Mitglied inaktiv
Hallo liebe Frau Bader, ich weiß, daß das hier eigentlich "rund-ums-Baby" ist, aber vielleicht können/wollen Sie mir ja trotzdem helfen. Wir möchten unseren Mietvertrag (fristgerecht) kündigen. Da nun aber unser Vermieter sehr korrekt ist, bin ich mir nicht ganz sicher, ob es reicht, wenn ich in die Kündigung folgenden Text schreibe: "hiermit kündigen wir das bestehende Mietverhältnis ...straße x in y fristgerecht zum 31.01.2001 - Datum, Unterschrift" und dann unten: "dieses Schreiben ordnungsgemäß erhalten/EIngangsbestätigung: Datum, Unterschrift" (da unser Vermieter im Haus arbeitet und wir die Kündigung im Büro abgeben wollen). Vielen Dank für Ihre Hilfe und liebe Grüße Christiane Gondorf
Mitglied inaktiv
Ja natürlich reicht das so. Oder willst du extra einen Vordruck, wo alles fein abgefragt wird, so wie das leider hier in D üblich ist? Was vielleicht noch drauf sollte, wenn ihr nicht privat wohnt, die Mieternummer. Und wichtig: wenn ihr einen Dauerauftrag zur Mietabbuchung habt, so müsst ihr noch drunter schreiben: Gleichzeitig ziehen wir unsere Genehmigung zum Abbuchungsverfahren ab xxx (Ende der Mietzeit) zurück.
Mitglied inaktiv
o.T.
Mitglied inaktiv
ot
Mitglied inaktiv
o.T.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, wir stehen beide im Mietvertrag. Miete wird von meinem Mann gezahlt. Gibt es eine Möglichkeit, dass ich aus dem Mietvertrag schnellstmöglich rauskomme wegen Trennung? Vielen Dank! LG Schnecke14
Hallo, Frau Bader ich weiß nicht ob ich hier richtig bin mit meiner Frage aber ich hoffe sie können mir helfen: Ich müsste meinen Mietvertrag 6 Monate im voraus kündigen; die Wohnung ist ziemlich klein nun da wir ein Kind haben und ich hätte ein gutes Angebot für eine größere Wohnung - dieser Vermieter will natürlich nicht ein halbes Jahr warten. ...
Hallo Frau Bader, wir hatten mündlich mit dem Vermieter abgesprochen, kurzfristig kündigen zu können, da Schimmel im Bad war und die Alternative gewesen wäre, dass wir für die Renovierung wochenlang nicht das Bad hätten benutzen können. So hatten wir dann schriftlich außerordentlich gekündigt, jedoch das Wort außerordentlich nicht hineingesc ...
Hallo Frau Bader, Ich arbeite seit vier Jahren in meiner aktuellen Firma und hatte bisher einen Vertrag für mobiles Arbeiten. Leider hat sich die interne Arbeitsrichtlinie geändert, sodass ich nun ins Büro kommen muss. Ich habe meinem Abteilungsleiter mitgeteilt, dass mein Sohn unter einem Jahren alt ist und ich noch stille, weshalb ich nicht i ...
Hallo, Ich arbeite in einem Betrieb für Gartengestaltung und Floristikgeschäft und bin dort als Floristmeisterin angestellt. Zurzeit befinde ich mich in Elternzeit, der Floristik Betrieb wird in ein paar Monaten geschlossen, somit fällt mein Arbeitsplatz weg. Zu dieser Zeit befinde ich mich immer noch in Elternzeit und beziehe Elterngeld. ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Guten Tag, mir wurde gekündigt und ich habe Klage eingereicht. Nun bin ich in einer Situation wo ein eventueller Annahmeverzugslohn entsteht, das heißt ich bin gekündigt, das Urteil hieß Kündigung unwirksam und es wurde Berufung eingelegt. Nun muss ich mich woanders bewerben, damit ich weiterhin später den Lohn bekomme. Ich arbeite wegen meines Ki ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit