jackiedesnoo
Sowie ich in mein Beitrag unten schin geschrieben habe, haben die gemeinsamen Töchtern unterschiedlichen Nachnamen. Sue schreibten das ist gesetzlich unmöglich. Was mach ich den jetzt? Bei Tochter 1 waren wir zuerst beim.Jugendamt, für die gemeinsame Sorge, dann beim Standesamt für die Namenserteilung. Uns wurde gesagt das weiteren gemeinsame Kinder ohne wenn und aber Papas nachnamen bekommen, auch ohne Gemeinsames Sorgerecht das wäre ohnehin für die Namenserteikung nicht notwendig. Auch müssten wir dann nicht erneut die 25,00 zahlen. Beim 2. kind musste ich zum Standesamt hin und die Standesbeamtin sagte jetzt es wäre notwendig das wir das gemeinsame Sorgerecht haben Oder ich musste erneut die kostenpflichtigen Namenserteilung machen, dafür müsste papa aber mit. Ich habe ihr dann auch gefragt ob das so überhaupt rechtens ist, denn ihre Kollegin ( und später auch das Jugendamt) sagten was anderes. Sie meinte nein, es wäre so. Tatsächlich tragen beide kinder nun unterschiedlichen nachnamen. Was kann ich jetzt machen? Ich möchte ja das beide gleich heissen.
Hallo, das hat gar nicht unmittelbar was mit dem Sorgerecht zu tun. Aber wenn eine Erklärung bezüglich eines Kindes abgegeben worden ist, gilt diese, wenn ich mich nicht sehr täusche, für weitere Kinder fort. Liebe Grüße NB
Andrea6
Ich kann mir kaum vorstellen, daß für ein weiteres gemeinsames Kind eine weitere Sorgerechtserklärung notwendig ist - man sollte meinen, daß diese, einmal abgegeben, für alle gemeinsamen Kinder automatisch gilt. Alles Andere wäre doch unsinnig. Wie kann ein Elternteil für eins der Kinder das Sorgerecht haben und für ein anderes nicht? Liegt das tatsächlich im Ermessen der Mutter?
sterntaler82
Das ist falsch, ist man micht verheiratet muss man füt jedes Kind eine Erklärung über das gemeinsame Sorgerecht abgeben, eine für alle Kinder gibt es nicht.
jackiedesnoo
Ich wollte ja das gemeinsame Sorgerecht. Aber der Herr Vater hat mittlerweile 4 terminen beim Jugendamt sausen lassen, und ich mache keine neuen Termine mehr. Wenn ihm was dran liegt soll er da selber anrufen. Ausserdem ist es mir, in den momentane lage sehr recht das er mir mit unseren jungste nicht erpressen kann.
Sternenschnuppe
Wo kein Kläger da kein Richter. Da hat das Standesamt einen Fehler gemacht, Interessiert aber keinen solange sich keiner beschwert. Wie oft bekommt man bei Ämtern falsche Infos, ich finde das erschreckend
Ähnliche Fragen
Der Vater meiner Tochter und ich sind geschieden wir tragen seinen namen. Jetzt möchte ich wieder heiraten und eigentlich den Namen ablegen aber weil meiner Tochter den Namen nicht ablegen kann ohne die einverständnis des Vaters mache ich es nicht, habe aber jetzt gehört das das Jugendamt eine Namensänderung beim Kind befürwortet ohne die einverst ...
Hallo Frau Bader, ich bin seit 3/2008 verwitwet und möchte meinen Geburtsnamen wieder annehmen. Ebenfalls möchte ich, dass das Kind aus dieser Ehe (7) meinen Mädchennamen annimmt. Das Standesamt sagt, es gibt keine Möglichkeit, dass mein Kind meinen Mädchennamen annehmen kann. Allerdings wäre dies doch möglich gewesen, wenn beispielsweise im ...
Hallo! bin verheiratet, aber getrennt lebend.ich habe den nachnamen meines noch-ehemannes. scheidung war einfach kein thema zwischen uns gewesen.habe nun seit fast einem jahr einen neuen partner, der auch der vater meines kindes ist (bin im 6.monat). mein noch-ehemann will natürlich nicht, dass das geborene kind seinen nachnamen bekommt und kooper ...
Hallo, ich bin in der 22.Woche schwanger. Mein Lebensgefährte und ich wollen nach der Geburt, wenn das Baby getauft wird, gleichzeitig Heiraten.Nun zu meiner Frage: Ich habe noch ein uneheliches Kind, wo meinen Nachnamen trägt. Kontakt zum Kindsvater besteht nicht. Kann mein uneheliches Kind, so einfach den Namen von meinem Lebensgefährten nach de ...
Hallo Frau Bader, in ca. 6 Wochen werden mein Partner und ich Eltern. Ich bin gerade dabei mir alles Notwendige zum Thema Behördengänge zusammen zu suchen. Nun drängt sich mir die Frage auf, wie wir gewährleisten können, dass der Kleine schon direkt nach der Geburt den Nachnamen meines Partners erhält. Und wie alt dürfen die elterlichen Geburtsu ...
Guten tag, Ich habe meinen beiden söhnen den nachnamen meines partners geben lassen, da ich dachte, wir würden heiraten und ich würde den namen dann auch annehmen. Nun bin ich mir sicher, dass wir nicht heiraten werden. Gibt es keine möglichkeit, dass die kids meinen familiennamen annehmen können? Liebe grüsse und danke schon mal
Guten Tag Frau Bader, ich habe zwei Kinder aus erster Ehe. Mein Exmann ist Spanier und wir wählten für die Namensgebung der Kinder das spanische Namensrecht. Die Kinder haben somit einen Doppelnamen (ohne Bindestrich), bestehend aus dem Nachnamen des Vaters und von mir. (Mein Exmann und ich hatten bei Eheschließung beide unsere Nachnamen beha ...
Hallo, Im jahr 2025 soll ja das neue Namensrecht in Kraft treten. Ein Auszug davon. Als weitere Neuerung sieht der Entwurf vor, dass künftig jede volljährige Person ihren Geburtsnamen einmalig durch Erklärung gegenüber dem Standesamt neu bestimmen kann, ohne dass ein familienrechtliches Ereignis wie Eheschließung oder Scheidung hinzutreten ...
Liebe Frau Bader, ich habe folgende Frage. Mein Freund ist gebürtiger Brasilianer, hat aber die deutsche Staatsbürgerschaft. Wir wollen heiraten. Sein Nachname setzt sich wie in Brasilien üblich aus dem Nachname der Mutter und Vater zusammen. z.B. Vorname: Carlos Nachname: Barreto Silva Gerne würde ich meinem Nachnamen (Mädchennamen) ...
Hallo Frau Bader! Meine Kinder haben gerade (hypothetische) Fragen zum Namensrecht gestellt, und ich hoffe, Sie können sie beantworten. 1. Meine Kinder heißen wie ihr Vater, ich sag mal Grün, ich heiße Grau mit Nachnamen. Ihr Vater heiratet Frau Roth und nimmt deren Namen an. Dürfen die Kinder den neuen Namen des Vaters annehmen (alle ein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nebenberuflich Arbeiten Elternzeit
- Elterngeld
- Zusatzkosten Unterhalt
- Beschäftigungsverbot und Zugang Betriebsgelände
- Zimmer aufräumen - Rechtliche Lage
- Urlaub - Elternzeit
- Elterngeld ohne Mutterschaftsleistungen
- Kinderfreibetrag nach Hochzeit ?!
- 2tes Kind planen/ Elternzeit/ Berufsverbot?
- Schwanger während Elternzeit/Berufsverbot?