Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

In Elternzeit wieder schwanger, wie geht es finanziell weiter?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: In Elternzeit wieder schwanger, wie geht es finanziell weiter?

Judi82

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, bin momentan in Elternzeit, diese endet am 06.07.18. Habe zuvor Vollzeit in einer Arztpraxis gearbeitet. Bis Juni 2018 habe ich einen minijob Arbeitsvertrag beim ambulanten Pflegedienst ( anderer Arbeitgeber) dieser läuft zu Ende Juni aus. Nur bin ich jetzt erneut in der 6 Woche schwanger. Mit meinen alten Arbeitgeber (Arztpraxis) ist noch nichts besprochen wie es weiter geht, er weiß noch nichts von der Schwangerschaft. Wie läuft es jetzt für mich weiter, was mache ich am besten, ich würde Ende September schon wieder aufhören zu arbeiten, wg Mutterschutz. Was können sie mir raten wie es finanziell am besten wäre? LG


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Finanziell am besten ist es, wenn Die zwischendrin wieder arbeiten gehen. Einen Anspruch auf Freistellung gibt es nicht. Liebe Grüße NB


malini

Beitrag melden

Wie alt ist Kind 1? Hast du die 3 Jahre EZ voll genutzt?


Judi82

Beitrag melden

Meine Tochter ist jetzt 2 Jahre 8 Monate, sie wird im Juli 3


Judi82

Beitrag melden

Genau 3 Jahre Elternzeit, unsere Maus wird im Juli 3


mellomania

Beitrag melden

kannst du die monate vollzeit zu deinem alten AG zurück?


Judi82

Beitrag melden

Da hätte ich ja Anspruch drauf, allerdings bekomme ich das nicht hin, die kleine geht jetzt 15 std zur Tagesmutter, ab August in den Kindergarten 35 Stunden, müsste im Juli wieder arbeiten, dann hat die Tagesmutter 3 Wochen Urlaub und im Anschluss der Kindergarten. Also Vollzeit weiß ich nicht wo ich die kleine unter kriege. Mein Mann arbeitet ja auch, Eltern und schwiegereltern wohnen weit weg


malini

Beitrag melden

Könntest du denn an Juli Teilzeit arbeiten? Was wäre denn dein Plan ohne Schwangerschaft gewesen? Das Elterngeld wird eh sehr niedrig ausfallen, wenn du weiterhin nur den Minijob machst. Besser wäre es, wenn du irgendwie mehr arbeiten könntest. Ab Juli bleibt dir dann nur, entweder deinen Vertrag zu reduzieren (wenn das mit der Kinderbetreuung klappt), zu kündigen oder unbezahlten Urlaub zu nehmen. Andere Möglichkeiten sehe ich nicht.


Judi82

Beitrag melden

Ja, wenn ich jetzt nicht das zweite Kind bekommen würde, hätte ich natürlich in Teilzeit wieder arbeiten können. Also entweder beim alten AG oder wenn's dort nicht klappt, dann hätte ich mir eine neue Stelle gesucht. Aber woanders kann ich mich ja nun nicht bewerben. Ich versuche zu klären ob ich für die Zeit von Juli bis September evtl auf 20 std arbeiten kann. Hoffe es gibt für die paar Wochen eine Stelle für mich. Wenn nicht, ab wann bekomme ich dann das erste mal nach der SS das Elterngeld gezahlt? Weiß da jmd bescheid?


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Wenn Du nach der Elternzeit nicht wieder wie vorher arbeiten kannst, hättest Du das schon längst mit dem AG besprechen müssen. Eine Kündigung zum Ende der Elternzeit (zum Beispiel, weil man den alten Arbeitsvertrag nicht mehr erfüllen kann/will) muß 3 Monate vor Ablauf erfolgen - dafür bist Du doch viel zu spät. Irgendwas wirst Du arbeiten müssen, denn Du hast ja nicht mal Elternzeit übrig, die Du bis September nehmen kannst. Außerdem erhöht jeder Cent, den Du verdienst, das Elterngeld. Und drittens wäre es sicher nett, während des Mutterschutzes auch Lohn zu erhalten - gerne den Vollzeitlohn. Ich würde alles versuchen, um in der Zeit IRGENDWIE Vollzeit zu arbeiten. Hast Du noch Resturlaub? Den könntest Du verbrauchen. Für den Rest können vielleicht der Vater oder Oma/Opa einspringen, damit das ältere Kind betreut ist. Der Charme wäre, daß Du dann vom 6.7. bis zum Ende Mutterschutz Kind2 (das wird ja irgendwann im Dezember sein) den Vollzeitlohn bekommst - das ist fast ein halbes Jahr, ganz schön viel für zweieinhalb Monate arbeiten - und eben das Elterngeld für Kind2 erhöhst. Das lohnt sich!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, Ich habe zwei Jahre EZ beantragt und bekomme elterngeld Plus bis zum 21.LM des Kindes. Jetzt möchte ich evtl doch ein weiteres Kind. Ich habe gelesen, dass ab dem 15. LM mit Null gerechnet wird(zur Berechnung des EG) , ist das richtig? Zur Berechnung des neuen EG werden also entweder die elterngeld Monate mit einbezogen, wen ...

Hallo, Ich befinde mich im 2. Jahr meiner Elternzeit von meiner Tochter (*November 2020). Seit Dezember 2021 arbeite ich bei meinem alten Arbeitgeber auf 450€ Basis befristet für die Dauer meiner restlichen Elternzeit, also bis Oktober 2022. Ab Ende der Elternzeit hätte ich also wieder Anspruch auf meine Vollzeitstelle von vor der EZ gehabt. ...

Meine EZ endet in April und was ist wenn ich vorher Schwanger werde, und nach der EZ wieder ins Beschäftigungsverbot gehe bekomme ich dann wieder mein vollen Gehalt bis zur Mutterschutz .???

Guten Tag, Ich bin bis 01/2025 noch in elternzeit. Bis Januar 2023 bekomme ich elterngeld. Jetzt bin ich wieder schwanger und im Beschäftigungsverbot. Ich wollte eigentlich stundenweise arbeiten ab Februar. Dafür habe ich noch keinen änderungsvertrag unterschrieben.  Können Sie mir sagen, wie viel Geld ich jetzt bekomme? Wie vor der 1. Schwan ...

Hallo Frau Bader, ich befinde mich im dritten Elternzeitjahr von Kind 1 diese endet im Dez. Mir wurde letztes Jahr von meinem Arbeitgeber genehmigt während der Elternzeit in einem anderen Betrieb zu arbeiten da für mich keine Möglichkeit auf Elternteilzeit bei ihm zu arbeiten. Nun zog sich das alles auch etwas hin da ich erst seit kurzem ...

Sehr geehrte Frau Bader, zur Geburt meines 1. Sohnes habe ich 2 Jahre Elternzeit beantragt. Der Antrag hat zudem den Wunsch beinhaltet nach einem Jahr wieder 20 Stunden während der Elternzeit arbeiten zu kommen. Nachdem mein Sohn 6 Monate alt wurde entschieden wir uns, dass ich doch 32 Stunden anstatt 20 arbeiten möchte. Dies beantragte ich b ...

Hallo, ich bin im 2 Jahr Elternzeit meines Sohnes. Ich hab einen teilzeit in Elternzeit Vertrag bei meinem Arbeitgeber unterschrieben und hätte am 1.9 anfangen müssen. Jetzt bin ich jedoch erneut schwanger und mein Arzt hat mir direkt ein Beschäftigungsverbot ausgestellt. Ich hab zwar den unterschriebenen Vertrag aber ja noch nicht wieder gearbeite ...

Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden.  Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni.  Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...

Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden.  Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni.  Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...

Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden.  Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni.  Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...