Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe eine kurze Frage und hoffe ich bin hier richtig. Wenn ich meine Tochter früh in den KIA bringe und in der Umkleidekabine hat sie einen kleinen Unfall (Vom Hocker gefallen). Tritt hier schon der gestzliche Schutz ein und muss ich das melden, wenn es zu Nachwirkungen kommt? Sie war noch im meiner Betreuung und nicht in der von der Erzieherin. Vielen Dank.
Hallo, Umkleidekabine? Im Kindergarten? Sorry, ich verstehe das nicht Liebe Grüße, NB
Ähnliche Fragen
Guten Abend, mein Mann ist seit Jahren privat krankenversichert. Mittlerweile haben wir drei Kinder und alleine für die muss er monatlich 500 Euro zahlen. Irgendwie wird Sohn Nr. 3 nicht mehr bezuschusst, wenn ich ihn richtig verstanden habe. Hat er die Möglichkeit, mit den Söhnen wieder gesetzlich versichert zu werden? Oder kann ich die ...
Hallo liebe Frau Bader, Ich war bis 1.August über meinen Mann privat krankenversichert. Seit dem 1. August bin ich wieder gesetzlich krankenversichert, da ich wieder arbeiten gehe. Ich habe einen befristeten Vertrag für 12 Monate und es besteht ja nach 12 Monate Versicherungszeit, die Möglichkeit einer freiwilligen gesetzlichen Krankenversicheru ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich war vor meiner Elternzeit freiwillig gesetzlich krankenversichert und mein Mann privat versichert. Nun arbeite ich in Teilzeit während der Elternzeit und bin derzeit unter der Beitragsbemessungsgrenze und somit pflichtversichert. Die Teilzeit ist allerdings vertraglich befristet bis Mitte nächsten Jahres (Ende Elternz ...
Hallo, wenn ich aktuell ALG1 beziehe und plane nach der Geburt Elterngeld zu beziehen (und kein ALG mehr), bin ich dann während des Elterngeldbezuges beitragsfrei gesetzlich krankenversichert? Wie ist es während der Zeit des eigentlichen Mutterschutzes, da stehe ich dem Arbeitsmarkt ja nicht zu Verfügung. Vielen Dank!
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe hier ein Schreiben vorliegen von einer Versicherung die ich abgeschlossen habe. Es gab einen Schadensfall und ich wurde gebeten sämtliche Unterlagen einzureichen, sowie ein Papier dazu auszufüllen. Darauf gibt es einen Absatz, den ich ankreuzen kann, ich werde nur leider nicht schlau daraus und auch google liefe ...
Sehr geehrte Frau Bader, vor meiner Elternzeit war ich freiwillig gesetzlich versichert, zu Beginn musste ich dann die Kosten für die gesetzliche Krankenkasse selbst übernehmen, was ca. 190 € kostete. Dann bezog mein Partner kurzzeitig Hartz IV und das Jobcenter übernahm meine Beiträge. Jetzt bekommen wir kein Hartz IV mehr. Ich rechnete damit, ...
Mein Arbeitsverhältnis ruht, weil ich von der Deutschen Rentenversicherung aus eine Unschulung mache. (Aktuell Vorbereitungslehrgang.) Die Umschulung mach ich in einem anderen Betrieb. Mein Arbeitsverhältnis ist "Öffentlich". Der Betrieb ist es nicht. Meine Versicherung meint, dass ich nicht mehr "öffentlich" bin und somit höhere Beiträge zahlen ...
Bei 6 Std Arbeitszeit an einem Tag ist ja keine Pause gesetzlich vorgeschrieben. Können Sie mir bitte sagen, ob meine folgenden Annahmen stimmen (Einverständnis des Arbeitgebers natürlich vorausgesetzt): - Man darf Pausen einlegen - auch mehrere kürzere, so oft und viel man will. (Ein gesetzliches Anrecht hat man aber nicht richtig?) -Wenn man ...
Gibt es einen Unterschied in der Höhe des Elterngeldes, wenn wir in der privaten oder gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind?
Guten Tag Frau Bader, ich wohne mit meinem 5 jährigen Sohn und meinen Eltern in einer Wohnung. Meine Mutter ist 74 Jahre alt, zu 50% behindert und kann die Wohnung nicht mehr verlassen. Sie braucht für jeden Schritt einen Rollator, ist teils bettlägerig und braucht für den Toilettengang, beim Waschen und bei vielen anderen alltäglichen Dingen H ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot/Elterngeld
- Mutterschaftsgeld / Elternzeit / Minijob
- Trotz driftet
- Trotz driftet
- Gehalt im Beschfätigungsverbot
- Anspruch auf Elterngeld bei hoher Abfindung im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes
- Krankmeldung mit Prognose
- Rechte und Pflichten
- Elternzeit
- Zu spät in der Kita Abweisung erlaubt?