Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Nochmal wegen Elternzeit bei der ARGE melden

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Nochmal wegen Elternzeit bei der ARGE melden

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich ziehe ende oktober von sachsen anhalt nach sachsen und muss demnach ja auch einen neuen Antrag in Sachsen auf Hartz4 stellen. reicht es wenn ich da die Elternzeit angebe und muss ich mich gleich festlegen wie lange ich die nehmen will? Danke Gruß jungemama2007


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie können im Laufe von drei Jahren zu Hause bleiben u Leistungen bezihen. Wenn Sie in der Zeit einen Job finden, teilen Sie dies der ARGE mit u die Zeit endet automatisch. Liebe Grüsse, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Muss mann es melden?wenn mann einen Mini Job angefangen hat in der Elternzeit? Und bekommt man es weiter gezahlt das Erziehunggeld ?

Hallo, ich habe mein Elterngeld auf 24 Monate Auszahlung beantragt. Mein Arbeitsvertrag ist eine Woche vor der Mutterschutzfrist ausgelaufen. Jetzt sind die ersten 12 Monate vorbei. Ich habe gelesen, nach dem ersten Jahr darf man wieder Vollzeit arbeiten gehen und dies wird nicht vom Elterngeld abgezogen, welches ich noch ein Jahr lang erhalten wür ...

Hallo! Meine Elternzeit läuft im Juni nach einem Jahr aus. Mein Arbeitsvertrag ist ebenfalls ausgelaufen. Ich würde mich also ab Juni Arbeitssuchend und arbeitslos melden. Muss ich Fristen beachten? Wann muss ich mich melden? Bekommt man nur dann "volles" ALG wenn man auch eine volle Stelle sucht? Sie Betreuung wäre durch Großeltern gegeben. ...

Hallo, am 13.06.15 ist mein Sohn geboren. Ich war bis zum 31.10.15 in einem befristeten Arbeitsvertrag. Bei meinem AG habe ich drei Jahre Elternzeit beantragt. Momentan bekomme ich Elterngeld von der Familienkasse. Aktuell bin ich wieder schwanger. Muss ich irgendwo meine neue Schwangerschaft melden? Bekomme ich im Mutterschutz wieder , normales' G ...

Hallo Frau Bader, Folgende Situation bei uns. Meine Frau war ursprünglich bis 16.07. ein Jahr in Elternzeit mit Elterngeldbezug. Diese elternzeit haben wir jetzt verlängert auf 30.09. und anschließend wird das Arbeitsverhältnis aufgelöst. Ab 01.10. haben wir noch keine volle Betreuung und entsprechend kann sie noch nicht voll arbeiten. Unsere Id ...

Hallo Frau Bader, Ich (verheiratet, familienversichert) bin aktuell 1 Jahr in Elternzeit. Mein Sohn ist am 6.4.17 zur Welt gekommen. Am 30.9. ist mein Vertrag bei meinem AG ausgelaufen. Im Herbst 2018 beabsichtigt er, mich in TZ wieder einzustellen. Was ist sinnvoller: - nach der EZ übergangsweise mich arbeitslos melden oder - die EZ bis He ...

Hallo Frau Bader, im November diesen Jahres läuft meine dreijährige Elternzeit aus. Vor drei Monaten sind wir aus beruflichen Gründen meines Mannes 200 km von unserem bisherigen Arbeitsort umgezogen. D.h., ich werde nach meiner Elternzeit nicht mehr bei meinem alten Arbeitgeber arbeiten können. Da die Betreuungssituation für unsere zwei Kinder no ...

Hallo Frau Bader, ich habe folgende Frage: am 23.06.2019 ist meine Tochter geboren. ich habe mir 3 Jahre elternzeit genommen und wollte bzw muss allerdings nach dem ersten Jahr wieder arbeiten gehen. in einem anderen Betrieb, für 20-25 Stunden. jetzt ist es leider so dass ich keine Arbeit finde. in meinem momentanen betrieb kann ich nicht tei ...

Sehr geehrte Frau Bader, vielen Dank. dass Sie sich Zeit nehmen meine Frage zu lesen und hoffentlich weiterzuhelfen. Ich bin Bauingenieurin und war bis Oktober 2019 fest angestellt. Ich habe damals gekündigt und mich dann ab April 2020 asl bauleiterin selbstständig gemacht. Ich erhalte bis einschl. September Gründungszuschuss. Nun erwarte ich ...

Hallo Frau Bader, ich möchte Ihnen kurz meine Situation schildern: ich bin seit November 2019 Vollzeit bei meinen mittlerweile ehemaligen Arbeitgeber angestellt gewesen, der Vertrag endete befristet am 30.09.2021. Im Mai 2020 bin ich schwanger geworden und habe ab dem 10.06.2020 ein individuelles Beschäftigungsverbot von meinem Gynäkologen aus ...