Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kind-krank-Tage

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kind-krank-Tage

Maxcat

Beitrag melden

Hallo, mich würde interessieren ob es richtig ist, dass man immer 10 Tage "kind-krank" im Jahr (pro Person) hat , unabhängig davon ob man Voll- oder Teilzeit beschäftigt ist. Ist das nicht irgendwie unfair?


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Ja, hat man. Was ist daran unfair ?


Colien07022004

Beitrag melden

Was ist denn daran unfair 😨 Is doch völlig egal, wie viele Stunden man fehlt, wenn man fehlt.


Maxcat

Beitrag melden

Stimmt, war etwas blöd ausgedrückt... Ich meinte damit, wenn man z.B. Teilzeit beschäftigt ist und nur eine 2-4 Tage Woche hat. Sprich, hat eine Person die z.B. 50% in der Woche arbeitet an 2 tage ebenfalls 10 kind-krank-tage im Jahr? Dann kann nämlich eine Teilzeitkraft in dem beschriebenen Fall 5 Wochen zu Hause bleiben und eine Vollzeitkraft gerade mal 2 Wochen. Es gibt aber ja Krankheiten, die tatsächlich mal 2 Wochen dauern bis das Kind wieder fit ist oder nicht mehr ansteckend. Und in so einem Fall finde ich es schon unfair dass eine Vollzeitkraft dann ihre Tage für eine einzige Krankheit "verbraucht" hat, wobei die Teilzeitkraft locker mal noch 3 Wochen hat !? ;-) und übrigens... Ich bin selber TZ mit 3 Tagen, Frage mich aber immer ob das wirklich so ok ist ;-)


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Habe eben recherchiert. Teilzeit mit weniger Tagen ist wohl was anderes. Dann wird "gekürzt" Man hat sozusagen Anspruch auf 2 Wochen fürs kranke Kind wenn man 5 Tage die Woche arbeitet. Bei 2 Tagen die Woche sind es nur 4 Tage. Ergibt auch zwei Wochen. Bei 3 Tagen 6, bei 4 sind es 8 Ich such mal einen qualifizierten Link


Sternenschnuppe

Beitrag melden

http://komnet.nrw.de/ccnxtg/frame/ccnxtg/danz?lid=DE&did=6388 Googel und Anwaltseiten verwirren noch mehr. Offenbar also doch 10. Dafür verdienen die, die 5 Tage arbeiten mehr als Du ;-) Alles Vor und Nachteile.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nööö, muss nicht sein. Also das mit dem mehr verdienen. Wenn Du vertraglich 20 Std Teilzeit machst, dann kannst Du entweder 2,5 Tage arbeiten, also zB 2 x 8 Std und einmal 4 Std bzw evtl sogar alle 2 Wochen einen 3ten 8 Std Tag. Oder eben an 5 Tagen jeweils 4 Std. In beiden Fällen kommst Du auf 20 Std im Schnitt. Im ersten Fall aber hast Du einen 2-3 Tage Woche, im zweiten eine 5 Tage Woche.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Dany, ging ja um Voll und Teilzeit ;-) Die Damen mit Vollzeit haben sicherlich mehr. Wolllte ihr auch nur das schlechte Gewissen nehmen :-)


Maxcat

Beitrag melden

Ok, vielen Dank. Ja mit Sicherheit verdienen Vollzeitbeschäftigte mehr als ich ;-) dennoch finde ich Teilzeit mit Kleinkind super :) also mir solls ja Recht sein, hab nur einfach manchmal im Kopf "was, wenn ich doch nur Anspruch auf einen Teil davon habe" wobei ich eh bisher noch nicht die 10 Tage gebraucht habe. Aber ich danke euch für die Antworten :)


Tini_79

Beitrag melden

Du hast auch genauso 6 Wochen "Urlaub", also bist 6 Wochen zu Hause, musst dafür aber auch nur 18 Tg Urlaub nehmen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Frau Bader, soweit mir bekannt ist stehen jedem Elternteil im Jahr pro Kind 10 Kind-Krank-Tage zu. Ist das gesetzlich geregelt odr kann jede Firma das anders regeln? Mein Mann behauptet, daß es bei seinem Arbeitgeber nicht möglich wäre Kind-Krank-Tage zu nehmen. Vielen Dank im vorraus für Ihre Antwort. Mit freundl. Grüßen Sand ...

Hallo Frau Bader, unsere Tochter (3 Jahre) hatte am Freitag einen Kindergartenunfall (Sturz vom Klettergerüst). Die Kita rief erst mich an, ich war nicht erreichbar, da ich mit unserem Sohn (6 Monate) unterwegs war, erst beim Physiotherapeuten, dann einkaufen, somit wurde mein Mann bei der Arbeit angerufen, um unsere Tochter abzuholen. Wir waren m ...

Mein Mann ist gesetzlich versichert, ich bin mit meinen Kindern privat versichert. Kann mein Mann für sein Kind auch 10 Krankengeld erhalten oder an mich übertragen?

Hallo Frau Bader, ich arbeite während der Elternzeit in Teilzeit (25 Wochenstunden). Letzte Woche sollte ich einige Überstunden abbauen, jedoch wurde mein Kind krank. Ich erhalte für diese 5 Fehltage keine Lohnfortzahlung sondern Krankengeld von meiner KK. Trotzdem hat mir mein AG für diesen zusätzlichen freien Wochentag 5 Stunden abgezogen. ...

Hallo, mein Arbeitgeber verweigert mir Kinderkranktage, er ist der Meinung mein Mann solle diese Übernehmen (er befindet sich momentan aber in der Probezeit und möchte dies vorerst noch nicht beanspruchen) Da ich auch über einen Heimarbeitsplatz verfüge soll ich lieber Homeoffice machen als Kindkrank machen, das wiederrum stresst mich sehr wenn ...

Hallo, man gekommt ja 6 solcher Tage Sonderurlaub (verheiratet), evtl. nach Ermessen und auf Antrag bis zu 10 Tage. Nun war ich Kindkrank und habe angefragt ob ich Überstunden/Urlaub für die Tage nehmen könnte. Dies wurde verneint. Ich habe noch einige Überstunden und auch noch sehr viel Resturlaub! Meine Frage besteht die Pflicht zuerst dies ...

Guten Tag Frau Bader, Ich bin ab Mitte März im Mutterschutz. Nun ist unser 2 jähriger Sohn die ganze Woche krank geschrieben. Haben die kind-krank-tage Einfluss auf das Mutterschaftsgeld? Grüsse und vielen Dank

Habe die Frage vor ein paar Tagen schon mal gestellt jedoch leider keine Antwort von Ihnen bekommen. Guten Tag Frau Bader, ich arbeite seit ca. einem halben Jahr wieder und nun war es so weit... der erste Kind-Krank Tag. Ich bin alleinerziehend mit 2 Kindern und habe im Internet nun immerhin raus gefunden, dass mir somit 40 Tage pro Jahr zus ...

Guten Abend, der Kindergarten ist momentan nur in Notbetrieb tätig und meine 5-jährige Tochter ist mit mir und ihrem einjährigen Bruder zuhause. Nun habe ich das Problem, dass Arzttermine anstehen und auf Nachfrage das Geschwisterkind nicht mitkommen darf. Aber die Kinder sollen ja auch nicht zu den Großeltern, Kindergarten ist nicht machbar usw. ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist 18 Monate alt, wir beginnen am 1.11. mit der Eingewöhnung bei der Tagesmutter. Ich gehe bereits seit Juni wieder arbeiten; da mein Mann auch mein Kollege ist und wir im Schichtdienst tätig sind, war es uns möglich, den Dienstplan so zu gestalten, dass immer einer von uns zu Hause sein kann. Nun ist mein Sohn ...