obscurite
Hallo ich hoffe Sie können mir mit einer Info /Rat oder auch nur eine persönliche Meinung zur Seite stehen. Mein AG ist Insolvent und das Insolventverfahren wurde eröffnet. Ein Investor hat Teile der Firma übernommen. Um den Standort am Laufen halten zu können bleibt u.a. 1 Mitarbeiter in der IT bestehen (= meine Abteilung). Der Insolvenzverwalter hat nun bei der KVJS beantragt, dass man mich (derzeit in Elternzeit) kündigen kann mit der Begründung, dass der übrigbleibende Mitarbeiter der Abteilungsleiter sei und daher gar nicht mit mir vergleichbar wäre zum einen weil allein er das Knowhow über alle Systeme hat und eben weil es der Abteilungsleiter sei; alle übrigen Teile der IT würden stillgelegt werden. Jetzt ist aber folgendes 1.) ich bin erneut schwanger, was der AG aber noch nicht weiß. Habe morgen ohnehin einen Kontrolltermin und würde mir dann gleich eine Bescheinigung beim Arzt ausstellen lassen. 2.) der im Begründungsschreiben genannte Abteilungsleiter hat selbst gekündigt, stattdessen soll ein anderer (mir nicht übergeordneter) Mitarbeiter für die Position eingesetzt werden. Meine Fragen: 1.) Selbstverständlich werde ich die KVJS und meinen AG darüber informieren, dass für mich auch das MuSchuG gültig ist, weil dann muss der Antrag über eine andere Behörde abgewickelt werden. Muss der AG dann eigentlich einen neuen Antrag stellen oder leitet die KVJS das dann an das Regierungspräsidium FR weiter? 2.) Für wie gewichtig halten Sie die Argumentation durch den Insolventverwalter dass man mir kündigt, weil der Abteilungsleiter nicht mit mir vergleichbar sei auch im Hinblick, dass der Abteilungsleiter selbst gekündigt hat und der einzig noch verbliebene Mitarbeiter über meinen Bereich nur wenig Knowhow hat. Ich dachte ja eigentlich, dass man mir gar nicht kündigen kann solange meine Abteilung noch existiert. 3.) Im Fragebogen der KVJS steht u.a. drin ob ich nach meiner Elternzeit wieder im Unternehmen arbeiten möchte .. a) Wie ist die Frage zu verstehen, welche Auswirkung hat es wenn ich ankreuze 'ja' welche wenn ich ankreuze 'nein' b) ist es für mich positiv wenn ich der KVJS mitteile, dass ich nach der Elternzeit völlig flexibel zur Verfügung stehe und dies bereits bei meinem AG vor der aktuellen Elternzeit so genannt habe .. sprich von 20% (aktueller Vertrag) bis 100% Beschäftigung? 4.) Halten Sie es für sinnvoll die KVJS darauf hinzuweisen, dass nach Sichtung des Sozialplans (mit Namensliste) ALLE Mitarbeiter in Elternzeit oder Schwerbehinderung gekündigt werden soll? 5.) Macht es Ihrer Meinung nach Sinn damit zu argumentieren, dass ich nach der erneuten Entbindung gedenke (bzw. gedacht habe) bis zu 3 Jahre EZ zu nehmen und dass aus heutiger Sicht nicht abgeschätzt werden kann ob ich im Nov 2017 eine unzumutbare wirtschaftliche Belastung für das Unternehmen bin und man dies allenfalls zu einem späteren Zeitpunkt auf anderer Ebene (persönl. Verhandlungen) klären müsste? Ich hoffe meine seltsamen Fragen sind halbwegs verständlich. Mir ist schon klar, dass Sie mir keine definitiven Aussagen geben können, da mein Fall sehr spezifisch ist .. wäre aber dennoch dankbar um einen Tipp, Rat oder Meinung. Vielen Dank.
Hallo, bitte lesen Sie die Hinweise. Sie wünschen eine ausführliche Einzelberatung - das sprengt das Forum! Ich kann Ihnen nur allgemeine Antworten auf allgemeine kurze Fragen geben. Ansonsten kann ich Ihnen anbieten, entgeltlich über meine private E-Mail zu antworten. Oder suchen Sie einen Kollegen vor Ort auf. Liebe Grüsse, NB
obscurite
Ich möchte kurz zu Ihrer Antwort Stellung nehmen. Selbstverständlich habe ich den Hinweis gelesen, deshalb habe ich am Anfang und Ende geschrieben, dass mir ein Rat, Tipp oder eine persönliche Meinung durchaus reicht. Wenn Ihr Rat ist mich an einen Anwalt vor Ort zu wenden oder wenn ihr Tipp gewesen wäre mich zunächst mit dem Arbeitsamt auseinanderzusetzen oder oder oder wäre mir das ja alles recht gewesen. Möchte nur nicht, dass ich jetzt ins Bild rücke ich hätte eine ausführliche Einzelberatung erwartet .. denn genau DAS hab ich im Rahmen dieses Forums NICHT erwartet. Schade dass ich so hingestellt wurde .. danke trotzdem für Ihren Rat, wenn der einzige Weg über eine kostenpflichtige Beratung geht nehme ich jedoch lieber jemand in Anspruch mit dem ich Face2face kommuniziere. Danke trotzdem für Ihr Angebot. Grüße Obscurite
Ähnliche Fragen
Guten Tag, eigentlich würde ich ab Februar nach 14 Monaten Elternzeit wieder anfangen zu arbeiten (Beamtin). Nun bin ich wieder schwanger. Bis zum Mutterschutz würde ich genau drei Monate abreiten.. meine letzte Schwangerschaft mit Komplikationen und ich bin nun auch wieder sehr angeschlagen. Meine Gyn würde mich gern krankschreiben. Was mir unang ...
Hallo, Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...
Hallo Frau Bader, ich habe mein erstes Kind 05/2023 bekommen und mein zweites Kind kommt voraussichtlich 02/2026. ich war die gesamte Zeit in Elternzeit und werde diese fristgerecht zum Beginn des Mutterschutzes kündigen. habe ich dann wieder Anspruch als Mutterschutzgeld für das Gehalt die letzten 3 Monate vor der Geburt/Beginn des M ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich noch zwei Jahre in Elternzeit und plane momentan meine Zukunft neu. Eventuell möchte ich mich beruflich umorientieren. Wie sieht es mit dem Fall aus, wenn ich mich während der Elternzeit auf eine Ausbildung bewerben würde und eine Zusage erhalte, aber erst für einen Start in mehreren Monaten. Wann m ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich melde mich bei Ihnen, da ich auf der Suche nach speziellen Antworten zu folgenden Themen bin: 1) Nebenbei selbstständig Arbeiten während eines Beschäftigungsverbots (BV) im Hauptjob 2) Generell zu Elternzeit und Elterngeld (wenn man zweigleisig „fährt") Kurz zu mir: Normalerweise arbeite ich 70% Tei ...
Sehr geehrte Frau Bader, es geht um die Elternzeit und das Elterngeld meines Mannes (Kind geboren 11/2024). Er hatte im Juli einen Monat Elternzeit genommen( mit Elterngeld Basis), einen weiteren Monat nimmt er im Mai 2026 mit Elterngeld Plus. Er erhielt für dieses Jahr Juli Elterngeld Basis, den vollen Satz. Er arbeitet als Verkäufer und sein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit und wollte ab 1.10.25 wieder in Teilzeit in Elternzeit bei meinem derzeitigen Arbeitgeber starten. Nun ist es so, dass ich vor der Schwangerschaft bereits unter Depressionen - auch durch meinen derzeitigen Arbeitgeber bedingt - litt. Eigentlich möchte ich nicht mehr zu me ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita