Lena1408
Sehr geehrte Frau Bader, Mein Mann arbeitet in einer Firma mit Früh- und Spätschicht. Seid der Geburt unserer Tochter vor 4 Jahren macht er nur noch Frühschicht von 5.30 Uhr bis 14 Uhr. Unsere Tochter geht in den Kindergarten 35 Stunden in der Woche. Mehr Stunden sind nicht möglich da alles voll ist. Von 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr. Ich bringe sie zum kiga. Er holt unsere Tochter ab. Ich habe letztes Jahr eine Ausbildung als Erzieherinnen angefangen und habe an 3 Tagen in der Woche bis 15.10 Uhr Unterricht. Bis jetzt hat sein schichtführer auch keine Probleme gemacht, das hat sich aber geändert. Er soll wieder Früh- und Spätschicht machen. Wir haben niemanden der die kleine abholen kann. Aber ihm ist das egal. Was kann man dagegen machen? Gibt es ein gesetzt dafür? Vielen Dank Lena
Hallo, es kommt darauf an, was in seinem Vertrag steht. Ich denke nicht, dass er ein Anspruch auf bestimmte Schichten hat, Sie werden dann das Abholen anders organisieren müssen. Liebe Grüße NB
Andrea6
Du meinst ein Gesetz - wohl kaum. Am besten fragst du wohl eine Mitmutter, ob sie dein Kind ab und zu für ein Stündchen mit nach Hause nehmen kann.
misses-cat
Entweder eine andere Mutter oder einen Babysitter was anderes wird dir nicht übrig bleiben im Arbeitsvertrag deines Mannes wird wohl nicht stehen das er nur frühschichten machen braucht?
Car.78
Dafür gibt es kein Gesetz. Der AG muss darauf auch keine Rücksicht nehmen. Es gibt Tagesmütter oder Babysitter, die Randzeiten betreuen und Kinder abholen und ggf. dann noch 1,2 Stunden betreuen. Darum müsst Ihr Euch dann kümmern. Vielleicht einen Aushang machen...
HeyDu!
"Alles voll" Ihr habt einen Anspruch auf Betreuung entsprechend Eures Bedarfes. Da hilft Druck beim Träger.
kati1976
Drück beim Träger machen das ihr mehr Stunden braucht. Habt ihr keine Verwandten oder bekannte die euch helfen können? Der Arbeitgeber muss darauf keine Rücksicht nehmen.
Rotkehlchen
Habt ihr mal in der Kita eurer Tochter gefragt, ob dein Mann sie nicht an den Tagen, wo er Spätschicht hat und du Schule bis 15:10 Uhr, einfach entsprechend später bringen kann, so dass die sieben Stunden Betreuung pro Tag, die ihr habt, einfach später anfangen und du sie nach der Schule entsprechend später abholen kannst? Wenn das ginge, wäre es ja die einfachste Lösung... Die Kitas, die ich so kenne, haben mehrere Zeitfenster, in denen man die Kinder bringen und abholen kann. Also bringen zB vor oder nach dem Frühstück und abholen nach dem Mittagessen, nach dem Mittagsschlaf/der Mittagspause oder noch später.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter wird im April 2024 3 Jahre alt und kommt in den Kindergarten. Bekommt Sie gleich den Zuschuss vom Staat oder erst ab September? Wir Wohnen in Bayern. mit freundlichen Grüßen Nada Abdelghani
Hallo Ich habe mal eine frage in der Kita hieß es das meine Tochter ,4 Jahre einen i Platz benötigt evtl mit Assistenz. Ich habe den zugestimmt und habe den Bogen ausgefüllt. Jetzt bekam ich von der lvr ein Brief wo drin stand das die Daten benötigen wie. Z.b Schulabschluss kontodaten und ausländerrechtlicher status wofür benötigen die diese date ...
Sehr geehrte Frau Bader, in unserem Kindergarten in Hamburg, privater Träger, werden die Erzieher nicht nach Tarif bezahlt sondern eher darunter. Gleichzeitig stehen wir (wie so viele) gerade vor dem Problem des Erziehermangels. Eine Stelle (Erzieherin im Beschäftigungsverbot weil schwanger) kann seit sechs Monaten nicht neu besetzt werden weil ...
Sehr geehrte Frau Bader Wir sind vor einiger Zeit umgezogen. Wir haben 2 Kinder im Kindergarten. In unsrer letzten Gemeinde mussten wir keinen Elternbeitrag mehr bezahlen. In der neuen Gemeinde müssten wir mehrere hundert Euro bezahlen. Wir haben den Kindergarten jedoch nicht gewechselt und bringen die Kinder täglich zum alten Wohnort. Das i ...
Guten Tag Frau Bader, unsere Tochter besucht seit einigen Jahren einen Kindergarten. Nun hatte sie das Pech das wiederholt ihre besten Freunde den Kiga gewechselt haben. Letztes Jahr auch noch ihre Bezugsbetreuerin. Leider hat uns niemand informiert wer nun die Betreuung übernommen hat, wir vermuten die neue Leiterin. Sie ist recht jung und ...
Sehr geehrte Frau Bader, unsere Gemeinde hat die Kindergartengebühren drastisch erhöht. Knapp 300%. ( Abschlag alt 24 €, neu 95. €) Es gab keine Ankündigung. Es kam der Bescheid und am nächsten Tag wurde abgebucht. Ist diese Erhöhung rechtens? In der neuen Satzung steht nichts. Darf es ohne Vorankündigung passieren? Dankeschön für ihre Antwor ...
Guten Tag, Unser Kindergarten hat eine neue Regelung dass wir unsere Kinder ab sofort an der Türe abgeben müssen und nicht mehr mit rein dürfen. Meine Tochter ist 2 Jahre alt und noch kein Jahr in diesem Kindergarten. Ich hab dann auch versucht das mit ihrer Betreuerin zu besprechen die dann nur meinte das sind die neuen Regeln und da gäbe es ...
Guten Tag, ich habe geteilter Sorgeberechtigung für meine Kinder und stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Meine Tochter wird im Mai 2 Jahre alt, und ich möchte im September eine Ausbildung beginnen, um ein besseres Leben für uns zu schaffen. Der Vater, mit dem ich getrennt bin, ist jedoch der Meinung, dass sie noch nicht in den Kindergarte ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...
Uns wurde schriftlich im März mitgeteilt, dass aus den Regelbetreuungszeiten ab September VÖ6 wird. Schon im März habe ich telefonisch Kontakt mit der Abrechnung gehabt, da ich mich auf die Altvertragsregelung berufen habe. Da wurde mir leider nur telefonisch zugesichert, eine Sonderregelung zu bekommen, da ich einen Altvertag habe und mein Kind ...
Die letzten 10 Beiträge
- Provisionsauszahlung während Elternzeit
- Lohn BV
- Gehalt im BV direkt im Anschluss an Elternzeit
- Nachtrag Unterhaltsvorschuss
- Bindungszeitraum befristeter Vertrag
- Unterhaltsvorschuss
- Resturlaub nach Elternzeit Vollzeit zu Teilzeit
- Elternzeit/Elterngeld
- Finanzielle Unterstützung
- Elternzeit Kinderbetreuung