Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Minijob Discothek Beschäftigungsverbot

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Minijob Discothek Beschäftigungsverbot

minime2017

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich arbeite in Teilzeit mit Festanstellung sowie zusätzlich auf 450 € Basis in eine Discothek. Nun bin ich erfreulicherweise Schwanger und werde diesen Monat noch dort weiter arbeiten. Kann mir der FA ein Beschäftigungsverbot aussprechen oder ist das bei einem 450 Basis Job ohnehin nicht möglich und ich kann jeder Zeit gekündigt werden? Wenn es zu der zwangsläufigen Kündigung kommt werden mir dann auch nur die Zeiten auf das Elterngeld angerechnet die ich tatsächlich gearbeitet habe ? Sprich ET ist 12.12.2017 ( Elterngeld relavant die letzten 12 Monate sprich somit dann nur von Dez 2016 bis April 2017 und danach würde ich warscheinlich Gekündigt wegen der SS ). Verzeihen Sie die umständliche Beschreibung. MfG Minime2017


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, doch, das ist auch bei einem Minjob mòglich, ergibt sich bei Nachtarbeit u dem Làrm aber auch schon aus dem gesetz (BV vom AG) Liebe Grùsse NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Normalerweise hat man für seinen Lohn doch eine Arbeitsleistung zu erbringen. Wenn es gesundheitlich möglich ist, dass du arbeitest, dann kann dir der Frauenarzt kein Beschäftigungsverbot ausstellen. Warum sollte er das? In der Gastronomie darf man schwanger bis zur 16. SSW auch bis 22 Uhr und arbeiten. Sonn- und Feiertagsarbeit ist erlaubt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ahmm, Du hast kein Mitspracherecht darüber wie lange Du arbeitest und wann Du ein BV bekommen solltest. Wenn Du schwanger bist und dem AG dieses mitteilst, dann muss er SOFORT überprüfen ob er dich entsprechend des Mutterschutzgesetzes beschäftigen kann oder nicht. Kann er das, arbeitest Du weiter bis zum Mutterschutz. Kann er das teilweise nur, bekommst Du über den teil ein BV, kann er dich überhaupt nicht einsetzen, dann bekommst Du ein komplettes BV. Und zwar ab dem Zeitpunkt wo das klar ist. Nicht erst ein paar Wochen später. Und mit dem BV muss er dich auch entsprechend bezahlen, bekommt dann aber später das Geld von der KK wieder. Kündigen kann man dich eh nicht sobald der AG weiß das Du schwanger bist. es sei denn Du meinst in die Kasse greifen zu müssen. Und da ist es egal ob Vollzeit, Teilzeit oder Minijob. Viele meinen Minijobber hätten weniger rechte - und auch Pflichten, das stimmt aber eben nicht. Du musst dich genau, wie der AG, an alle regeln und Pflichten halten die auch für jemanden gelten der einen Vollzeitvertrag hat, heißt Kündigungsschutz, Lohnfortzahlung usw. Sollte er Dir trotzdem kündigen, musst du allerdings SOFORT Kündigungsschutzklage einreichen. Die zeitlichen Fristen sind eng.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, bei uns in der Einrichtung ist es gängig das wir bei Bekanntgabe der Schwangerschaft sofort vom Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot geschickt werden. Ich bin Krankenschwester. Mein Minijob habe ich in einer anderen Firma die nichts mit der Pflege zu tun hat, im Büro. Kann ich diesen trotzdem problemlos während dem Beschäftigungs ...

Hallo, ich bin aktuell in der 11. Ssw und bekomme von meinen haputarbeitgeber ein Beschäftigungsverbot. Ich arbeite noch in einen Wettbüro als 450€ Kraft. Darf ich dort weiterarbeiten bzw. Zieht mir mein Hauptarbeitgeber dann diesen Lohn ab? Ich hoffe ich bekommen hier Antworten. Mit freundlichen Grüßen Laura Lommer

Hallöchen, und zwar hat mein Arbeitgeber mich ab ca. der 12 ssw in ein Beschäftigungsverbot gesetzt, da in dieser Einrichtung ( Spielothek ) Geraucht wird und somit meine als auch die Gesundheit meines ungeborenen Kindes gefährdet wird. meine Frage nun. Da ich dort als geringfügig beschäftigete angestellt bin ( unter450€ ) und ich bis jetzt mei ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell noch in Elternzeit und habe aber Anfang April einen Minijob begonnen und bin ca. 3 Wochen später ungeplant schwanger geworden. Von meiner Frauenärztin habe ich ein Beschäftigungsverbot erhalten. Im Netz habe ich gelesen, dass auch Minijobber ein Anrecht auf Lohnfortzahlung haben, und dass dafür der Lo ...

Hallo Frau Bader, Ich hätte eine Fachliche Frage. Ich habe am 05.09.2021 meinen Nebenjob Vertrag unterschrieben und habe in diesem September 1 Schicht gearbeitet. Mann kann sich auf die Schicht jeweils jedes Wochenende bewerben. Ein paar Tagen nach der 1. Schicht habe ich ein SS-Test gemacht der positiv war und beim FA wurde dies bestätigt u ...

Hallo Frau Bader, ich bin in der 9. Woche schwanger und arbeite aktuell in einer Apotheke als Minijob und in einem Büro als Hauptjob. Nun ist meine Frage kann meine Frauenärztin ein Beschäftigungsverbot nur für meinen Minijob ausstellen, so dass ich in meinem Hauptjob ganz normal weiter arbeite bis zum Mutterschutz? Das Problem ist, dass es i ...

Hallo Frau Bader, Ich bin der 15. SSW und habe ein Beschäftigungsverbot vom FA bekommen. Ich bin als Friseurin angestellt. Jetzt ist meine Frage, ob ich eine 450€ Minijob annehmen darf? Ich hätte ein Angebot als Bürokraft. Vielen Dank

Hallo liebe Frau Bader, Ich bin auf der Suche nach einigen Antworten auf offene Fragen auf diese Seite gestoßen und hoffe, dass Sie mir eventuell weiterhelfen können. Erstmal zur allgemeinen Situation: In der Schwangerschaft mit K1 hatte ich in meinem Hauptberuf ein betriebsbedingtes BV. Momentan bin ich noch bis Ende April in Elternzeit. ...

Liebe Frau Bader, ich arbeite auf Mini Job Basis als Erzieherin im Kindergarten. Da ich schwanger bin schickt mich mein AG ins BV. Mir wurde gesagt, dass ich keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung habe, da ich nicht sozialversicherungspflichtig bin. Meine Recherchen ergeben etwas anderes, daher meine Frage - wie ist hier die rechtliche Situatio ...

Guten Tag, ich bin hauptberuflich Beamtin und habe einen minijob, für den ein Beschäftigungsverbot ausgestellt werden soll. Ich habe ein vertraglich festgelegtes Grundgehalt von 180€, alle Stunden darüber werden als Überstunden ausgezahlt. Ich komme immer auf meine 500€.  Wird nun im Beschäftigungsverbot "nur" das Grundgehalt gezahlt oder d ...