Saski85
Hallo, Frau Bader, am 14. März bekam ich mein letztes EG. Ich würde gerne ab April auf 450€-Basis stundenweise wieder arbeiten. Ab wann darf ich dies, ohne dass mir meine letzte Zahlung gekürzt wird? Und darf ich im April dann nur anteilig auf, z.B. nur 200€, arbeiten? Vielen Dank im Voraus, Saskia
Hallo, schauen Sie auf Ihren Elterngeld Bescheid, für welchen Zeitraum diese Zahlung erfolgte. Das hängt von dem Tag der Geburt ab, möglicherweise bis 14. April. Dann können Sie erst ab Mitte April wieder arbeiten. Liebe Grüße NB
chrissicat
Wann ist dein Kind geboren?
Saski85
6. April... Also dürfte ich ab dem 7. wieder arbeiten?
Ähnliche Fragen
Hallo Fr. Bader, meine Elterngeld endet im Oktober, ich habe aber beim Arbeitgeber bis 1.1.2011 Elternzeit beantragt. Was passiert dazwischen? Muss ich mich selbst versichern oder wie läuft das? Vielen Dank schon mal Manuela
Ich habe das Elterngeld auf 2 Jahre gesplittet. Nun meine Frage, kann ich im 2. Jahr wieder eine Arbeit aufnehmen, ohne das diese mit dem Elterngeld verrechnet wird? Vielen Dank
Hallo, Ab Juli muss ich wieder Arbeiten nach 16 Monaten Elternzeit.Nun wünsche wir uns relativ Zeitnah ein Geschwisterchen für unseren Sohn.Wielange muss ich ab Juli wieder Arbeiten gehen bis wir wieder vollen Anspruch auf Elterngeld haben?
Hallo Ich bekomme das letzte mal Elterngeld vom 07.10-07.11.2018. Wann muss ich da wieder arbeiten ? Muss ich dann wieder ab dem 08.11? Oder schon früher? Weil so hab ich doch dann im November kein Geld , oder?
Guten Tag Frau Bader Am 29.4.19 kam mein Sohn zur Welt Ich beziehe nun Elterngeld Basis für 1 Jahr. Heute hat mich meine Chefin gefragt ob ich nicht auf 450 Euro zuerst mal ab Januar einsteigen möchte und nach einem Jahr wieder Teilzeit. Ich habe bei der Landesbank angerufen dort hieß es nein sonst wird es neu berechnet bzw. abgezogen Gibt ...
Guten Tag zusammengefasst ich bin von 2023-2026 in Elternzeit. 2023 und 2024 habe ich Elterngeld erhalten. Dieses ist jetzt vorbei. Die Elternzeit läuft aber noch. somit möchte ich 2025 bis 2026 max 25 Std wieder arbeiten. stellt das irgend ein Problem dar? Darf ich wieder arbeiten? Oder wird mir irgendwas gekürzt, da ich ja mal Eltern ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...
Guten Morgen, meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe. Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...
Liebe Frau Bader, ich war in den letzten Jahren sowohl angestellt als auch freiberuflich tätig. Nun würde ich gerne eine Weiterbildung im Rahmen der angestellten Tätigkeit als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Sehe ich das richtig, dass das die Höhe des Elterngeldes nicht beeinflusst, weil in jedem Fall als Grundlage der Berechnung d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld bei Mischeinkünften - Werbungskosten im Rahmen der angestellten Tätigkeit
- Höhe des Urlaubsgeldes nach Elternzeit
- Bewerbungen während Elternzeit
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit