Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Krankenkassenbeiträge im Erziehungsurlaub

Frage: Krankenkassenbeiträge im Erziehungsurlaub

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin freiwillig bei der TKK versichert.Während meines einjährigen Erziehungurlaubes (soll ab 1.12.2000 beginnen) fordert die Krankenkasse den vollen Krankenkassenbeitrag auf Grundlage des Familieneinkommens meines Mannes, welcher privat krankenversichert ist. Desweiteren erfuhr ich, daß pflichtversicherte Mitglieder bei der TKK im EZ beitragsfrei wären. Meine Fragen: - Hat jemand ähnliche Erfahrungen? - Inwieweit ist diese Beitragsforderung rechtens zumal ich ja durch meine Beitragszahlungen ebenfalls der Solidargemeinschaft angehöre? Ich bin somit den Pflichtversicherten nicht gleichgestellt und somit stellt sich die Frage, warum man überhaupt noch in der TKK als freiwillig Versicherter bleiben soll. Bin dankbar für jede Info. Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Katrin Es stimmt, das du als freiwillig Versicherte im Erziehungsurlaub Beiträge auf der Grundlage des Familieneinkommens zahlen mußt. Allerdings bist du bei einer Krankenkasse, die den maximal möglichen Beitrag fordert. Es gibt genug andere, die nur die Hälfte des TK-Beitrages oder weniger fordern. Die Satzungen der einzelnen Krankenkassen sind da nicht einheitlich. Ich habe mich mit sehr vielen Versicherungen unterhalten und das Minimum war ca. 250 DM und das Maximum ca. 860 DM pro MOnat. Dann gibt es auch noch bei der Ermittlung des Familieneinkommens Unterschiede zwischen den einzelnen Kassen. D.h. meine Frau ist z.B. nach 30jähriger Zugehörigkeit von der Barmer gewechselt zur GEK. DAs war die günstigste Versicherung für unseren Fall. Denk daran, das das Kind sehr wahrscheinlich auch eine eigene Versicherung braucht, da es nicht unter die Familienversicherung fällt. Einen Tip noch, falls das noch möglich ist: Geh in den letzten Monaten mit deinem Gehalt unter die Beitragsbemessungsgrenze, dann bist du pflichtversichert und brauchst nicht für dich im Erziehungsurlaub Beiträge bezahlen. Frag mal bei deiner Personalabteilung nach, welche Fristen da einzuhalten sind, und dann kannst du es dir ja ausrechnen, was günstiger für dich ist. Viele Grüße Lutz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Lutz, vielen Dank für die Infos. Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Ich möchte erziehungsurlaub für 1 Jahr beantragen ab wann beginnt dieser und ab wann muss ich den Antrag stellen. Der geburtstermin ist der 11.4.2017

Guten Tag, Mein Sohn ist 15 Monate alt, wir bekommen wieder Nachwuchs. Ich bin zur Zeit im Erziehungsurlub. Mein 2. Baby müsste Anfang Juli kommen. Wie wird denn jetzt mein Eltergeld berechnet? Vor der Geburt meines Sohnes 27.07.2014 habe ich noch gearbeitet. Wie ist es mit dem Elterngeld plus jetzt? MfG Nadja

Werte Frau Bader, ich bin noch bis Ende Juni 2016 in Elternzeit, mein Sohn ist jetzt gerade zwei Jahre alt geworden. Nun fragte mich meine Chefin, ob ich ab Januar acht Stunden wöchentlich arbeiten könnte. Was muss ich dazu rechtlich beachten? Muss die Elternzeit dazu vorzeitig beendet werden? Was muss ich außerdem dazu rechtlich beachten? Vielen ...

Wir haben Zwillinge und unsere 2 Jahre Erziehungsurlaub sind Ende des Jahres zu ende. Nun möchten wir den Urlaub verlängern. Unser Wunsch wäre, das wir jedes Jahr den Urlaub um ein Jahr verlängern. Bis die 5 Jahre aufgebraucht sind. Ist dies möglich? Wie oft darf/kann man verlängern? Da es bei Zwillingen auch immer eine finanzielle Frage ist, wo ...

Hallo. Ich habe zwei Jahre Elternzeit genommen. Kurz nach der Geburt meines Sohnes hat sich herausgestellt, dass ich ein Hüftleiden habe, welches durch die SS oder Geburt entstanden ist. Die vollständige Heilung ist langwierig. Nach jetzt 1 1/2 Jahren ist noch weiter völlig unklar, ob ich nach Ende der Elternzeit schon wieder meine Arbeit aufnehm ...

Guten Tag Frau Bader, Ich benötige mal Ihre Hilfe. Ich ( deutscher Staatsbürger) und meine Frau (thailändischer Staatsbürgerin ) erwarten nächstes Jahr im Februar ein Baby. Meine Frau lebt in Thailand und ich arbeite in Litauen wohin mich meine deutsche Firma entsendet hat. Mein Hauptwohnsitz ist in Deutschland wo ich auch meine Sozialabgaben ab ...

Hallo! Mein Mann würde gerne Erziehungsurlaub nehmen bzw. Teilzeit weiter arbeiten, damit die Kinder nicht den ganzen Tag in Kita und Hort sitzen müssen und ich studieren kann. MUSS der Arbeitgeber eine Teilzeitstelle zur Verfügung stellen? Wie viele Monate können insgesamt von meinem Mann noch Erziehungszeit genommen werden? Wir haben dr ...

Liebe Frau Bader, ich bin Mutter eines fast 1Jährigen Sohnes und bin von dem Vater getrennt. Der Vater wohnt in einer anderen Stadt. Wir haben das gemeinsame Sorgerecht. Ich habe 2Jahre Elternzeit (Elterngeldplus) nach der Geburt meines Sohnes beantragt und auch genehmigt bekommen. Vor kurzen meinte der Vater meines Kleinen, dass er für 2-3 ...

Ich bin seit kurzen Vater geworden und bin verheiratet mit einer Thailänderin die mit meinem Sohn, ihren Kindern und Eltern in Thailand wohnt. Über die deutsche Botschaft in Bangkok werde ich dieses Jahr für meinen Sohn der am 12.02.2019 geboren ist den deutschen Pass beantragen. Dies ist nur noch eine formale Angelegenheit. Ich bin von meinem ...

Hallo Frau Bader, Erstmal frohes Neues, bin ein neues Mitglied und habe gleich eine Frage. Ich habe bei meinem alten AG zum Ende meines Erziehungsurlaubes wegen unzumutbarer Entfernung gekündigt. Ich habe im Mai 2016 erfahren das ich damals schwanger war, was ich ä daraufhin meinem AG mitgeteilt habe. In den darauffolgenden wochen sind bei mi ...