Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kindesunterhalt mit Lohnpfändung jetzt anderer Arbeitgeber

Frage: Kindesunterhalt mit Lohnpfändung jetzt anderer Arbeitgeber

Marlis Jungert

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Ich bin Mutter und habe für meinen Sohn 2019 einen Unterhaltstitel bei Gericht erwirkt. Nun ist es so, dass der Vater nach drei Jahren Unterhaltszahlungen über Lohnpfändung (!) den Job gewechselt hat. Er arbeitet seit 4 Monaten dort. Er sagt mir nicht wo er arbeitet. Er sagt mir nicht wieviel er jetzt verdient. Mein Unterhaltstitel hat die Basis des alten Arbeitgebers und des dort erhaltenen Gehalts. Was soll ich tun? Was ist der sichere Weg damit der Unterhalt kontrolliert und ggfs angepasst wird? Der Unterhalt soll nach genehmigten Antrag eigentlich bis zum 18. Lebensjahr gepfändet werden. Ich habe da jetzt noch 6 Jahre offen, da Sohn 12 Jahre ist. Abänderungsklage? Gerichtsvollzieher? Jungendamt? Welche Schritte können Sie mir raten? Wie komme ich an den neuen Arbeitgeber? Ich möchte auf jeden Fall dass der Kindesunterhalt auch künftig gepfändet wird, weil der Vater vor der Pfändung oft nicht gezahlt hat. Zudem habe ich noch eine andere Lohnpfändung beim Kindsvater offen. Darum gehts um 2565 Euro die noch zu pfänden sind. Aber das geht ja jetzt auch nicht weil der alte Arbeitgeber nicht mehr dafür zuständig ist. Ich hoffe um Ihre Hilfe.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, schreiben Sie ihn mit Einschreiben an und fordern ihn auf, Auskunft zu erteilen über AG und Lohn. Ist der Lohn gleich/ niedriger, brauchen Sie nichts zu tun. Ist der Lohn höher oder meldet er sich nicht, würde ich einen Fachanwalt aufsuchen zwecks neuer Berechnung. Liebe Grüße NB


desireekk

Beitrag melden

Das ist eigentlich relativ einfach Wenn ich dich nicht verstanden habe: Titel wurde 2019 erstellt Berechnungsgrundlage war sein Gehalt damals Er hat trotzdem nicht gezahlt, also bist du direkt in die Lohnpfändung gegangen? Wenn alle drei Fragen mit Ja beantwortet wurden, dann finde ich es relativ einfach: Nimm den Original Unterhaltstitel, und gehe zu dem Gerichtsvollzieher am Wohnort des KV. Dazu musst du ein Schreiben aufsetzen, seit wann du keinen Unterhalt mehr bekommen hast. Dann bitte Gerichtsvollzieher Direkt bei den KV finden, und auch gegebenenfalls herausfinden wo er arbeitet, es hilft wenn du es weißt, aber wenn nicht ist das der Job des Gerichtsvollziehers. Das ganze sollte dich nicht mehr als 30-40 € kosten (wenn ich es richtig im Kopf habe). Zusätzlich kannst du zum Jugendamt gehen und um eine Neuberechnung des Unterhalts bitten, das kann parallel zu dem obigen laufen. Wobei ich da immer noch rate: steht im Jugendamt auf den Füßen, stelle sicher dass sie Fristen fordern und dann auch nachfassen. Stelle sicher dass seine Angaben alle Korrekt sind. Grundsätzlich schuldet ihr nur den Unterhalt dem Titel vermerkt wurde. Und selbst wenn jetzt neu berechnet wird, dann werden in der Regel die letzten zwölf Monate zu Grunde gelegt, gegebenenfalls lohnt es sich also noch etwas zu warten… Wenn er jetzt wirklich so viel mehr verdient… ich habe das alles durchexerziert… Alles gute! D


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geerhrte Frau Bader, mein Lebenspartner hat zwei unterhaltspflichtige Kinder aus erster (geschiedenen Ehe) die bei der Mutter leben. 1 Kind ist 10 Jahre alt 1 Kind ist 13 Jahre alt Er arbeitet Vollzeit mit 39 Stunden / Woche als Hausmeister im öffentlichen Dienst und verdient 2.200 € netto. Eigentlich fällt er in die Gruppe 2 wo l ...

Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...

Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen.  Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin alleinerziehend und mein Kind ist nun 18 Jahre alt geworden, es geht noch zur Schule. Es hat beim Jugendamt nun die Einwilligung gegeben dass der Unterhalt des Kindvaters neu berechnet wird. Das Formular wird erst noch zugesandt. Die Dame vom Jugendamt hat neulich am Telefon gemeint dass ich keinen Unterhalt bez ...

Hallo Frau Bader,  eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...

Guten Tag, Frau Bader, seit der Trennung lebt das Kind abwechselnd im Haushalt der Mutter und des Vaters. Bei beiden hat das Kind ein vollwertiges Kinderzimmer. Im 2-wöchentlichen Rhythmus verbingt das Kind bei der Mutter 8 Tage und beim Vater 6 Tage. Die Schulferien werden hälftig aufgeteilt. Die Betreuunsanteile zwischen den Eltern liegen je ...

Hallo,   Ich bin alleinerziehende Mama eines Kleinkindes (2), habe einen Vollzeitvertrag an einer Schule und bin nach der Elternzeit auf Teilzeit mit ca. 40 Prozent wieder eingestiegen. Der Teilzeitantrag muss jedes Schuljahr neu gestellt werden und wurde von unserer Schulleitung bereits für das kommende Schuljahr abgezeichnet, ich habe jedo ...

Hallo,  ich habe Kinder mit meinem Exmann. Wir leben im WM 50:50 und ich erhalte aktuell noch nachehelichen Unterhalt und weiterhin Kindesunterhalt aufgrund der unterschiedlichen Gehälter zwischen ihm und mir.    Jetzt ist es so das ich mit meinem neuem Partner im Februar ein Kind erwarte und ich möchte gerne mindestens 2 Jahre in Elternzei ...

Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten.  Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...

Hallo Frau Bader,  Hab zwei Kinder 2 (8) und 4 (10) Klasse. Bin in das Unternehmen zurück weil man darmals dringend Mitarbeiter gesuchte hatte und es auch von der Arbeitszeit und Schule immer gut gepasst hat, was sich wohl in den nächsten Wochen ändern soll,der Chef möchte sich neu Aufstellen und kündigt Mitarbeiter die sein Vorhaben nicht u ...