Mitglied inaktiv
Die mutter meines Kindes hat vor einiger zeit geheiratet, nun möchte sie das unser Sohn (wir haben gemeinsames Sorgerecht)den Mädchennamen von sich annimmt! Bisher hat unsere sohn meinen Nachnamen, den sie bis zur Hochzeit ihres jetztigen mannes auch hatte! Wir waren aber nicht verheiratet und haben gemeinsames Sorgerecht! Was kann ich tun damit der Junge nicht den Nachnamen annimmt? Geheiratet hat sie im November das gemeinsame Sorgerecht haben wir seit ca 2 Jahren. Unser Sohn ist 5 Jahre alt! Vielen Dank für ihre antwort! Mit freundlichen Grüßen!
Hallo, eine Änderung auf den Mädchennamen geht gar nicht. Nur auf den neuen Namen des neuen Mannes mit Ihrer Zustimmung. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
nicht zustimmen denn ohne deine Zustimmung darf sie den Nachnamen nicht ändern lassen lg Karina
Mitglied inaktiv
Hallo, also wenn du es nicht möchtest, geht das schon gar nicht. es sei denn es würden schwerwiegende Gründe vorliegen ( du ein Schwerverbrecher, etc...) Ich hatte selbst vor einem jahr das problem, wobei es da andere Vorzeichen gab. Der "Erzeuger" meines Sohnes verweigert seit unserer Trennung jeden Kontakt zu mir und auch zu unserem Sohn und da er bei der Trennung noch nicht einmal 1 Jahr alt war, wurde meinem Antrag zugestimmt, dass ich den bisherigen Nachnamen des Vaters bei meinem Sohn in meinen Mädchennamen ändern konnte, aber selbst bei so einer recht klaren Sachen, war es ein großer Kostenaufwand und auch eine reine Zettelwirtschaft, denn ich kann heute nicht mehr genau sagen, wieviele Formulare ich ausgefüllt habe und Schreiben ich von Ämtern und dem Erzeuger meines Sohnes angefordert habe, damit die namensänderung zusatnde kam. Als Begründung wurde mir dann nur genannt, dass der Änderung zugestimmt wurde, weil er keinen Kontakt zu seinem Erzueger hat und somit auch keine Bindung zu diesem namen, da auch die Großeltern keinen Kontakt mehr zu uns haben. Mein Sohn lebt nun also wirklich nur noch auschliesslich mit den mitgliedern meiner familie zusammen. Und bei euch habt ihr erstens das gemeinsame Sorgerecht, zweitens gehe ich mal davon aus, dass du kontakt zu deinem Sohn hast und drittens ist er schon 5 und hat sich an seinen namen gewöhnt. Also wenn ich von meiner sache ausgehe, würde ich sagen, dass der Namensänderung selbst dann nicht vom Amt her zugestimmt werden würde, wenn du zustimmen würdest. LG und ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Falls du doch noch Fragen hast, mail!!
Mitglied inaktiv
Also nachträglich muss ich noch hinzufügen, dass es ein uneheliches Kind ist und ich meinen Mädchennamen nie abgelegt hatte. Mein Sohn nun also meinen Nachnamen statt bisher den nachnamen seines "Erzeugers" trägt.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader Nun bin ich im 7 Monat schwanger. Mein Partner und ich haben es leider nicht mehr gut zusammen. Freue mich doch riesig auf unser Baby und werde alles daran setzen dass es ein gutes Leben haben wird. Wir wohnen in der Schweiz. Da wir unverheiratet sind ist es mein Wunsch dass unser Kind meinen Nachnamen erhält. Er besteht a ...
Guten Tag Frau Bader, mein Partner (ex) und ich haben uns getrennt und ich würde gerne den Nachnamen meines Kinders (1jahr) ändern. Ich trage das alleinige Sorgerecht für das Kind. Kann ich die Namensänderung auch ohne Einverständnis des Vaters machen? Liebe Grüße Adelina
Hallo zusammen, meine Frau und ich erwarten unser erstes Baby. Aktuell machen wir uns Gedanken über mögliche Vornamen - auch natürlich über den Nachnamen. Diese haben wir nämlich nicht geändert. Meine Frau kommt aus dem spanischsprachigen Raum. Dort hat man eigentlich immer einen doppelten Nachnamen: je den ersten Nachnamen des Vaters und der ...
Wir haben gemeinsames Sorgerecht, die Kinder haben aber meinen Nachnamen, wir sind getrennt & waren nicht verheiratet. Wenn ich meinen neuen Partner heirate und seinen Nachname annehmen muss mein ex Partner zustimmen das die Kinder auch so heißen oder ? Was kann ich tun wenn er dieses nicht möchte?
Hallo, mein Partner und ich erwarten ein Kind und sind noch unverheiratet, aber verlobt. Da sein Nachname einem Tier entspricht, mit welchem ich nicht den schönen Bezug verbinde, möchte ich gerne, dass das Kind meinen Nachnamen trägt. Wie sind hier die Rechte? Wie sollte man dies am besten dem Partner erklären?
Welchen Nachnamen wenn ihr nicht verheiratet seid, trägt euer Kind? Ich habe gelesen dass wenn es den des Vaters trägt und man würde sich trennen, das kind deshalb eher bei dem vater leben würde. Ist dies so?
Hallo , Mein Sohn 4 trägt den Namen seines Vater wir sind getrennt seit 3 Jahren. Ich habe den Nachnamen meines Mannes angenommen. Ich möchte das mein Sohn den gleichen Nachnamen bekommt. Wieso Psychisch war mir einen Narzissten zusammen und ich würde von ihm geschlagen und noch mehr. Jedes mal wenn ich mit Frau... angesprochen werde macht e ...
Guten Tag, Mein Kind hat bei der Geburt meinen Nachnamen, also den der Mutter getragen. Der Kindsvater und ich haben nach der Geburt geheiratet und alle seinen Nachnamen angenommen. Wenn wir uns scheiden lassen, würde dann die Möglichkeit bestehen, dass mein Kind und ich meinen Mädchennamen wieder annehmen, da es in der ersten Geburtsurkunde ja a ...
Guten Abend, ich trage seit meiner Scheidung einen Doppelnamen (Mädchen- und Ehename). Nun erwarte ich ein weiteres Kind und werde alleinerziehend sein. Daher soll das Kind auch meinen Nachnamen bekommen. Welche Möglichkeiten gibt es? Kann ich nur meinen Mädchennamen als Nachname an das Kind weitergeben oder erhält es meinen Doppelnamen? Vi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin derzeit mit dem 2. Kind schwanger. Das erste Kind hat den Nachname des Vaters. Soweit ich weiß, war es bisher so, dass dieser Name dann auch automatisch für weitere Kinder als Nachname gilt. Wie ist es denn jetzt aber durch das neue Namensrecht? Dürfte unser zweites Kind jetzt auch meinen Nachnamen tragen? Oder ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit