Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Noch Fragen Minijob Zustimmung AG

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Noch Fragen Minijob Zustimmung AG

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Folgendes Szeneario: Es läuft das letzte Elternjahr und die Angestellte möchte gerne im Wohnort einen Minijob in einem komplett anderen Branchenzweig in den spätemn Abendstunden annehmen um die Haushaltskasse zu füllen (abend ist dies der einge Zeitpunkt, wo die Kinderbetreuung z.Z gewährleistet ist). Der Chef Verweigert seine Zustimmung. Nun die Fragen: Darf er es? Wird bei Betrachtung der gesetzlichen Kündigungsfristen die Elterzeit oder nur die reine Arbeitszeit gerechnet? (also 1 oder 3 Jahre) Wenn die AN jetzt kündigt es besteht noch Resturlaub, was würde damit passieren? Kann die AN nach Kündigung auch OHNE Zustimmung des AG den Minijob annehmen? Ist die Ablehnung des AG eigelich rechtens oder wilkür und Shikane? Was kann man gegen so eine Ablehnung machen?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Der AG muss betriebliche Gründe nennen, um die Verweigerung zu begründen, wenn der AN es bei begründeter Verweigerung trotzdem tut, darf der AG kündigen 2. In der EZ gelten die gesetz.Fristen 3. Der Resturlaub wird ausgezahlt Liebe Grüsse, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, leider habe ich unter Suchen keine Angaben zu meiner Frage gefunden: Muß mein Chef mir schriftlich zustimmen, daß ich einen Minijob während meiner Elternzeit in einer anderen Branchenfremden Firma ausführen darf? Mündlich hat er es schon gemacht (allerdings ohne anwesende Zeugen)... Ich habe auch schon nebenbei mit wi ...

Liebe Frau Bader, Sie haben mir neulich schon geantwortet, dass ích die Zustimmung meines "Stamm-Arbeitgebers" brauche, wenn ich in der Elternzeit in einer anderen Fa. einen Minijob annehme. Reicht da eine mündliche/ telefonische Zustimmung oder brauche ich die schriftlich? Vielen Dank schon mal! LG Carmelita

Liebe Frau Bader, ich arbeite auf Mini Job Basis als Erzieherin im Kindergarten. Da ich schwanger bin schickt mich mein AG ins BV. Mir wurde gesagt, dass ich keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung habe, da ich nicht sozialversicherungspflichtig bin. Meine Recherchen ergeben etwas anderes, daher meine Frage - wie ist hier die rechtliche Situatio ...

Liebe Frau Bader, ich arbeite auf Mini Job Basis als Erzieherin im Kindergarten. Da ich schwanger bin schickt mich mein AG ins BV. Mir wurde gesagt, dass ich keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung habe, da ich nicht sozialversicherungspflichtig bin. Meine Recherchen ergeben etwas anderes, daher meine Frage - wie ist hier die rechtliche Situatio ...

Hallo Frau Bader,  Vor der Geburt unserer Tochter habe ich 20h gearbeitet und bin dann ins Beschäftigungsverbot gekommen und habe dadurch 19 Resturlaubstage. Aktuell habe ich meine Elternzeit um 1 Jahr verlängert und arbeite Geringfügigbeschäftigt (Minijob) an einem Tag die Woche wieder im Unternehmen. Jetzt ist meine Frage darf ich meine Restu ...

Guten Tag, ich bin hauptberuflich Beamtin und habe einen minijob, für den ein Beschäftigungsverbot ausgestellt werden soll. Ich habe ein vertraglich festgelegtes Grundgehalt von 180€, alle Stunden darüber werden als Überstunden ausgezahlt. Ich komme immer auf meine 500€.  Wird nun im Beschäftigungsverbot "nur" das Grundgehalt gezahlt oder d ...

Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich derzeit in Elternzeit bei meinem Hauptarbeitgeber bis 12/2026 und übe zusätzlich einen Minijob auf 530-Euro-Basis bei einem anderen Arbeitgeber aus.   In diesem Zusammenhang hätte ich zwei rechtliche Fragen, bei denen ich sehr dankbar für Ihre Einschätzung wäre:   Beschäftigungsverbot im Minijo ...

Hallo Frau Bader,  eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Ich beabsichtige mit meiner 3,5 Jahre alten Tochter wieder in meine Heimatstadt zu ziehen. Meine Eltern leben dort und könnten mich unterstützen. Der Vater meiner Tochter (gemeinsames Sorgerecht) hat dem Umzug mündlich zugestimmt.  Jetzt hat sich die Situation verändert und ich würde gerne mit meinem neuen Partner ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...