cyprian2
Hallo Frau Bader Meine freundin hat mit 19 ihr erstes kind bekommen.am 1.2.14 ist sie aus der Familienversicherung ihres vaters rausgeflogen durch vollendetes 22.lebensjahr.am 27.5.14 kam das zweite kind.zu dem zeitpunkt forderte die krankenkasse schon den pflichtbeitrag obwohl sie nicht arbeitet.jetzt meine frage.bis zum 3 lebensjahr des jüngsten kindes ist sie doch im Mutterschutz ist sie in dem Zeitraum nicht von der beitragspflicht befreit? Beim arbeitsamt waren wir schon wegen Kostenübernahme aber ich verdien denen nicht schlecht genug.. Gruß
Hallo, solange sie EG bekommt, ist sie beitragsfrei versichert, danach nicht mehr Liebe Grüße NB
luvi
Hallo, während des Elterngeldbezugs ist man nur beitragsfrei versichert, wenn man einen Arbeitgeber hat, oder aber Arbeitslosengeld 1 oder 2 bezieht. Da Du zu gut verdienst, wird sie wohl den Pflichtbeitrag zahlen müssen. 3 Jahre Mutterschutz gibts nicht. Elternzeit gibts auch nur mit Arbeitgeber. Liebe Grüße Luvi
Sternenschnuppe
Hat sie einen Arbeitgeber ? Wenn nein muss sie selbst zahlen. Was heißt verdiene denen nicht schlecht genug ? Wenn man Kinder in die Welt setzt rechnet man doch vorher, ob man sich das leisten kann? Bei Heirat kann sie bei Dir kostenfrei in die Familienversicherung.
Ähnliche Fragen
Hallo habe eine Frage: Ich habe schon eine Tochter (15 Monate) und sie ist mit Hilfe von Puregon entstanden. Damals hat die Krankenversicherung sofort gezahlt. Hatten vorher gefragt und die Auskunft bekommen, dass eine genaue Überprüfung erst stattfindet, wenn es zu einer künstlichen Befruchtung kommt. Nun sind wir wieder in Behandlung (haben d ...
Gibt es einen Unterschied in der Höhe des Elterngeldes, wenn wir in der privaten oder gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind?
Zähle ich als Einkommen, wenn ich während der Elternzeit monatlich 1.800 Euro Elterngeld beziehe? Muss ich in diesem Zeitraum eine Krankenversicherung bezahlen? Ich war vor Elternzeit ehrenamtlich bei der TK versichert.
Guten Abend Frau Bader. Am 06.08.2021 ist meine Tochter geboren . November 2021 bin ich wieder in meinem alten Betrieb arbeiten gegangen. Laut Chefin wurde ich auf Stunden als Aushilfe angemeldet. Habe leider nie einen Arbeitsvertrag unterschrieben. Mein Elterngeld war am 05.06.2023 beendet und meine Elternzeit ist am 06.08.2023 vorbei . ...
Guten Abend Frau Bader. Am 06.08.2021 ist meine Tochter geboren . November 2021 bin ich wieder in meinem alten Betrieb arbeiten gegangen. Laut Chefin wurde ich auf Stunden als Aushilfe angemeldet. Habe leider nie einen Arbeitsvertrag unterschrieben. Mein Elterngeld war am 05.06.2023 beendet und meine Elternzeit ist am 06.08.2023 vorbei . ...
Hallo zusammen, Wir haben folgendes Problem: Ich bin freiwillig gesetzlich versichert. Mein Mann erreicht dieses Jahr such die Grenze und muss sich freiwillig gesetzlich versichern lassen. Nun die Frage: Ist es möglich, dass ich während meinen 12 Monaten Elternzeit keine Beiträge für die KV zahlen muss? Kann ich mich beim Mann Familienversic ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit (Kind ist 18 Monate alt) und arbeite noch nicht wieder. Vormals war ich freiwillig gesetzlich krankeversichert. Da wir nicht verheiratet sind, komme ich auch nicht in die Familienversicherung und bezahle nun seit Ende des Mutterschutzes jeden Monate den Krankenkassenbeitrag selbst (225 Euro ...
Liebe Frau Bader, im März 2025 erwarten wir unser 3. Kind. Ich bin mit meinen Kindern als Hausfrau bei meinem Mann in der gesetzlichen Krankenkasse familienversichert. Mein Mann nimmt ab Geburt 24 Monate Elternzeit mit Elterngeld plus Bezug. Ich bekomme 2 Monate Basis Elterngeld, ohne Elternzeit und bin weiterhin Hausfrau. Ab welchem Ze ...
Hallo Frau Bader, folgende Frage- ich weis nicht ob ich bei Ihnen richtig bin... Ich bin aktuell in Elternzeit. Ich bin freiwillig versichert da mein Einkommen vor der EZ über der JAEG lag, aktuell bin ich aber Beitragsfrei für die Zeit der Elternzeit. Würde ich jetzt in der Elternzeit eine selbstständige Tätigkeit ausführen, müsste ich s ...
Guten Tag, meine Frage wäre folgende: ich wurde in einem befristeten Arbeitsverhältnis schwanger und hatte sofort Beschäftigubgsverbot... habe in dem Beschäftigungsverhältnis keine Elternzeit nach der Geburt genommen sondern habe meinen Urlaub aufgebraucht.... zum 01.01.25 wurde das Arbeitsverhältnis beendet und habe erst dann das Elterngeld ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz