Mitglied inaktiv
Hallo, wir (2Erw.+1Kind)haben derzeit eine 2Zi-Wohnung und planen den Kauf eines Hauses. Nun ist uns bekannt, daß in dem Objekt ein Mieter wohnt und seit Januar keine Miete mehr zahlt. Die Informationen habe ich vom Verkäufer des Hauses. Der Mieter ist mit dem Verkäufer verwandt. Zwischen den beiden besteht ein Mietvertrag. Bei der "Wohnung" handelt es sich um zwei kleine Zimmer ohne Küche und ohne Bad. Ein gesonderter Stromzähler ist auch nicht vorhanden. Der Mieter nutzt das Bad des jetzigen Eigentümers mit. Die Wohnumstände wurden bei Abschluß des damaligen Mietvertrages so akzeptiert. Der Verkäufer hat noch keine rechtlichen Schritte gegen den Mieter eingeleitet, da Verwandtschaft und sowie Verkauf geplant. Nun meine Frage: Wenn wir Eigentümer sind, müssen wir den bestehenden Mietvertrag übernehmen? Oder gibt es da ein außerordentliches Kündigungsrecht? Wie lang sind die Fristen? Und was tun, wenn der Mieter nicht ausziehen will. MfG Susl
Hallo, sorry, hier geht es nur um Fragen R-U-B. Ich kann Ihnen nur über meine E-Mail entgeltlich helfen. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
O Gott, da würd`ich nur sagen: Finger weg! Bis ihr den rausgklagt hat (kann dauern!)benutzt er mindestens Euer Bad und verbraucht Euren Strom, abgesehen von der Miete, die er Euch genauso wenig wie dem bisherigen Vermieter bezahlen wird!
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, ich weiß nicht, ob Sie sich auch damit auskennen, aber ich stelle trotzdem mal meine Frage: Weír haben eine 17 Wochen alte Tochter und da unsere Wohnung zu klein ist wollen wir umziehen. Jetzt haben wir in der Küche Schimmel und meine Frage ist, ob man da auch die 3 Monate Kündigungsfrist einhalten muß. Ich habe gehört, daß d ...
Hallo Ich weiß nicht genau ob Sie mir helfen können, aber ich probiere es mal. Also meine Frage: Mein Freund und ich sind im Dez. 99 in unsere jetzige Wohnung eingezogen. Ein Mietvertrag haben wir bis heute nicht (Damals lag wohl kein geeigneter vor). Wir haben damals nur ein DIN A$ Zettel unterschrieben in dem eine probezeit von 6 Monaten un ...
Hallo, wir wohnen seit 1995 in einer Mietwohnung. Jetzt ist die Frage wenn wir die Wohnung kündigen, wie lange beträgt die Kündigungsfrist??? 3 Monate??? Vielen Dank schonmals für ihre Antwort. Grüße Andrea
Hallo! Wir haben ein Problem. Es geht um die Wohnung meiner Eltern. Da wurde Teppichboden verlegt und dann roch die ganze Wohnung. Meine Mutti hat den ganzen Tag Kopfweh. Laut Gesundheitsamt sind etwas Schadstoffe in der Luft, aber noch unter dem Wert, das sie gesundheitsbedrohlich sind. Im Mietvertrag steht leider, das sie sich verpflichten, 2 Ja ...
Mein Freund (alg1) und ich haben uns getrennt. Ich habe das alleinige Sorgerecht für die Tochter. Die gemeinsame Wohnung haben wir mit der üblichen 3 Monatsfrist gekündigt und teilen uns ab jetzt die Mietzahlung. Er hat die Wohnung allerdings schon verlassen und will nicht mehr mit uns unter einem Dach leben. Es besteht kein Kontakt zwischen u ...
Hallo zusammen, ich stehe vor einer Herausforderung: Bald endet meine Elternzeit und ich muss wieder vollzeit arbeiten. Leider lehnt mein Arbeitgeber meinen Wunsch nach einer vorübergehenden Teilzeittätigkeit von 30 Stunden am Nachmittag ab. Das Hauptproblem ist dabei nicht das Geld, sondern die Kündigungsfrist von drei Monaten. Ich habe fol ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe meiner zukünftigen Vermieterin eine Sonderkündigung zugesendet, dass ich spontan allein bin ohne meinen Partner. Ich im 4. Monat schwanger bin und die hohe Miete von 1100€ warm pro Monat nicht allein bezahlen werden kann. Die Wohnung wäre frei ab 15.06.24. Die Vermieterin möchte jetzt das Geld habe bis Mitte Se ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe laut meinem Arbeitsvertrag eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende. Meine Elternzeit endet jedoch nicht zum Quartalsende sondern dazwischen. Kann mir ich dann trotzdem mit 3 Monate Kündigungsfrist zum Ende der Elternzeit kündigen? Viele Grüße Vera
Guten Tag Frau Bader, unsere Tochter geht seit Mai 2024 in die Krippe. Ende Juli 2024 wollten wir eventuell von der Krippe zu einer Tagesmutter wechseln. Die Krippenleitung hat uns auf die Kündigungsfristen im Vertrag verwiesen und betont, dass eine ordentliche Kündigung nur zum Ende des Krippenjahres möglich ist (also im Endeffekt zu Ende Augu ...
Hallo ich befinde mich bis zum 31.08.2025 noch in elternzeit. Meine normale Kündigungsfrist beträgt 4 Monate. Nun habe ich gestern ein Jobangebot erhalten, welches ich annehmen möchte. Welche Kündigungsfrist habe ich denn jetzt genau? Ich habe etwas von 3 Monaten zum Ende der elternzeit gelesen, welche ja nun wegen zwei Wochen überschritten ist ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse