Mitglied inaktiv
Hallo, 1. Ist es richtig, daß ich als Mutter das Kindergeld bekomme und mein Lebensgefährte und Vater nicht, da wir nicht verheiratet sind? Er arbeitet im öffentlichen Dienst und bekommt ohne Kindergeld auch nicht die Ortszuschläge für die 2 kinder. Kann man das nicht umschreiben lassen, oder muß man erst heiraten? 2.Mir wurden nämlich die Ortszuschläge verweigert, da ich Stichtag September 05 in Elternzeit war und zum Oktober Umstellung auf TVöD erfolgte. Was für eine Diskriminierung für Mütter, die Elternzeit nehmen. Hat eine Klage Aussicht auf Erfolg? Vielleicht ist die 2. Frage zu speziell. Wer kennt sich denn aus mit dem neuen TVöD Recht? Grüße
Hallo, ich kenne mich da gar nicht aus, habe aber für Sie dies hier gefunden: http://www.verdi-blog.de/arbeiterinnen/viewentry/322 Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, Wir arbeiten uns gerade durch die Anträge, die wir nach der Entbindung unseres 2. Kindes einreichen müssen. Beim Kindergeldantrag stolperten wir über die Frage, ob einer von uns im öffentlichen Dienst tätig sei/gewesen sei. Mein Mann wird nach TVöD bezahlt, weil er in einer Forschungsabteilung arbeitet, die an die Charit ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin Erzieherin und Leitung einer Einrichtung (Krippe & Kiga, insgesamt 111Plätze). Die Vergütung erfolgt gemäß TVÖD. Im Moment bin ich in S16 eingruppiert. Ab März 2024 gibt es für alle Beschäftigten eine Lohnerhöhung, die Verdi ausgehandelt hat. Zum April 2024 sollen Krippe und Kindergarten getrennt werden. A ...
Hallo , mein Kind beendete am 2.4.24 eine Maßnahme, während der es Kindergeld bekam. Wird für den Monat April nochmal das Kindergeld ausgezahlt? Im Internet steht im Monat der Beendigung steht das Kindergeld noch zu. Ich bin verunsichert,deshalb dachte ich mir, ich Frage einfach mal in der Gruppe. LG
Guten Morgen Frau Bader, zurzeit lebe ich noch in Niedersachsen und würde gerne nach Baden-württemberg zu meinem Verlobten ziehen. Wie kriege ich es hin das ich trotzdem weiterhin Elterngeld bekomme wenn ich dann dort lebe.Momentan befinde ich mich im Beschäftigungsverbot und werde am 18 September entbinden. Ich werde nur für 1 Jahr in Elternz ...
Sehr geehrte Frau Bader, von September 2022 bis Mai 2023 befand ich mich im Beschäftigungsverbot. Bis zum 17.07.2023 im Mutterschutz. nun frage ich mich , ob mir das Leistungsentgeld , was Ende diesen Monats ausbezahlt wird noch zusteht. Wenigstens anteilmäßig ? Da ich ja von Januar bis Mai im Beschäftigungsverbot war. mit freund ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Sohn begann nach dem Hauptschulabschluss eine Ausbildung. Diese beendete er noch im gleichen Jahr (November 2022) , Zu diesem Zeitpunkt war er 15. Ich bat um eine Wiederaufnahme in die Schule. Dies gestaltete sich schwierig. Erst im Sommer begann er wieder mit einer neuen Ausbildung. Er fühlte sich nicht wohl und ...
Guten Morgen, mein Mann wurde gestern aufgefordert, das auf den Unterhalt angerechnete halbe Kindergeld für den Monate in denen das Kind nicht an den Besuchswochenenden kommen konnte (einmal waren wir im Urlaub, einmal war das Kind mit der Mama im Urlaub, so viel ein Monat Umgang aus) an die Mutter zu überweisen. Das würde ihr zustehen sie hätt ...
Sehr geehrte Frau Bader, wenn ein Jugendlicher unter 18 Jahre die Ausbildung abbricht und über einige Monate die Schule schwänzt, aktuell aber wieder einen Vertrag für eine Ausbildung ab September hat. Muss die Familienkasse unter 18 Kindergeld zahlen oder darf sie es aber einer gewissen Zeit des Schwänzens einstellen bis ein Jugendlicher wiede ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe noch eine Frage bezüglich des Kindergeldes. Mein Sohn hat eine Ausbildung In der Probezeit beendet und in der zweiten wurde er in der Probezeit gekündigt. Er hat jetzt einen Betrien gefunden in dem er glücklich ist. Die Ausbildung beginnt am 1.9. Er ist 17. Wird auch nach seinem 18 Geburtstag noch Kindergeld ge ...
Hallo, ich habe eine kurze Frage zum Kindergeld. Mein Kind wird in Kürze 18 Jahre alt und macht eine Ausbildung. Bei der Beantragung der Weiterzahlung des Kindergeldes fiel mir auf, dass ich bei der Familienkasse als verheiratet eingetragen bin. Ich bin aber schon 10 Jahre geschieden, habe damals meinen Mädchennamen wieder angenommen und die ...