Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Krankmeldung für Kindsvater

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Krankmeldung für Kindsvater

ZaubermäuschensMama

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Ich frage für eine Freundin, ihre Tochter ist knapp zwei Jahre alt und die Mutter hat alleiniges Sorgerecht und auch das Aufenthaltsbestimmungrecht. Der Kindsvater hat nur Umgangsrecht, die beiden sind regelmäßig beim Jugendamt. Der Vater hat dort gefordert, dass die Mutter sich eine Krankschreibung besorgt, wenn er Umgang hat und das Kind so krank ist und zuhause bei der Mutter bleibt. Er begründet es so, dass die Mutter absichtlich Umgangstermine absagen könnte und sagt dass das Kind krank ist, obwohl die Mutter sich nach allem was war (Handgreiflichkeiten gegenüber der Mutter mit polizeilicher Anzeige usw), trotzdem kooperativ verhält. Das Jugendamt hat dem zugestimmt und ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass das rechtens ist und er sowas verlangen kann. Desweiteren möchte das Kind garnicht zum Vater und weint und tobt jedes Mal bei der Übergabe. Das Jugendamt findet das alles total normal. Wie lange muss die Mutter das mitmachen und vorallem ist sie gezwungen sich eine Krankmeldung zu holen? LG und vielen Dank schonmal


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, der Vater will, dass sich die Mutter eine ärztliche Bescheinigung holt, dass das Kind tatsächlich zu krank für den Umgang ist? Warum kann nicht auch ein krankes Kind zum Vater? Für mich klingt das so, als ob die Mutter versucht, das Umgangsrecht durch Krankheit Kind zu vereiteln. Und der Vater (und das JA) das für vorgeschoben halten. Wenn das Kind weint, sollte (so die Gerichte) die Mutter es positiver beeinflussen. Und öfter zum Vater, da es nicht an ihn gewöhnt zu sein scheint Liebe Grüße NB


luvi

Beitrag melden

Hallo, Ich verstehe deine Frage nicht richtig. Meinst du, dass die Mutter mit dem Kind zum Arzt soll und der bestätigen soll, dass das Kind zu krank ist, um mit dem Vater Umgang zu haben? Diese Forderung kommt evtl. daher, dass die Mutter sehr häufig Umgangstermine abgesagt hat und nun Vater und JA vermuten, dass das vorgeschobene Krankheiten sind, um den Umgang zu verhindern. Weint die Tochter auch, wenn sie Oma gebracht wird oder in die Kita? Wenn die Tochter jetzt beim Vater weint, dann wäre es wichtig, häufigere Kontakte zu haben, damit sich die beiden annähern, statt den Kontakt zu verhindern. LG luvi


ZaubermäuschensMama

Beitrag melden

Hallo luvi, Richtig der Vater hat beim JA gefordert, dass die Mutter einen Krankenschein besorgt, wenn das Kind zum Beispiel hohes Fieber hat und zu krank ist um zum Umgangstermin zum Vater zu gehen. Die Mutter hat noch keinen Umgangstermin abgesagt, im Gegenteil, der Vater tut dies gerne auch morgens früh am gleichen Tag mit seltsamen Begründungen. Und nein das Kind weint und tobt weder bei Oma noch sonst wo. Danke für Deine Antwort aber ich wollte die rechtliche Grundlage wissen, da sie ziemlich unglücklich mit der Situation ist und nicht weiß, ob sie gegen die, auch für mich unverständlichen parteiischen Beschlüsse des JA, etwas tun kann.


ZaubermäuschensMama

Beitrag melden

Die Frage war, darf der Vater und das JA eine Krankschreibung fordern? Das Kind willigt solange ein zum Vater zu gehen, bis sie ihn sieht. Da hat er genug in der Vergangenheit getan, dass die Tochter derartige Reaktion zeigt. Er wurde betrunken mehrmals in Gegenwart des Kindes handgreiflich, in einer Situation musste die Mutter sich mit dem Kind im Bad einschließen. Das JA weiß das alles und handelt trotzdem parteiisch und deswegen ist meine Frage nicht, kann man das Kind dem Vater näher bringen sondern darf der Vater eine Krankschreibung fordern? Das Kind möchte bei Krankheit erstrecht bei der Mutter bleiben, ist anhänglich usw. Hoffe auf eine Beantwortung meiner Frage. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn der zuständige Mitarbeiter des Jugebdamtes im Empfinden der Mutter parteiisch ist, hilft ein Grspräch mit der Person unter Hinzuziehung des unmittelbaren Dienstvorgesetzen. Es steht der Mutter frei Dienstaufsichtsbeschwerde einzureichen. Warum arbeitet man nicht an den Ursachen? (Alkoholkonsum des Vaters während Umgang, ect...) Wenn das Kind so krank ist, dass es nicht zum Vater kann, dann ist es auch so krank, dass es zum Kinderarzt muss. Demnach ist es keine Unmöglichkeit die Bescheinigung zu besorgen. Bg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Vermutung liegt nahe, dass das Kind immer bei Umgang krank wird... Das ist doch nicht die Lösung!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, Meine Tochter (3) und ich leben seit 2 Jahren alleine ohne den KV, alleinerziehend. Wir waren nie verheiratet, haben aber leider gemeinsames Sorgerecht. Jetzt kam ihm das Übel auf, dass wenn ich z.B. mal etwas Zeit für mich haben will, das Kind für paar Stunden zu der Oma gebe, meiner Mutter, ohne ihn vorher gefragt zu haben, ...

Liebe Frau Bader, Ich bin in der 31 Woche schwanger und seit 4 Monaten aufgrund starker Schwangerschaftsbeschwerden krank geschrieben und bekomme Krankengeld. Meine Gynäkologin hat die Krankschreibung nun so terminiert, dass sie bis zum letzten Tag vor dem Mutterschutz reicht. Vor der Krankschreibung habe ich für wenige Monate ALG1 bekommen, wu ...

Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zu den Kinderkrankentagen. Ich arbeite als sozialpädagogische Fachkraft mit 20 Std in einer Grundschule und habe Montags frei. Jetzt hat mein Sohn hohes Fieber und Husten und wird am Wochenanfang sicher nicht in den Kindergarten gehen können. Brauche ich dann eine Kinderkrankmeldung ab Montag oder erst ab D ...

Hallo Liebe Frau Bader mein Mann ist in offenen Vollzug und er hat recht jedes Wochenende uns zu Hause zu besuchen. Jetzt kehr er wieder in die Geschlossene Vollzug da sein Drogentest urin Positiv ausfiel. Jetzt ist meine Frage können die das bei der Jugentamt melden ich selber wusste davon nichts. ich mein bei mir können die alles testen aber ich ...

Hallo Frau Bader, Mein Kind 7j ist an Magendarm erkrankt und ich kann derzeit nicht arbeiten, da ich mein Kind betreuen muss ,bis wann kann man sich rückwirkend telefonisch auf das Kind schreiben lassen? Werde nach dem 3. Krankheitstag wieder zur Arbeit gehen benötige ich dafür eine AU, oder kann man Kinderkrankheitstage beantragen?  Dank ...

Hallo, Ich bekomme normakerweise einen monatlichen Kitazuschuss von 296€. Im Juni war ich 5 Tage krankgeschrieben, 2 Tage bei der Arbeit, dann begann der Mutterschutz. Auf der Lohnabrechnung für diesen Monat ist der Kitazuschuss nur mit 108, 53€ ausgewiesen. Darf der Kitazuschuss während der eigenen Krankschreibung oder dem Mutterschutz gekürzt ...

Hallo, Mein Noch-Ehemann und ich hatten vom Gericht einen täglichen Wechsel bezogen auf unser Kind (23.08.21) mit Übernachtung in der gemeinsamen Ehewohnung auferlegt bekommen. Es ging darum, dass ich ich meinen Noch-Ehemann rausgeklagt habe und er noch 3 Monate Zeit per Gericht beklemmen hat, um sich eine neue Bleibe zu suchen. Dieses fragwürd ...

Guten Tag Frau Bader, Mein Ex Partner, der auch der Vater meines zweiten Kindes ist, droht mir nun zum wiederholten Male an das er möchte das unser Kind bei ihm wohnt (Kind ist 10 Monate alt).  Seine Beweggründe: 1. er weiß das es die einzige Sache ist womit er mich noch verletzen könnte, nachdem ich nicht mehr nach seiner Nase tanze, 2. in se ...

Liebe Frau Bader, liebe Community! Ich würde mich freuen über eine rechtliche Einschätzung, Tipps und Rat zur Situation einer Freundin, da ich selber mich überhaupt nicht auskenne. Ihr Ex-Partner (waren nicht verheiratet) hat ihr eröffnet, dass er nun mit der Kita-Erzieherin des gemeinsamen Kindes zusammen ist. Bevor meine Freundin diese Inf ...

Hallo Frau Bader, danke für die Rückmeldungen auf meine vorherigen Fragen.  Nun ist es so dass ich meinen AG über mein voraussichtliches fehlen k formiert habe, mit der Rückmeldung dass ich nicht sagen kann wie lange.  Nun habe ich die Rückmeldung erhalten dass es sinnvoll für mein AG wäre, wenn ich bei meiner Krankmeldung eine Prognose abgeb ...