Liebe Frau Bader, ziemlich schockiert las ich neulich, dass die meisten Kinder, die tödlich im Auto verunglücken, nicht angeschnallt waren. Von Freunden weiss ich aber selber, dass viele ihre Kleinkinder, sobald diese nicht mehr in die Babyschale passen, oftmals (z.B. wenn die Zeit knapp wird oder weil die Kinder angeblich nicht wollen) einfach so mitnehmen. Spricht man sie darauf an, so merkt man, dass die Eltern nur eine Gefahr sehen: Strafzettel von der Polizei für nicht angegurtetes Fahren. Unfallrisiken sind den Eltern scheinbar völlig egal. "Ich fahre ja vorsichtig!" ist der häufigste Satz. Mich würde nun interessieren, ob die Eltern denn im Falle eines Unfalles auch haftbar gemacht werden, wenn sie ihre Kinder nicht angeschnallt haben bzw. ohne Kindersitz gefahren sind? Mit Gurt wäre den Kindern ja evtl. gar nichts passiert - ist das dann nicht sowas wie fahrlässige Körperverletzung oder sowas? Mein Mann ist als Kind mal von seiner Mutter unangeschnallt mitgenommen worden und es raste ein anderer Autofahrer seitlich hinein. Mein Mann flog durch's Auto, aber hatte viel Glück. Er hat nun "bloss" viele kleine Narben im Gesicht. Würde in so einem Fall heutzutage die Mutter auch zur Schadensregulierung (Krankenkosten oder Schmerzensgeld) herangezogen? Hat ein Kind überhaupt Anspruch auf Schmerzensgeld gegenüber seinen Eltern? Vielen Dank schonmal (vielleicht kann ich ja Ihre Antwort nutzen, um wenigstens meine neue Arbeitskollegin davon zu überzeugen, dass sie für ihre Tochter endlich einen Kindersitz kauft ... seufz) Petra