Mitglied inaktiv
Habe nach meiner Elternzeit wieder angefangen zu arbeiten und gleich meine Kündigung zum 31.08 erhalten. Außerdem hat man mir neue Arbeitszeiten zugeteilt, die mir eine Koordination mit dem Kindergarten unmöglich machen. Was kann ich nun tun, bin erstmal krankgeschrieben. Da ich wie Luft behandelt werde (und weitere Schikanen), kann ich mir ein weiteres Arbeitsverhältnis in diesem Betrieb nicht mehr vorstellen. Abgesehen davon, dass ich die Arbeitszeiten nicht einhalten kann. Muß ich mir das gefallen lassen??
Hallo, meinen vielen Vorrednerinnen ist nicchts hinzuzufügen. Wichtig ist doie Frist von 3 Wo. Und Sie müssen schnellstens zum AA - sonst werden die Leistungen uU gekürzt. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Das hängt ganz davon ab, was bezüglich der Arbeitszeiten in Deinem Vertrag steht- kann Dir so, ohne nähere Informationen, niemand beantworten... LG
Mitglied inaktiv
was passiert, wenn ich gegen die Kündigung klage und einfach auf Grund der veränderten Arbeitszeiten fernbleibe?
Mitglied inaktiv
Im Vertrag stehen keine Arbeitszeiten.
Mitglied inaktiv
Steht gar nichts drin? Bei mir zB steht "...die Arbeitszeit von wöchentlich 40 Std. ist den projektbezogenen Gegebenheiten anzupassen", was ´ne ziemlich fiese Formulierung ist. Wenn nichts anderes vereinbart ist, gelten wohl die Vorgaben des AG bzw. die betriebsüblichen Zeiten. Ich weiß ja nicht, wo Du arbeitest, ob es ein Schichtsystem gibt etc. pp ... Und wenn Du fernbleibst, hast Du ein Problem, denn das ist ein Kündigungsgrund. Interessanter wäre doch, ob die Kündigung an sich haltbar ist....
Mitglied inaktiv
Natürlich kannst Du gegen die Kündigung klagen. Aber beachte, dass Du dies nur 3 Wochen nach Zugang dieser machen kannst. Dir nützt allgemeine Beratung hier gar nichts, ab zum Fachanwalt... Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Entspricht die neue Arbeit Deinem Arbeitsvertrag? D. h. wäre DAS ein Ansatzpunkt, daß Du jetzt keine Tätigkeit ausübst, die sich mit Deinem (damaligen) Arbeitsvertrag deckt? Mit den Arbeitszeiten sehe ich nämlich schwarz... Und einfach wegbleiben wird Dir die fristlose Kündigung einbringen! Viele Grüße Désirée
Mitglied inaktiv
Erstmal auf zum Arbeitsamt - da mußt du heute nämlich eh hin und dann zum Anwalt - falls es dort niemanden gibt der sich mit deinen Problemen auseinandersetzen kann/will.
Mitglied inaktiv
... denn die verhält sich dem AG/ AN gegenüber neutral. LG
Mitglied inaktiv
Das kommt wohl auf den Berater an - hier beraten sie für den AN - da sie den möglichst lange in Lohn und Brot haben wollen - also nicht zahlen wollen.
Mitglied inaktiv
das DARF die Agentur rein rechtlich gar nicht ;-) Ich kenne meinen AG gut genug... LG
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Ich hatte Ihnen vor einigen Tagen schonmal eine Frage gestellt. Da ich nach mein Elternzeit nicht mehr Vollzeit arbeiten soll ich mein Vollzeit Vertrag kündigen. Ich arbeite bei dem Arbeitgeber auf Minijob Basis. Jetzt meine Frage, kann ich bzw. soll ich in die Kündigung schreiben das ich einen Arbeitszeugnis haben möchte ? Mein ...
Mein Kind ist leider verstorben und meine Elternzeit endet somit 3 Wochen nach dessen Tod. Kann mich mein Arbeitgeber kündigen obwohl ich eine Krankenmeldung vor Ende der Frist vorbringe? Mit freundlichen Grüßen
Liebe Frau Bader, folgende Situation. Mitte September endet meine Elternzeit. Da ich in meinem bisherigen Beruf aufgrund der Arbeitszeiten nicht mehr arbeiten kann, möchte ich meinen Vertrag zum Ende der Elternzeit hin kündigen. In meinem Fall sind das 6 Monate vorher. Ich bekomme zzt. ALG 2, da ich kein Einkommen habe. Ich möchte spätestens An ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Arbeitgeber hat meine Urlaubsansprüche für die Elternzeit gekürzt. Meine Elternzeit endet am 13.05.2022, mein Arbeitgeber hat bereits eine Kündigung zu Ende Mai angekündigt. Ich arbeite 5 Tage/ Woche und habe 30 Tage Urlaubsanspruch, wieviel Urlaub steht mir für das Jahr 2022 zu?
Liebe Frau Bader, meine Elternzeit endet am 16.09.2022 und ich sollte ab 17.09.2022 wieder arbeiten. Aufgrund eines Umzugs und auch aus persönlichen Gründen möchte ich den Arbeitsplatz kündigen. Ich habe die Kündigungsfrist von 3 Monaten eingehalten und die Kündigungsschreiben noch im Juni per Post geschickt. Leider ist die Kommunikation mit dem ...
Darf der Arbeitgeber mich sowie eine weitere Person, die aus der Elternzeit als Teilzeitkraft zurückkehrt kündigen? Ich habe aus sicherer, zuverlässigen Quelle erfahren, dass man mich sowie eine weitere Person, die kurz vor mir zurückkehrt eventuell kündigen möchte, was aber totaler Wahnsinn wäre, weil die Arbeit für die derzeit anwesenden Person ...
Guten abend, Mein AG hat mir nach Ende der Elternzeit gekündigt. Ich bin ehrlich gesagt total einverstanden damit, da ich in dieser Praxis sehr viel Mobbing erlebt habe und schon der Gedanke daran dass meine Elternzeit bald endet mir schon Bauchschmerzen bereitet hat. Das Problem ist jedoch, dass ich noch keinen Betreuungsplatz bekommen habe und i ...
Sehr geehrte Fr Bader, Elternzeit endet nach 3 Jahren am 18.08.23. Möchte Arbeitsverhältnis kündigen. 13 Wochen vorher wurde nicht eingehalten. Kann ich jetzt in der Elternzeit auch schon zum 31.08.23 (d.h. 4 Wochen zum 15. O. Monatsende) kündigen? Bis wann muss Kündigung spätestens erfolgen? Danke mfG
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst seit über 11 Jahren. Ich bin seit 2 Jahren (bis Oktober) in Elternzeit und habe mich jetzt dazu entschlossen zu kündigen. Ich habe im Anschluss meiner Elternzeit meinen Resturlaub genommen, der bis Ende des Jahres geht und der auch bestätigt wurde. Mein Arbeitgeber weiß noch nicht ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner