Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Muß ich KK-Beiträge nachbezahlen

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Muß ich KK-Beiträge nachbezahlen

Vilauda

Beitrag melden

Vor der Geburt meines ersten Kindes war ich angestellt. Nun bin ich in Elternzeit meines dritten Kindes und arbeite selbständig. Ich habe noch eineinhalb Jahre Anspruch auf Elternzeit, bis mein erstes Kind neun Jahre alt ist. Bevor ich die Selbständigkeit aufgenommen habe, hab ich bei der Krankenkasse angefragt, wieviel ich denn arbeiten dürfte, um weiterhin beitragsfrei zu bleiben. Es wurde mir gesagt, daß die Selbständigkeit in Stundenzahl und Einkommen dem des Angestelltenverhältnisses nicht überwiegen darf. Nun ist es so gekommen, daß ich 2014 deutlich mehr verdient habe, Stundenanzahl war aber niedriger (immer unter 20). 2015 werde ich vermutlich wieder weniger verdienen und absichtlich weniger arbeiten, da ich gern beitragsfrei versichert bleiben möchte. Geht das denn noch, wenn ich ein Jahr drüber war? Was wäre die beste Lösung? Vielen Dank im voraus


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, dann werden Sie nachzahlen müssen.Sie bleiben dann erst einmal im Status "KK-Pflichtig" und müssen für das neue Jahr NAchweise bringen, dass die Pflicht wieder entfallen ist Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe heute mit meiner KK gesprochen (BEK),ich habe erwähnt das ich Studentin bin..Eigentlich dachte ich in der Zeit wo man im Erz.-Urlaub ist zahlt man keine Beiträge,die Dame meinte das würde nicht stimmen,ich sei ja dann freiwillig versichert..??? Freiwillig versichert ist man doch erst ab einem monatl. Einkommen von ca. 6275DM oder? ...

Mein Erziehungsgeld läuft in diesem Monat aus, ich bin aber noch 3 weitere Monate in der Elternzeit, wie sieht es nun mit meiner Krankenversicherung aus? Muß ich mich freiwillig versichern? Ich habe ja keinerlei Einkünfte (außer Kindergeld), bekomme ich irgendwelche Unterstützung vom Staat? Und wenn ja, wo muß ich mich melden? Mein Freund geh ...

Hallo! Meine Frage ist folgende: Mein Arbeitsvertrag war während des ersten EZ-Jahr zu Ende. Deshalb musste ich nach dem Eltergeldbezug (ein Jahr) meine Beiträge bei der KK bezahlen.Ich bin "freiwillig" kranken versichert seit mehr als zwei Jahren. Habe mich immer wieder gefragt, wie soll das sein. Ich verdiene nichts und trotzdem muss monatlich ...