbar sicht rechtzeitig drum kümmerm müssen und ggf. Ratenzahlung anbieten können. Glaub mir, der hat schon lange von der offenen Rechnung gewusst, aber nach draußen wird dann immer geplänkelt, es käme nach 25 Jahren aus dem Nichts. Im übrigen: hat er einen Selbstbehalt, ihm wird nicht alles unterm Hintern weggepfändet, wenn er aber übern Satz liegt, dann kommt der Gläubiger endlich zu seinem Geld, nach 25 Jahren auch lang genug gewartet. Ansonsten sollte er einfach mal einen Anwalt aufsuchen und sich aufklären lassen. PS: hier ist übrigens ein Forum für Fragen rund ums Baby, weswegen Frau Bader vermutlich nicht antworten wird.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo ! Wie hoch ist denn der Selbstbehalt bei 1200 Nettoeinkommen und 3 unterhaltsberechtigten Kindern im Alter 6-11 Jahre ? LG Anke

Hallo Frau Bader! Ich hätte eine Frage an Sie: es geht um meine Schwester. Sie ist verschuldet und hat im Jahre 2004 beim Amtsgericht unterschrieben dass sie kein Geld zur Verfügung hat. Man hat ihr gesagt dass man dies alle drei Jahre machen muss. Sie hat ein 2 jähriges Kind und ist deßwegen zu Hause. Nun haben die Vewandten zusammen gelegt und w ...

Liebe Frau Bader, ich brauche dringend Ihre Hilfe und versuche mich kurz zu fassen ... Heute ging bei meinem Arbeitsgeber ein Pfändungsbeschluss ein. Zugleich wurde mein Konto gesperrt. Ich bin ab 20.06.2006 (also Morgen) in Mutterschutz. Das Mutterschaftsgeld ist, soweit es mir bekannt ist, nicht prändbar, betrifft aber nur die Hälfte vom Juni. ...

hallo, ich habe mal eine frage für einen guten freund. Ist eine Kontopfändung seitens der Kindsmutter gegen den Vater bei laufender Unterhaltsvorschußzahlung rechtens? Was kann unternommen werden, wenn das Kind durch Beeinflußung der Mutter nicht zum Vater will? ( gerichtlich wurde ein 14-tägiges umgangsrecht verhandelt) die mutter hat das allein ...

Hallo Frau Bader, meine Schwester hat ein Problem, Ihr Ehemann schuldet dem Finanzamt ca. 400 €. Nun soll die Ausbildungsversicherung die für ihren Sohn bestimmt ist und auf den Namen meiner Schwester läuft gepfändet werden.. Dürfen die das machen? Vielen Dank.

Hallo Frau Bader! Durch meinen Ex-Freund kann es leider bald der Fall sein dass hier ein Gerichtsvollzieher herkommt. Die Wohnungsgesellschaft wollte mich nicht aus dem gemeinsamen Mietvertrag nehmen, und er hat fleißig Mietschulden gemacht. Dann haben wir die Wohnung gemeinsam gekündigt und er hat sie nicht leer geräumt. Nun ist sie wohl leer ...

Hallo Frau Bader, ich habe folgendes Problem: Mein erstes Kind wurde am 13.12.2011 geboren und ich habe beim Arbeitgeber Elternzeit bis zum 12.12.2014 und innerhalb dieser Elternzeit eine Teilzeitbeschäftigung (ab dem 14.12.2012) beantragt und genehmigt bekommen. Ich bin dieser Teilzeitbeschäftigung auch nachgegangen, da ich allerdings wieder sc ...

Sehr geehrte Frau Bader, da der Vater meines Kindes nicht zahlt, habe ich beantragt die Einkommenssteuererklärung zu pfänden. Der Pfändungs- und Überweisungsbeschluss wurde erlassen. Das zuständige Finanzamt teilte mir mit, dass der Kindsvater für 2014 und 2015 noch keine Einkommenssteuererklärung abgegeben hat. Da er 2014 und auch 2015 gearb ...

Hallo Frau Bader, Mein Ex-Mann und ich haben uns Ende 2016 getrennt und letztes Jahr im Juni wurde auch endlich die Scheidung vollzogen (was an mangelnder Bereitschaft zur Mitarbeit seinerseits lag). Wir haben eine gemeinsame Tochter, die bei mir lebt. Kindes Unterhalt hat er Anfangs nur eine geringe Summe gezahlt und zwischenzeitlich auch mal gar ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich in der Privatinsolvenz und erwarte mein 2. Kind. Meine Frage ist, wie wird das Elterngeld gepfändet. Welcher Betrag steht mir monatlich eigentlich zu? Ich beziehe voraussichtlich ca. 1.400 € Kindergeld. Im Internet steht, dass es bis 300 € unpfändbar ist und was darüber hinaus geht, sei voll pfändb ...