Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kann mein Chef mich kündigen? Und wie setzt sich das Elterngeld zusammen?

Frage: Kann mein Chef mich kündigen? Und wie setzt sich das Elterngeld zusammen?

Eli.R

Beitrag melden

Guten Abend Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in Elternzeit. Diese läuft im April 2019 aus. Insgesamt habe ich zwei Jahre Elternzeit beantragt. Das erste Jahr habe ich Elterngeld bekommen und das zweite kein Geld. Mein Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet. Das Arbeitsverhältnis zu meinem Chef ist nicht sehr gut. Seit der letzten Schwangerschaft haben wir keinen Kontakt mehr. Ich wurde im sechsten Monat ins Beschäftigungsverbot geschickt. Wenn ich jetzt wieder schwanger wäre und mich mein Chef jetzt zum Ende der Elternzeit kündigen würde dürfte er das? Und wenn nicht wie würde sich dann das Elterngeld berechnen? Da ich ja ein Jahr lang kein Einkommen hatte. Ich freue mich wenn Sie mir etwas Klarheit verschaffen können. Vielen Dank und einen lieben Gruß.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, er kann frühstens am ersten Arbeitstag nach der EZ kündigen - und das geht ja nicht, weil Sie erneuten Kü-Schutz wegen der neuen SchwS haben. Das EG berechnet sich nach den letzten 12 Mo vor der Geburt - Monate mit BV zählen voll mit, Monate mit MG und EG (bis zum 14 LM) werden ausgeklammert. Liebe Grüße NB


Felica

Beitrag melden

Kündigen darf er dich frühstens am ersten Arbeitstag. Und das dann auch nur wenn du dann nicht schwanger bist. Worauf du aber nicht setzen darfst ist ein BV, denn da haben sich die gesetzlichen Bedingungen verschärft. Du musst dann also grundsätzlich so arbeiten können wie es in deinem Vertrag steht. Falls du das nicht kannst. müsst ihr euch entweder einigen oder du dann kündigen. Dein neues EG wird danach berechnet was du in den 12 Monate davor verdient hast. EG wird dabei längstens bis zu 14 Monate ausgeklammert, das dürfte aber bei dir dann keine Rolle mehr spielen wenn du jetzt noch nicht schwanger bist. ET müsste dann ja schon wo Ende Mai sein selbst wenn es jetzt sofort klappt. Also wird der größte teil bei dir Nullrunden sein, evtl ein paar Monate Einkommen aus der Zeit zwischen Ende EZ und neuem Mutterschutz. Weniger wie 300 € bekommst du aber auf keinen Fall, das ist der Mindestsatz. 10% Geschwisterbonus gibt es dazu bis dein älteres Kind seinen 3ten Geburtstag hat. Falls das nicht langt, du kannst grundsätzlich auch in der EZ arbeiten. Bis zu 30 Stunden die Woche. kannst du bei deinem eigentlichen AG machen oder mit dessen Zustimmung auch bei einem anderen. Dsa TZ-Einkommen würde beim neuen EG mit berücksichtigt werden.


Eli.R

Beitrag melden

Vielen Dank für die ausführliche Antwort;) Danke.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, wie ist es wenn man kündigt und dann schwager ist oder wird ? bekommt man dann trotzem elterngeld? und ist man in elternzeit? denn 3 jahre möchte ich mind.in elternzeit sein also nicht arbeitslos. oder wie ist man dann versichert? ich bin nicht verheiratet. liebe grüße naya

Hallo Frau Bader, ich bin bis 19.06.2014 in Elternzeit und bin nun wieder achwanger.(29.ssw) mein jetziger Mutterschutz fängt am 23.05.14 an und Elternzeit(die noch jetzt läuft) endet am 19.06.2014. wie läuft das jetzt ab? 1)Habe ich Anspruch über Mutterschutzgeld? Also muss der AG mir auch einen Teil überweisen? Ich bin noch ganz norma ...

Hallo Frau Bader, Ich hat 6 monate eine Mini job gearbeitet und Ich bin schwanger. Ich möchte wissen, ob Ich ein Elterngeld minimal erhalten kann, wenn Ich selbst kündigen. Der Job ist schwierig, stressig und erfordert Stehen. Viele danke in voraus

Hallo, ich habe folgende Frage. 1. Kind wurde bei mir am 6.6.2017 geboren und ich beziehe EG-Plus bis zum 05.04.2019. Nun wurde mein 2. Kind am 22.2.19 geboren und ich habe wieder 2 Jahre EG-Plus beantragt. Ich wurde von der Elterngeldstelle angerufen und die haben mir gesagt, dass ich das EG zum 05.01.19 kündigen soll und die restlichen ...

Ich möchte meinen AG während meiner Elternzeit unterstützen, da kein Ersatz gefunden werden konnte. Ich möchte 15Std/Woche im Homeoffice arbeiten und Elterngeld Plus beziehen. Kann mein AG mir in der Elternzeit und während des EG Plus kündigen? Ich frage dies, weil das Unternehmen gerade im Umbruch ist und einige Abteilungen umstrukturiert werde ...

Guten Tag Frau Bader, Ich habe folgende Frage: Mein Mann würde gerne seinen Job aufgeben, ist es möglich das er kündigt und Elterngeld bezieht? Wir haben noch Monate 'übrig', bzw er könnte meine Monate 'haben'. Ist sowas unkompliziert mit einem formlosen schreiben möglich oder ist er dann nicht krankenversichert oder so? Ich würde mich sehr freue ...

Hallo Frau Bader, meine reguläre Elternzeit geht bis zum 10.07.2023 (1 Jahr). Im April sagte mir mein Arbeitgeber, dass er mich nach meiner Elternzeit nicht wieder beschäftigen kann. Ich habe mich da schon nach etwas Neuem umgeguckt und konnte eine neue Stelle mit 30 Stunden am 02.05. anfangen. Mit meinem alten Arbeitgeber habe ich einen Aufheb ...

Sehr geehrte Frau Bader,  bei der Frage zur Mindestbezugszeit Elterngeld hatten sie geantwortet, dass die Bewilligung insgesamt aufzuheben ist, wenn sich herausstellt, dass die Person nur für einen Monat Elterngeld beanspruchen kann/möchte.  Das ist meiner Meinung nach so nicht ganz korrekt.  Der von Ihnen zitierte Teil der Richtlinien is ...

Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal danke ich Ihnen für Ihren tollen Service hier, freue mich sehr, dass es so etwas gibt.  Ich habe mehrere Fragen zu folgender Situation: A und B sind Eltern geworden. A war vor der Geburt des Nachwuchses im ALG I Bezug gleichzeitig nebenberuflich selbständig mit relativ geringen Einnahmen. B war bereits ...

Guten Tag,  ich bin seit kurzem schwanger, wahrscheinlicher Entbindungstermin liegt Mitte Mai 2026, Beginn Mutterschutz ist voraussichtlich der 02. April.  Wir haben diesen Samstag geheiratet und nun steht die Frage der Wahl der Steuerklasse an, da diese ja Einfluss auf das Elterngeld hätte.  Der Wechsel muss sieben Monate vorher stattfin ...