Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Hort-Essen und Bus

Frage: Hort-Essen und Bus

JWR123

Beitrag melden

Guten Tag, meine Tochter lebt bei meinem ex Mann und dieser verlangt von mir jetzt die Teilung der Kosten für das Schul-Hort-Essen. Der Hort selbst wird vom Staat gezahlt - das Schul-Hort-Essen nicht. Hier will mein Ex Mann die Hälfte des Essen-Geld. Ich habe gelesen dass das Essen vom Hort nicht unter Mehrbedarf fällt. Stimmt das ? Dazu kommt das der Hort nur benötigt wird, weil mein ex Mann beruflich diesen benötigt. Darf er die Bus-Kosten (Schulbus) von seiner Wohnung zur Schule als Mehrbedarf mir in Rechnung stellen? Vielen Dank und viele Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das Esen hat er alleine zu zahlen. Die Fahrtkosten sind Mehrbedarf und somit zu teilen. Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Drillinge besuchen eine verlässliche Ganztagsschule und anschließend den Hort der gegenüberliegenden Kindertagesstätte. Sie werden von ihrem Erzieher in der Schule abgeholt und essen dann in dem Hort Mittag, machen Hausaufgaben und werden dann dort betreut. Ich bekomme BUT und habe daher jetzt den Zuschuss zu den Kosten des Mi ...

Hallo, meine Tochter hat im August von der Nestgruppe (U3) zur Ü3 Gruppe gewechselt. Hier darf plötzlich nicht mehr da gegessen werden wo gespielt wird. Somit sind die Tische im Gruppenraum für`s spielen Tabu. Es darf in der Bauecke gespielt werden, im Turnraum (max. 4 Kinder aber ohne Aufsicht) und im Forscherraum. Möchte meine Tochter ein Bilder ...

Hallo Frau Bader, Wir haben ein Problem mit dem Cateringservice, der den Kiga beliefert. Unser Sohn isst oft mittags mit, hat eine Milcheiweissallergie. Haben bereits dem caterer Attest vom Arzt gegeben und es wird auch von den Erzieherinnen milcheiweissfrei bestellt, der caterer versicherte dies sei kein Problem. Nur liefert der caterer lakto ...

Sehr geehrte Frau Bader, In unserem Kindergarten müssen wir das Essen selbst bei einem externen caterer bestellen und bezahlen.. Man darf das Kind nur länger als 12.00 Uhr im Kindergarten lassen,wenn man das Essen von diesem caterer bestellt, egal was auf dem Speiseplan steht.Selbst mitgebrachte brotboxen zum Mittagessen sind nicht erlaubt. Weit ...

Hallo Frau Bader, ich habe mit meinem neuen AG einen Kitazuschuss vom vereinbart. Jetzt ziehen wir aber ins Nachbarbundesland. Dort gibt es keine Kita Gebühren, aber es wird immer eine Essenspauschale erhoben. Kann ich den Zuschuss auch für die Essenspauschale nutzen? Wenn der Zuschuss höher ist als die Pauschale wird entsprechend gekürzt? ...

Hallo, Wir müssen das Essen in der kita selbst bezahlen: Frühstück, Mittagessen und Nachmittagssnack - der Betrag ist nicht gerade wenig (so viel geben wir tatsächlich im Monat für uns 3 aus als die kita noch nicht besucht wurde) und unser Kind isst nicht gerade viel. Der Nachmittagssnack findet dann statt wenn wir ihn abholen, jedesmal möc ...

In der Grundschule bzw. Hort (selbes Gebäude) gibt es zwar Mittagessen für die Kinder, aber kein Wahlessen. Soweit so hinnehmbar. Nun ist es aber so, dass meine Tochter nicht gerne Fleisch isst, nur wenige Ausnahmen werden gegessen (Paniertes oder Wiener). Wenn es Schweinefleisch gibt, wird eine alternative Variante angeboten, allerdings nur für mu ...

Hallo, unsere Kita hat vor Kurzem eingeführt, dass jedes Kind alles essen darf, was in der Kita angeboten wird, auch wenn die Eltern gewisse Lebensmittel ausschließen. Ernähren wir unser Kind also vegetarisch, schreibt die nun neu eingeführte Essensregelung vor, dass unser Kind alles essen darf, also auch Wurst und Fleisch und außer bei Allergien ...