Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Krankenversicherung während der Elternzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Krankenversicherung während der Elternzeit

Suse06

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich las in einem Beitrag weiter unten gerade, dass man während der Elternzeit ja beitragsfrei versichert sei. Dies gilt doch nicht bei Beamten, die in der privaten KV sind und einen Beihilfeanspruch haben, oder? Ich bin weiter beihilfeberechtigt, zahle aber meine private Krankenversicherung normal weiter - was während der Elternzeit eine extrem hohe finanzielle Belastung ist. Danke und Gruß Suse


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das mit der Beitragsfreiheit gilt leider nur für sozialversicherungspflichtig Versicherte bei einer gesetzlichen Krankenkasse. Liebe Grüße, NB


Borghagen

Beitrag melden

Beitragsfrei in der gesetzlichen Krankenkasse, wenn man vorher selber Berufstätig war.


SumSum076

Beitrag melden

Die Beihilfe läuft weiter. Und die private KV läuft auch weiter. Die ist allerdings auch weiter von dir privat zu zahlen. In manchen Bundesländern zahlt die Beihilfe allerdings einen kleinen Zuschuss während der EZ. Gruß Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich der Krankenversicherung während der Elternzeit. Ich bin seit Anfang des Jahres freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert, 2011 war ich jedoch noch pflichtversichert. Seit 15.04. bin ich in Mutterschutz, errechneter Entbindungstermin ist der 27.05.. Ich möchte dann zwei Jahre E ...

Hallo Frau Bader, ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag bis Juli 2013. Mein mann ist privat krankenversichert. Ich habe einen Kinderwunsch und möchte wissen, wie es im Falle einer Schwangerschaft mit meiner Krankenversicherung aussieht. Wenn der Geburtstermin kurz vor dem Ablaufen des Vertrages ist und ich anschließend 3 Jahre Elternzeit ne ...

hallo und guten morgen... ich bin seit 4 monaten arbeitslos und bekomme arbeitslosengeld 1.... nun kommt mein baby ja bald und ich möchte wissen wenn ich elterngeld beantrage dann bin ich ja raus beim arbeitsamt und möchte elternzeit nehmen....... wo bin ich und mein kind dann weiter krankenversichert.... ich möchte nämlich kein harz 4 beantrage ...

Ich bin seit Feb. 2012 in Elternzeit, da mein Mann aber aus beruflichen Gründen im Ausland ist habe ich keine Familienversicherung mehr. Nun bin ich und meine kleinste Tochter freiwillig versichtert, gibt es da noch eine andere Möglichkeit, da ich monatlich 150€ zahle und sehr oft im Ausland bin und dort immer alle Behandlungen selber zahlen mu ...

Guten Tag Frau Bader, im Moment noch Studentin, werde ich Ende August 2013 voraussichtlich mit einem hoffentlich erfolgreichen BA-Abschluß exmatrikuliert. Im September (z.Z. 12.SSW) bekomme ich mein 2. Kind. Bis Ende April werde ich noch auf Honorarbasis arbeiten, dann geht es körperlich nicht mehr. Der Vertrag endet bzw. würde ich stundenweise in ...

Sehr geehrte Frau Bäder, Ich habe ein Jahr Elterngeld bekommen und arbeite nun Teilzeit in Elternzeit. Ich habe insgesamt 2 Jahre Elternzeit beantragt. Ich arbeite ca 26 Stunden in der Woche. Irgendwie bin ich jetzt etwas unsicher. Krankenversichert bin ich doch jetzt wenn ich ca 1200 Euro netto verdiene oder? Da müssten doch die Beitäge ...

Sehr geehrte Frau Bader, derzeit befinde ich mich noch für knapp 3 Jahre in Elternzeit und bin gesetzlich versichert. Allerdings führe ich ein Nebengewerbe, welches mit meinem Arbeitgeber abgesprochen ist. Nächstes Jahr im Herbst möchte ich in diesem Rahmen eine Concept Boutique eröffnen. Nun meine Frage: muss ich eine separate Krankenversicher ...

Liebe Frau Bader, ich bin mir nicht sicher, ob ich freiwillig gesetzlich versichert bin, verdiene ca. 4200€ netto monatlich. Ich habe auf der Seite der TK gelesen, dass die Einkommensgrenze für die freiwillige Versicherung 5550 € monatlich sind, ich weiß aber nicht ob sich das auf netto oder brutto Gehalt bezieht. Weil mein brutto Gehalt über die ...

Hallo zusammen, Wir haben folgendes Problem: Ich bin freiwillig gesetzlich versichert. Mein Mann erreicht dieses Jahr such die Grenze und muss sich freiwillig gesetzlich versichern lassen. Nun die Frage: Ist es möglich, dass ich während meinen 12 Monaten Elternzeit keine Beiträge für die KV zahlen muss? Kann ich mich beim Mann Familienversic ...

Hallo, meine 3 jährige Elternzeit endet am 12.05.25. Nun besprechen wir gerade mit meiner Chefin wie ich mein Kind in dem Zeitraum bis August, ( denn da fängt er im Kindergarten an ) unterbringen kann bzgl seiner Betreuung. Sie wollte mit der Steuerberaterin klären ob man den Resturlaub vor meiner Elternzeit noch nutzen kann, damit ich wenigste ...