Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Nachfrage - Vater der Kinder tot

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Nachfrage - Vater der Kinder tot

Ivdazo

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich frage nochmals nach, da meine Situation aus dem ersten Post wohl nicht klar rüberkam. Was ist denn gemeint mit dem "Erbe"? Sind es auch die Sachen, die sich noch im gemeinsamen Haushalt befinden? Es ist nämlich so, dass sich fast alle Sachen von mir und den Kindern noch in der ehemaligen gemeinsamen Wohnung (aber nur er steht im Mietvertrag) befinden, auch mein Ausweis, mein Geld, meine Schlüssel, Dokumente, Kleidung etc. etc. etc. Wenn ich das Erbe für die Kinder ausschlage (weil ich stark davon ausgehe, dass er mehr als nur die mir bekannten kleineren Schulden hatte, und überhaupt kein Vermögen), was passiert dann mit den Sachen? Also mit dem Auto, das auf ihn zugelassen ist, aber von meinem Geld gekauft wurde, mit der Waschmaschine, die in seiner Wohnung ist, aber uns meine Schwester geschenkt hat, und mit ähnlichen Gegenständen?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie müssen unterscheiden: Die Dinge, die Ihnen/ den Kindern gehören, dürfen Sie sich herausnehmen, die haben ja mit dem Erbe nichts zu tun. Bei der Waschmaschine kommt es darauf an, WEM sie geschenkt wurde. Wenn Ihnen alleine, dürfen Sie sie rausnehmen, Wenn sie beiden geschenkt wurde, ist das problematisch. Beim Auto kommt es darauf an, wer im Kaufvertrag genannt ist. Liebe Grüße NB


KielSprotte

Beitrag melden

Du darfst dir nur die Sachen aushändigen lassen, die offensichtlich den Kindern und dir gehören: also Kleidung, Spielsachen, Kinderzimmereinrichtung. Alles andere ist Erbmasse und wenn du für die Kinder das Erbe ablehnst, hast du auch kein Anrecht darauf. Du kannst nicht sagen "alles mit Wert nehme ich mit und mit allem anderen will ich nichts zu tun haben". Wenn alle Erben das Erbe ablehnen, werden Wertgegenstände vom Land (das dann "Erbe" wird) verkauft, um die Kosten für z.B. Entrümpelungsunternehmen, weitere Mieten etc. zu decken bzw. zu mindern. Ich kenne jetzt deine genaue Situation nicht, aber warum hast du die Wohnung ohne deine Dokumente und Bargeld verlassen?


KielSprotte

Beitrag melden

Und was mir gerade einfällt: Für die Beerdigungskosten werden immer die Erben/Kinder herangezogen, auch wenn das Erbe ausgeschlagen wird. Mach dich mal schlau, ob das auch für minderjährige Kinder gilt, oder ob du die irgendwie befreien lassen kannst, nicht das Jahre später auf einmal noch Kosten (vermutlich mit Zinsen) auf die Kinder zukommen, wenn sie irgendwann eigenes Geld verdienen.


Felica

Beitrag melden

Solange niemand nachfragt passiert gar nichts. Wenn aber wer nachfragt, dann wirst du eben beweisen müssen was dir gehört und was ihm. Beispiel Auto, wenn du nicht beweisen kannst das das Auto von deinem Geld gekauft wurde, dann gehört es offiziell ihm. Und damit ist es Erbmasse und für dich nicht mehr nutzbar wenn du ausschlägst. Noch einmal der dringende Rat, wende dich an einen Nachlassverwalter. Der wird dich da beraten können, der kann auch schauen ob es Sinn macht eine Nachlassinsolvenz oder ähnliches zu machen.


peekaboo

Beitrag melden

(Er hatte keine Nachkommen) hatten mein Vater und sein Bruder das Erbe ausgeschlagen, dann ich und mein Bruder und dann ging es auf unsere Kinder über... Ein Erbe wird auch auf ungeborene Kinder übertragen.. Mein Schwiegervater verstarb letztes Jahr.. am Nachlassgerichtes wies uns darauf hin, dass selbst zum Todeszeitpunkt gezeugte Kinder das Erbe antreten/ausschlagen müssen (bzw. deren Eltern)


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Unabhängig vom Mietvertrag: Bist Du noch in der Wohnung gemeldet? Das wäre wichtig zu wissen. Deine Sachen und die Sachen der Kinder darfst Du so oder so einfach rausholen. Bei der Waschmaschine (und ähnlich bei Staubsauger, Bett, Fernseher) hätte ich auch keine Skrupel, denn wenn Du in der Wohnung gemeldet bist, ist es definitiv EURE, und wie bei einer Trennung/Scheidung sehe ich solche essentiellen Haushaltsgegenstände bei dem, der die Kinder hat. Gebraucht haben die Sachen eh keinen nennenswerten Wert. Wenn Du noch dazu nachweisen kannst, daß die WaMa von Deiner Schwester kam - umso besser. Beim Auto, habe ich bei meiner Trennung gelernt, ist die Zulassung nicht unbedingt das letzte Kriterium. Wer steht denn im Kaufvertrag? Schick wäre auch, wenn Du irgendwie plausibel machen könntest, daß es Dein Geld war. Du wirkst unsagbar unsicher. Deswegen würde ich Dir dringend raten, Dir Hilfe zu suchen. Du hast wirklich grad genügend andere Baustellen, da muß das rechtssichere Auseinanderdividieren von Haushaltsgegenständen nicht wirklich auch noch sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

sehe ich exakt wie stt und habe das ebenso fast live miterlebt. meine Freundin "durfte" auch das Auto verkaufen. das einzige, was eben bei Ida anders ist, es sind noch andere volljährige Kinder da. v.a. Erbschein beantragen, Nachlassgericht etc....das dauert eeewig, so lange kann man doch gar nicht warten!


Ivdazo

Beitrag melden

Ja, ich bin in der Wohnung gemeldet, IMMER NOCH, da ich mich gar nicht ummelden KANN, da ich keinen Ausweis habe, ist alles noch IN DER Wohnung drin. Die Kinder sind auch in der Wohnung gemeldet. Die Wohnung ist aber versiegelt von der Polizei, ich komme da noch gar nicht rein. Ja, Mensch, ich bin nicht wirklich stabil, mir hat die ganze Situation in den letzten Wochen bzw. sogar Monaten/Jahren sehr zugesetzt, schon alleine die Sache mit der Trennung, den ganzen Drohungen, Selbstmordandrohungen, Drohungen, die Kinder abzuholen, den Drohungen unmittelbar mir gegenüber, das hat mir schon sehr zu schaffen gemacht. Es fühlt sich auch gar keiner zuständig, es gibt keine Kriseninterventionsteams, auch alle Psychologen, Kinderpsychiatrie, Jugendamt sagen, ich darf es den Kindern selbst erzählen, und erst DANN, FALLS sie es "blöd" aufnehmen, kümmern sie sich um eine "Einweisung". Auch für mich selber gibt es nur Wartelisten bei Psychologen, kann Monate dauern.


luvi

Beitrag melden

Hallo, Ihr seid doch noch in der Wohnung gemeldet, oder? Dann kann man ja auch davon ausgehen, dass zumindest ein Teil der Sachen dir und den Kindern gehört. Kannst du das mit der Waschmaschine irgendwie beweisen, dass dir die deine Schwester geschenkt hat? Mir hat man mal gesagt, dass beim Auto auch wichtig ist, wer die Versicherung bezahlt. Geht das von deinem Konto? Ich wünsch dir viel Kraft für die kommende Zeit. LG luvi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

…..


kati1976

Beitrag melden

Ich wiederhole meinen letzten Tipp, wende dich an die Caritas oder das DRK , je nachdem was es bei euch gibt Die kennen solche Situationen und können dir helfen und/oder Tipps geben


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader ,   Ich habe am Freitag meinen Sohn (9) notfallmässig in die Kinder und jugendpsychatrie gebracht , da er zum wiederholten Male in wutanfällen eine Tür zerschlagen hat. Hierbei äußerte mein Sohn selbst, dass er das endlich in den Griff bekommen möchte nicht mehr so zu reagieren und ich möchte ihm helfen lassen, da ich ...

Guten Tag, ich habe selbst keine Kinder. Mein Partner hat zwei Kinder aus erster Ehe. Die Kinder leben bei der Mutter. Beide Elternteile haben das gemeinsame Sorgerecht. Das Familiengericht hat entschieden, dass der Vater die Kinder holen und bringen soll, weil er "die einzige Konstante" im Leben der Kinder ist.    Die Mutter und der ehemal ...

Guten Tag,  Gestern ist mein Mann ( Indonesier) von mir abgehauen, mit einer Plastiktute, ohne Geld, mit nur einem Tablet, das ohne Strom war und ohne eibe Handy karte, nur mit dokumenten und paar Klamotten in der tute und einer wasserflasche und mit paar Zigaretten. Er meinte er geht zu Fuss von Bremen aus, nach Berlin zum Indonesischen Konsul ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter wurde im November 2021 geboren. Danach habe ich zwei Jahre Elternzeit beantragt. Mein Sohn wurde im Oktober 23 geboren. Um Mütterschutzgeld zu erhalten, habe ich vor dem Mutterschutz die Elternzeit vorzeitig beendet. Auch bei meinem Sohn habe ich zwei Jahre Elternzeit. Da ich danach nicht mehr in meinen Be ...

Guten Tag,  folgendes  Mein ex und Vater meiner Kinder 9 und 4monate möchte die Kinder zu sich holen.  Mit den Großen hab oder hatte ich immer diskussion.  Und bevor der kleine genau so wird wie der große möchte er die Kids zu sich nehmen. Er sagt ich bin überfordert was ich nicht finde und meine Kids haben alles was sie brauchen.  Laut Anwa ...

Guten Tag,  folgendes  Mein ex und Vater meiner Kinder 9 und 4monate möchte die Kinder zu sich holen.  Mit den Großen hab oder hatte ich immer diskussion.  Und bevor der kleine genau so wird wie der große möchte er die Kids zu sich nehmen. Er sagt ich bin überfordert was ich nicht finde und meine Kids haben alles was sie brauchen.  Laut Anwa ...

Hallo Frau Bader! Meine Kinder haben gerade (hypothetische) Fragen zum Namensrecht gestellt, und ich hoffe, Sie können sie beantworten. 1. Meine Kinder heißen wie ihr Vater, ich sag mal Grün, ich heiße Grau mit Nachnamen. Ihr Vater heiratet Frau Roth und nimmt deren Namen an. Dürfen die Kinder den neuen Namen des Vaters annehmen (alle ein ...

Hallo  Ich habe 2023 meine 3 Kinder verloren durch in obhutnahme des Jugendamtes.  Nun bin ich in ein anderen Landkreis gezogen und hab nun Angst das dass Jugendamt des neuen Wohnortes mir wegen meiner Vorgeschichte erneut das Kind weg nimmt. Können die das machen oder müssen die sich ein eigenes Bild machen. Wohne jetzt bei der Schwiegermut ...

Hallo ich hab da mal eine dringende Frage.   Und zwar geht es um meine Schwester Sie ist 23 Jahre alt und ist momentan mit ihrem 4. Kind Schwanger und hat Angst das ihr das Kind auch entzogen wird, weil ihre anderen 3 in Pflegefamilien wohnen. Sie hat sich damals Hilfe vom Jugendamt geholt, allerdings war das Ergebnis das Sie belogen wurde, ...

Guten Tag Frau Bader, unsere Kinder sind jedes zweite Wochenende von Donnerstag nach der Schule bis Montag vor der Schule bei ihrem Vater. Leider hat mein Kleiner nun Donnerstag und Freitag (der Große Donnerstag) Training und der Vater bzw. die neue Frau verweigert es den Kindern daran teilzunehmen. Auf Anraten des Jugendamtes war ich nun bei ...