olesja88
Hallo, Ich möchte nach der Geburt eine elternzeit von drei Jahren nehmen.Ich habe noch 17 Tage resturlaub von der Zeit vor dem Mutterschutz, da ich im Beschäftigungverbot war. Meine Frage ist: falls ich nach Beendigung der elternzeit nicht wieder vollzeit in den beruf einsteigen möchte und mein Arbeitgeber mir keine teilzeitstelle genehmigen kann/will, muss ich dann kündigen um einen anderen Job anzunehmen und muss ich dann nur die 4 Wochen Frist einhalten? Wie ist es mit den resturlaubstagen?Soll ich die zuerst nehmen und danach den Kündigungstag richten?Als zb ich müsste meine Stelle zum 1.08 antreten, nehme mir direkt nach der elternzeit meinen Urlaub der dann bis zb zum 17.08 gehen würde...müsste ich die Kündigung zum 18.08 oder halt zum 01.09 ausstellen?Ich hoffe ich konnte meine frage gut erklären?!? Mfg
Hallo, Ein Anspruch auf Teilzeit besteht nach dem Teilzeitarbeitsgesetz unabhängig von EZ, wenn: - mind. 15 AN ohne Azubis da sind (dazu zählen auch die im EZ) - Sie länger als 6 Mo. dort arbeiten - Sie mind. 3 Mo. lang 15 - 30 Std/wo. arbeiten wollen - Sie dies dem AG mind. 3 Mo. vor Beginn schriftlich mitgeteilt haben - dem Anspruch keine wichtigen betrieblichen Gründe entgegenstehen (diese muss der AG bis 1 Mo. vor Beginn plausibel darlegen) - die Teilzeit muss in Art und Bezahlung der früheren Beschäftigung angeglichen sein. Eine Benachteiligung ist nicht zulässig, Ebenso eine Umstellung des Vertrages, z.B. von unbefristet auf befristet. Laut Gesetz soll die Teilzeit zwischen 15 und 30 Std. liegen. Der AG ist uU verpflichtet, bestimmten Arbeitszeiten zuzustimmen (z.B. zwei Tage ganztags). Es soll da eine gütliche Einigung getroffen werden. Wenn dies nicht möglich ist, bleibt nur der Weg zum Anwalt. Viel hierzu bei www.teilzeit-info.de Wenn man damit nicht zurecht kommt und kündigen will, steht in der Regel keine Abfindung zu – es sei denn, es ist im Vertrag, der Betreibsvereinbarung oder dem Tarifvertrag so geregelt. Noch bestehende Urlaubsansprüche werden dann ausgezahlt. Liebe Grüsse, NB
Sternenschnuppe
Du musst drei Monate zum Ende der Elternzeit kündigen. Denke daran dass Du dann eine Sperre vom Amt bekommst bei Eigenkündigung. Lass Dir auf jeden Fall bestätigen dass er keine Teilzeit anbieten kann. Und belege dass Vollzeit nicht mit den Betreuungszeiten passt. Dann verfällt die Sperre vielleicht. Also zeitig auf Jobsuche gehen. Urlaub wird danach ausgezahlt, aber auch dieser aufs ALG angerechnet.
olesja88
Danke für die schnelle Antwort.. Das mit der sperre hab ich mir auch schon gedacht... Was ist wenn ich den Urlaub nicht ausgezahlt haben möchte? Ich finde das da einfach zu viele steuern von runter gehen..Kann ich den dann also nicht vorher nehmen?!?
Sternenschnuppe
Ich habe ihn mir in der Elternzeit auszahlen lassen. Immer so dass 400€ etwa zusammenkamen im Monat. Ging über ein paar Monate und war ein netter Zuschuss :-) Weiss aber nicht ob der AG dazu verpflichtet ist, denke nicht. Aber nett nachfragen schadet sicher nicht. Bin selbst hingefahren und hab das mit der Personalerin ausgerechnet und dann beantragt. Ich meine es ging über 4 oder 5 Monate.
desireekk
Hallo, wenn Du genau zum Ende der EZ auf den tag kündigen willst, dann hast Du 3 Monate Kündigungsfrist und bekommst den Urlaub ausgezahlt. da es dein einziges Einkommen sein wird, sind die Steuern nicht ganz so dramatisch. Wenn Du aber erst mal direkt nach der EZ den Urlaub nehmen willst, also quasi aus der EZ wiederkommst, dann hast Du deinen normalen Kündigungsfristen laut Arbeitsvertrag, NICHT das ende des Urlaubsanspruches. UND der AG muss dir den Urlaub da auch nicht genehmigen, d. h. Du läufst Gefahr, dass Du dann arbeiten musst nach der EZ weil er aus betr. keinen Urlaub gibt. Gruss Désirée
IngoAC
Moin, wenn du es schaffen kannst den Urlaub nach der EZ zu nehmen hast du mehr davon, da du nicht nur die Urlaubstage ausgezahlt bekommst, sonder auch die Wochenenden zwischen den Urlaubstagen bezahlt werden. LG Ingo
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Ich hatte Ihnen vor einigen Tagen schonmal eine Frage gestellt. Da ich nach mein Elternzeit nicht mehr Vollzeit arbeiten soll ich mein Vollzeit Vertrag kündigen. Ich arbeite bei dem Arbeitgeber auf Minijob Basis. Jetzt meine Frage, kann ich bzw. soll ich in die Kündigung schreiben das ich einen Arbeitszeugnis haben möchte ? Mein ...
Mein Kind ist leider verstorben und meine Elternzeit endet somit 3 Wochen nach dessen Tod. Kann mich mein Arbeitgeber kündigen obwohl ich eine Krankenmeldung vor Ende der Frist vorbringe? Mit freundlichen Grüßen
Liebe Frau Bader, folgende Situation. Mitte September endet meine Elternzeit. Da ich in meinem bisherigen Beruf aufgrund der Arbeitszeiten nicht mehr arbeiten kann, möchte ich meinen Vertrag zum Ende der Elternzeit hin kündigen. In meinem Fall sind das 6 Monate vorher. Ich bekomme zzt. ALG 2, da ich kein Einkommen habe. Ich möchte spätestens An ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Arbeitgeber hat meine Urlaubsansprüche für die Elternzeit gekürzt. Meine Elternzeit endet am 13.05.2022, mein Arbeitgeber hat bereits eine Kündigung zu Ende Mai angekündigt. Ich arbeite 5 Tage/ Woche und habe 30 Tage Urlaubsanspruch, wieviel Urlaub steht mir für das Jahr 2022 zu?
Liebe Frau Bader, meine Elternzeit endet am 16.09.2022 und ich sollte ab 17.09.2022 wieder arbeiten. Aufgrund eines Umzugs und auch aus persönlichen Gründen möchte ich den Arbeitsplatz kündigen. Ich habe die Kündigungsfrist von 3 Monaten eingehalten und die Kündigungsschreiben noch im Juni per Post geschickt. Leider ist die Kommunikation mit dem ...
Darf der Arbeitgeber mich sowie eine weitere Person, die aus der Elternzeit als Teilzeitkraft zurückkehrt kündigen? Ich habe aus sicherer, zuverlässigen Quelle erfahren, dass man mich sowie eine weitere Person, die kurz vor mir zurückkehrt eventuell kündigen möchte, was aber totaler Wahnsinn wäre, weil die Arbeit für die derzeit anwesenden Person ...
Guten abend, Mein AG hat mir nach Ende der Elternzeit gekündigt. Ich bin ehrlich gesagt total einverstanden damit, da ich in dieser Praxis sehr viel Mobbing erlebt habe und schon der Gedanke daran dass meine Elternzeit bald endet mir schon Bauchschmerzen bereitet hat. Das Problem ist jedoch, dass ich noch keinen Betreuungsplatz bekommen habe und i ...
Sehr geehrte Fr Bader, Elternzeit endet nach 3 Jahren am 18.08.23. Möchte Arbeitsverhältnis kündigen. 13 Wochen vorher wurde nicht eingehalten. Kann ich jetzt in der Elternzeit auch schon zum 31.08.23 (d.h. 4 Wochen zum 15. O. Monatsende) kündigen? Bis wann muss Kündigung spätestens erfolgen? Danke mfG
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst seit über 11 Jahren. Ich bin seit 2 Jahren (bis Oktober) in Elternzeit und habe mich jetzt dazu entschlossen zu kündigen. Ich habe im Anschluss meiner Elternzeit meinen Resturlaub genommen, der bis Ende des Jahres geht und der auch bestätigt wurde. Mein Arbeitgeber weiß noch nicht ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beaufsichtigung/Kind von Oma mit Pflegegrad
- Wie läuft Vaterschaftsanerkennung ab wenn Vater verstorben
- Elterngeld mit 3 Jahreswechseln und 3 Jahren Elternzeit
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten