Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kind PKV, Mutter GKV - Zuschüsse?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kind PKV, Mutter GKV - Zuschüsse?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag, nach dem Wechsel meines Mannes in die PKV musste mein 10jähriger Sohn (bis dahin familienversichert mit mir in der GKV) ebenfalls privat krankenversichert werden. Nun erhält mein Sohn eine Psychotherapie; die PKV erstattet jedoch nur 75% der Kosten. Gibt es hier evtl. Zuschüsse? Die Frage, ob wir unseren Sohn in der GKV lassen, stellte sich ja nicht. Er musste ja nunmehr mit in die Private. Hätte er weiter bei mir in der GKV bleiben können, wären diese Kosten nicht auf uns zu gekommen. Wie ist hier die Lage? Falls dies noch wichtig ist: Mein Mann und ich sind beide berufstätig (Angestellte). Mein AG zählt zum ÖD. Im Voraus vielen Dank für Antworten!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, die gKV hat damit nichts zu tun, da das Kind dort ja nicht versichert ist. Es kommt auf den Vertrag an, was die private KV zahlt Liebe Grüsse NB


Lina_100

Beitrag melden

Von der GKV gibt es nichts, das Kind ist ja zwingend privat versichert. Bei einigen PKVs kann Mann auf Antrag in Ausnahmefaellen der vom Arzt begründet werden muss höhere Leistungen erhalten. Nochmal in die Allgemeinen und die Tarifbedibgungen sehen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich war vor der Elternzeit freiwillig gesetzlich verischert, mein Mann ist privat versichert. Unsere Tochter ist bei meinem Mann mitversichert. Derzeit bin ich gesetzlich versichert, arbeite nicht und zahle einen recht hohen Beitrag an die GKV. Ist es für mich möglich während der Elternzeit in die PKV zu wechseln? Das Einkommen ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich weiß nicht ob Sie mich beraten können, stelle meine Fragen trotzdem mal... Meine Tochter wird Ende Juli 2 Jahre alt und hat ab August einen Kitaplatz. Aufgrund der Eingewöhnung in die Kita musste ich meine Elternzeit um 1 Monat verlängern. Nächsten Monat bekomme ich das letzte Mal Elterngeld. Nun zu meinem Pro ...

Guten Tag Frau Bader, meine Frage ist, wie sich die gesetzlichen Abzüge bei der Berechnung des AG-Zuschuss zum Mutterschaftsgeld ermitteln - bei privater Krankenversicherung. Werden hier nur RV und AV berücksicht - oder auch mein Beitrag zur PKV? (der ja ohnehin bereits abzogen wird, und damit eine Doppelbelastung entsteht) Oder wird gar ein ...

Sehr geehrte Frau Bader, wir erwarten unser 3. Kind - ein Nachzügler. Mein Mann hat sich vor den Kindern freiwillig privat versichert. Als unsere Kinder dann geboren wurden, hieß es, dass man jedes Kind bei dem Elternteil versichern muss, welches mehr verdient. Das war mein Mann, so sind unsere Kinder beide privat versichert - was nicht immer ...

Hallo Frau Bader! Ich bin seit Mitte November in Elternzeit. Bis Mitte Januar erhielt ich von meinem Arbeitgeber noch das Mutterschutz-Geld. Die Auszahlung des Elterngeldes verzögert sich leider gerade ewig, weil dem Amt immer noch irgendwelche fehlenden Dokumente einfallen, ich werde aber wohl, da ich vorher gut verdient habe, den Höchstsatz beko ...

Hallo, wir haben folgendes Problem. Meine Frau ist GKV, meine Kinder und ich sind PKV. Jetzt war meine Frau eine Woche Kindkrank daheim und wollte das bei ihrer Krankenkasse geltend machen. Die sagt sie Zahlen nicht, weil die Kinder Privatversichert sind. Die Private Versicherung sagt wir bezahlen nicht, weil es um ihre Frau geht die GKV ist und ...

Sehr geehrte Frau Bader, die DKV lehnt es ab, die Kinderwunschkosten zu bezahlen. Sie gibt an, es würden aufgrund meines Alters keine 15% Erfolg mehr gegeben sein. Und dass, obwohl mir mein Arzt 21% Erfolgschancen via Attest bestätigt hat. Ich befinde mich seit 5 Jahren in Behandlung, habe 70% selbst getragen. Ich hatte 4 Fehlgeburten, mehrere ges ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine PKV-Zusatzversicherung zahlt mir ein Krankentagegeld für die Zeit des Mutterschutzes (abzgl. 42 Tage Karenz - die Entbindung war am 26.8.21 an 40+0- Zahlungen erhalte ich also für 8 Wochen ab der Geburt). Ist dieses KTG der PKV-Zusatzversicherung zwingend mit dem Elterngeld zu verrechnen? Ich habe noch kein Eltern ...

Hallo zusammen, Wie bei vielen Eltern gestaltet sich die Kitasuche leider sehr schwierig. Einen funken Hoffnung gibt es dennoch, denn ggf. haben wir einen Kitaplatz für August. Unser Sohn wird im März ein Jahr alt. Plan war ihn schon im April in die Kita zu bekommen, was aber momentan nicht möglich ist. Unsere Elternzeit endet ebenfalls im Mai. ...

Die Wirtschaftliche Jugendhilfe fördert finanziell die Plätze bei  Betreuung von Kindern bis 3 Jahre bei Kindertagespflegepersonen. Die Auszahlung erfolgt ab 2025 an die Eltern, diese sollen dann die Förderleistungen an die Tagesmutter weiterleiten.  ist dies Zulässig? Wenn nein, bitte ich um das AZ des Urteils.