lillimaja
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell im 3. Monat schwanger und wurde von meinem Arbeitgeber zum Betriebsarzt geschickt. Dieser schrieb, dass ich weiter beschäftigt werden darf, wenn gewährleistet sei, dass ich vor aggressiven Übergriffen geschützt bin. Gesagt wurde mir, dass die endgültige Entscheidung hierüber aber bei meinem Arbeitgeber läge. Mein Arbeitgeber sagte mir daraufhin, dass er mir nun mal nicht garantieren könne, dass ich vor aggressiven Übergriffen sicher bin (ich arbeite mit verhaltensauffälligen Jugendlichen) und dass ich selber entscheiden müsse, ob ich weiter arbeite. Aber bisher seien noch alle Schwangeren arbeiten gekommen (es sei denn wegen fehlender Immunität oder anderer gesundheitlicher Probleme). Ist es rechtens, dass ich diese Entscheidung selber treffen muss? Ich mache meine Arbeit wirklich gerne, habe aber schon wiederholt wie meine Kollegen auch körperliche Attacken (auch in die Bauchgegend) erfahren, die oft nicht vorhersehbar waren. Trotzdem habe ich Hemmungen, als erste Schwangere zu sagen, dass ich in der Schwangerschaft nicht sicher fühle und els erste gerne ein BV hätte. Vielen Dank. Viele Grüße Lillimaja
Hallo, nein. Schalten Sie das Gewerbeaufsichtsamt ein. Liebe Grüße NB
lillimaja
Vielleicht wäre meine Frage so klarer formuliert: Darf mein Arbeitgeber mich weiter beschäftigen, wenn er nicht sicherstellen kann, dass ich vor aggressiven Übergriffen sicher bin?
luvi
Hallo, das ist ja eigenartig. Ich arbeite in demselben bzw. ähnlichen Bereich wie Du. Mein Arbeitgeber musste ein Formular vom Gewerbeaufsichtsamt zu den ausfüllen. Da er was mit ja ankreutzte, warressiven Übergriffen klar, dass ich ein BV bekam. Unter anderem auch die Frage nach aggressiven Übergriffen. Wende Dich doch mal ans Gewerbeaufsichtsamt. Ich würde ins BV gehen. Wenn was sein sollte, würdest Du Dir ewig Vorwürfe machen. Dein Arbeitgeber hat keine finaziellen Nachteile. Ich weiß nicht, ob Du auch Nachtdienste machen musst, aber die darst Du als Schwangere auch nicht mehr machen. Für meinen Arbeitgeber war es einfacher, mich ins BV zu schicken und jemanden neu einzustellen (das muss er ja sowieso, Du nimmst ja wahrscheinlich auch Elternzeit), als mich nur für Tagdienste und meine Kollegen für Nachtdienste einzuteilen usw. Luvi
Ähnliche Fragen
Guten Abend, Der AG ist meines Wissens ja verpflichtet mich von Vorsorgeuntersuchung frei zustellen, sofern diese nicht außerhalb der Arbeitszeit möglich sind. 1. zählt das auch für den Fall, dass der Arzt keine Termine außerhalb der Arbeitszeit frei hatte? 2. zählt das auch für Termine bei der Hebamme? 3. wie verhält es sich mit Fahr- bzw. ...
Ist man für die Fahrzeit der Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft auch freigestellt? Dies liest man in verschiedenen Foren bei Rechtsanwälten. Der Paragraph im Gesetzestext ist leider nicht aussagekräftig genug.
Angeregt durch eine Frage im SWN hier im RUB: Wenn eine Schwangere bei einem Bekannten eine Arbeit (befristet über den Zeitraum der Schwangerschaft) annimmt, die Schwangerschaft den zukünftigen AG bekannt ist und im beiderseitigen Einverständnis dann direkt ein BV angestrebt wird, weil die Arbeit ohnehin und bekanntermaßen nicht mit dem Muttersc ...
Hallo, Ich arbeite als Sozialpädagogin in einer Beratungsstelle, die der Kirche angehört. Ich bin ungeplant schwanger geworden. Da ich zwar in fester Partnerschaft aber unverheiratet bin, mache ich mir Sorgen, ob das Mutterschutzgesetz mich umfassend vor einer Kündigung schützt oder ob ich doch gekündigt werden kann, da ich nicht (kirchlich) ver ...
Guten Tag, Ich arbeite in einem Büro und zur Zeit fällt extrem viel Arbeit an, die auch nicht weniger wird. Krankheit und Urlaub wird zum größten Teil nicht vertreten, sodass diese Arbeit aufzuarbeiten ist. Es wird auch nicht besser werden mit der Arbeitsbelastung. Gibt es hier eine Möglichkeit eines zum mindest teilweise beschäftigungsverbot ...
Leider habe ich und eine Kollegin gerade große Probleme mit unserem Arbeitgesber. Wir sind in einer Festanstellung (sozialverischerungsabgaben, Urlaubsanspruch, bezahlte Krankheitstage,..), werden aber nach unserer erbrachter Leistung bezahlt, sprich nur welche Stunden wir geleistet haben bekommen wir vergütet (arbeiten in einem MVZ für Psychothera ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der 8 Woche schwanger. Mein AG erstellt mein Einsatzplan immer wöchentlich. Jetzt hat er mich an einem Tag etwas mehr als 9Std. eingeplant. Ist das rechtens? Zudem entstehen, nicht durch mein verschulden, 20min im Minus. Mein Arbeitgeber sagt, dass diese dann in den nächsten Wochen abgearbeitet werden k ...
Hallo Frau Bader, Meine Schwester ist Erzieherin und hat keine CMV Immunität. Laut Ihrer Frauenärztin hat sie ein vorläufiges Beschäftigungsverbot und im Brief vom Betriebsarzt steht bedingt geeignet laut Mutterschutzgesetz. Folgendes steht im Brief: Es besteht aufgrund Immunitätslage ein absolutes Beschäftigungsverbot für die Betreuung von Kin ...
Sehr geehrte Frau Bader, Während den Stillzeit greift ja das Mutterschutzgesetz. Ich weiss, dass nach 12 Monaten kein Recht mehr auf bezahlte Stillpausen besteht. Aber wie ist es mit den restlichen Punkten des Mutterschutzgesetzes? Meine Tochter ist 15 Monate alt und wird noch gestillt. Laut Mutterschutzgesetz darf ich an Wochenenden u ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frage bezieht sich auf meine Rechte laut Mutterschutzgesetz während der Stillzeit. Mein Sohn (17 Monate) wird noch relativ häufig gestillt. Er geht seit einigen Wochen in die Kita, was gut funktioniert, weshalb ich bald wieder arbeiten möchte (Teilzeit in Elternzeit als Operationstechnische Assistentin). Ich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner