Agnes1991
Hallo, ich hoffe Sie können mir helfen. Ich habe überall gelesen, dass man 100 % das Nettogehalt erhält von den letzten Monaten. Es darf ja nicht zum Nachteil für die Mutter sein. So, jetzt bekomme ich aber weniger als mein Nettogehalt, was ich gar nicht verstehe. Es ist nämlich so: Ich bekomme ein Bruttogehalt von 2250,00 AG Anteil VWL 40,00 AG Zuschuss 16,00 Direktversicherung AN 84,00 Direktvers GehVerz 84,00- Tankgutschein 44,00 € am Ende erhalte ich ein Netto von 1531,19 € seit langem Jetzt wird aber laut AG ein Brutto Durchschnittslohn von 2206,00 € gerechnet, das sind Netto 1487,19 €. Also fehlen mir 44,00 € netto. Ich denke mal, das werden die 44 Euro Tankgutschein sein. ist das alles so richtig? Weil ich ja dann doch nicht auf mein Netto Lohn komme und wenn ich alles wegrechnen würde ohne die ganzen extras, nur mit 2250 € Brutto würde ich ein Nettolohn von 1510,73 € erhalten.
Hallo, ja, weil die Lohnersatzleistungen nun versteuert werden. Liebe Grüße NB
ALF0709
Weil du nicht mehr auf Arbeit kommen musst im BV, braucht dir dein Chef auch den Tankgutschein nicht mehr zahlen. Genauso wie Kindergartenzuschuss. Du kannst auf die 44,00 € bestehen, dann werden sie allerdings auf das Gehalt gerechnet und ganz normal Steuern und Sozialabgaben von bezahlt. Ob sich das lohnt, sei mal dahingestellt.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich habe folgende zwei Fragen: 1. Wenn ein Beschäftigungsverbot ab Sept. 2004 bis zum Ende der Schwangerschaft im März 2005 vorliegt, besteht ja bis zum Beginn der normalen Mutterschutzfrist (6 Wochen vor dem Geburtstermin) Anspruch auf Mutterschutzlohn. Bei diesem Mutterschutzlohn während des Beschäftigungsverbotes, bekom ...
Hallo NB, hatte noch eine Rückfrage zu Ihrer Antwort von 11.43 Uhr heute. zu 2.): Wie hoch ist der Anspruch für 2005 in meinem Beispiel ?? Vielen Dank, Marie
Hallo Frau Bader, ich habe Fragen zu meiner Direktversicherung während der Elternzeit. Ich habe bei meinem Arbeitgeber eine Direktversicherung abgeschlossen (noch nach altem Recht mit pauschaler Besteuerung durch den Arbeitgeber). Hierfür wird mir jedes Jahr ein Festbetrag vom Urlaubs- und Weihnachtsgeld abgezogen. Nachdem ich nun im zweit ...
Im November 2010 war ich in Elternzeit (einer von 2 Vätermonaten). Im November erhalte ich ein 13. Monatsgehalt, von dem ich zur Altersvorsorge 1742 Euro einmal jährlich pauschal versteuert durch den Arbeitgeber in eine Direktversicherung bezahle. Diese 1742 Euro wurden nun bei der Nachberechnung des Elterngeldes als Einkünfte im November 2010 gewe ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich in Elternzeit und habe seit vielen Jahren eine Direktversicherung inkl. BU über meinen Arbeitgeber. Wie kann diese weiter bespart werden? Ist es möglich, dass ich die Beiträge selber überweise und der Arbeitgeber Versicherungsnehmer bleibt? Das Arbeitsverhältnis ruht aktuell ja nur und es fließen keine Einm ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung