Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Namensänderung Kind bei getrennten und nicht verheirateten Eltern?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Namensänderung Kind bei getrennten und nicht verheirateten Eltern?

1979matthias

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich habe einen achtjährigen Sohn der nach der Gebuhrt den Nachnamen der Mutter bekommen hat. Die Kindesmutter und ich haben das gemeinsame Sorgerecht wir sind nicht verheiratet und haben uns schon vor sieben Jahren getrennt. Sie hatte danach einen neuen Mann und ihn geheiratet. Ich gab mein Einverständnis das mein Sohn dann auch den Nachnamen des neuen Mannes bekommt. Dann Scheidung bei ihr. Nun hat sie wieder einen neuen Mann und möchte Heiraten. Entweder muß ich wieder zustimmen und mein Sohn erhält den Nachnamen vom aktuellen Mann oder die Kindesmutter wäre auch damit einverstanden wenn er meinen Nachnamen bekäme was mir natürlich lieber wäre. Ist das so überhaupt möglich? Liebe Grüße 1979matthias


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, sich dumm stellen und beim Standesamt klären - so gingen schon die unmöglichsten Dinge. Eigentlich aber nicht vorgesehen. Das Kind kann nur den Namen der Mutter wieder bekommen. Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, der Papa meiner Kinder und ich haben uns seit einiger Zeit im Guten getrennt. Mir geht es allerdings schon sehr sehr lange im Kopf rum, den Nachnamen meiner Kinder ändern zu lassen. Sie tragen beide den Nachnamen vom Papa. Mir wäre es aber lieber sie würden meinen Nachnamen bekommen. Ich erledige sämtliche Behörden-Angelegenhei ...

Hallo Frau Bader, ich habe einen unehelichen Sohn und wir haben beide das gemeinsame Sorgerecht. Die Mutter meines Sohnes hat geheiratet und den Namen des Ehemannes angenommen. Jetzt möchte Sie auch für unseren Sohn den neuen Namen übernehmen. Zurzeit hat unser Sohn den Mädchennamen der Mutter. Ist dies ohne Probleme möglich, wenn ich nicht zust ...

Hallo, bei der Geburt hat mein Kind den Nachnamen des Vaters bekommen. Da wir und getrennt haben und aus verschiedenen privaten Gründen möchte ich das mein Kind meinen Nachnamen bekommt. Meine Frage ist: Bracht man in jedem fall die Einverständnis des Vater´s oder ist das wenn man das alleinige Sorgerecht hat wieder was anderes?? LG

Sehr geehrte Frau Bader, Wie stehen die Chancen, dass ich mit Zustimmung des sorgeberechtigten Kindsvaters den Namen meines Sohnes zu meinem ändern lassen kann? Zur Geschichte:mein großer Sohn trägt meinen Nachnamen. Zur Geburt des kleinen Sohnes-2,5J.-war er 12 Jahre. Es war der Wunsch des Vaters, dass wir uns zusammenschreiben lassen und den ...

Hallo Frau Bader,  ich gehe bald für 3 Jahre in Elternzeit.  Dafür habe ich Anspruch auf 12 Monate Basis-Elterngeld.  Mein Mann würde im ersten Lebensjahr gleichzeitig gerne mit mir auch ein paar Monate Elternzeit nehmen.  Jetzt habe ich gelesen, dass ab 1.4. die Regelung gilt, dass man nicht mehr gleichzeitig das Basis-Elterngeld bezi ...

Hallo, unsere Kita hat vor Kurzem eingeführt, dass jedes Kind alles essen darf, was in der Kita angeboten wird, auch wenn die Eltern gewisse Lebensmittel ausschließen. Ernähren wir unser Kind also vegetarisch, schreibt die nun neu eingeführte Essensregelung vor, dass unser Kind alles essen darf, also auch Wurst und Fleisch und außer bei Allergien ...

Schönen guten Abend Frau Bader, Ich habe eine Frage: mein Bruder und seine Freundin haben ein gemeinsames Kind. Er hat jetzt das Sorgerecht, Vaterschaftserkennung und Namensänderung beantragt, aber seine Freundin ist nicht einverstanden dass sein Sohn der Name von meinem Bruder ab jetzt bekommt. Was passiert wenn der Mutter der Namensänderun ...

Guten Tag Frau Bader,   Mein Partner bekam das Haus in dem wir mit unseren beiden Kindern leben vor 5 Jahren im Rahmen einer Schenkung von seinen Eltern überschrieben. Nun ziehen beide Elternteile in ein Pflegeheim um und wir befürchten, das unser Haus zur Deckung der Heimkosten irgendwann "angegriffen" werden könnte.  Ist das Grundsätzli ...

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Die Wirtschaftliche Jugendhilfe fördert finanziell die Plätze bei  Betreuung von Kindern bis 3 Jahre bei Kindertagespflegepersonen. Die Auszahlung erfolgt ab 2025 an die Eltern, diese sollen dann die Förderleistungen an die Tagesmutter weiterleiten.  ist dies Zulässig? Wenn nein, bitte ich um das AZ des Urteils.