Mitglied inaktiv
Hallo! Ich werde jetzt nach meinen EZU gekündigt und werde freigestellt. Erhalte ich in der freigestellten Zeit (4 1/2 Wochen) das volle Gahlt vom AG oder bin ich ab Tag der Freistellung arbeitslos? Danke für Ihre Mühe! LG Kerstin
Mitglied inaktiv
o.t.
Ähnliche Fragen
Hallo Ich bin in der Gastronomie tätig und bin nun in der 17. SSW. Ich wurde mitte Juni (13. SSW) bis mitte August (21. SSW) vom Arzt freigestellt, aufgrund von Streß am Arbeitsplatz. Nun war ich gestern bei meinem Arbeitgeber und er meinte zu mir das ich mich mal bei der Krankenkasse erkundigen soll, ob die die Kosten für die letzten 2 Wochen übe ...
Sehr geehrte frau Bader Ich hoffe sie können mir helfen ich bin seit 5 Jahren in diesem betrieb eigentlich auch sehr glücklich jetzt bin ich im 5 Monat schwanger .gestern kam dann meine Chefin auf mich zu und hat mich gefragt ob ich zum 1.7 oder 1.8 frei gestellt werden möchte weil es bei der hitze den ganzen tag stehen ausserdem haben wir sehr v ...
Hallo Frau Bader, ich habe mal eine Frage und zwar sagte mir mein FA wenn ich zum AG hingehe und sage das ich Freigestellt werden möchte bekomme ich nur noch 60% des Gehaltes. Meine QM Mitarbeiterin versicherte mir aber was anderes, sie sagte wenn ich freiwillig Freigestellt werden möchte bekomme ich weiter mein volles Gehalt... was genau ist d ...
Hallo Frau Bader Ich habe schon versucht mich hier schlau zu lesen doch leider gibt es hier bislang nicht die selbe Situation. Also ich bin zur Zeit noch in Elternzeit (2 1/2 Jahr) bis zum 1.08.2015 und bin nun erneut schwanger. Wir sind vor 6 Wochen von Norddeutschland nach Süddeutschland umgezogen. In meiner ersten SS bekam ich von meinem A ...
Guten Tag Ich habe seid den 10.4 eine neue Arbeitsstelle und wurde am 8.5 vom Arzt für Arbeitsmedizin freigestellt. Da ich Altenpflegerin bin. Wie ist das jetzt mit meinen Gehalt da ich davor zwei Monate Arbeitslos war.mfg
Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub. Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...
Hallo Frau Bader, Ich habe eine Frage zum Gehalt im Beschäftigungsverbot. -Ich bin während meiner Elternzeit erneut im Dez 24 schwanger geworden -Erneute Arbeitsaufnahme in meinem alten Beruf im Januar 25 auf Basis 95% -Reduzierung der Stunden im April auf 60% -Beschäftigungsverbot Mitte April 25 -Aktuell bekomme ich das 60% Geha ...
Wie berechnet sich der Lohn im BV, wenn sich das BV direkt an das offizielle Ende von 3 Jahren Elternzeit anschließt? In diesem Fall gibt es ja keine letzten 3 Monatslöhne, die zur Berechnung herangezogen werden können. Ist es in diesem Fall nützlich die SS erst dem Arbeitgeber mitzuteilen, nachdem der Resturlaub von vor der Elternzeit genommen ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage zur Freistellung während der Arbeitszeit für Termine beim Frauenarzt innerhalb der Schwangerschaft. Ich arbeite Teilzeit und versuche meine Vorsorgetermine wenn möglich immer außerhalb der Arbeitszeit zu legen was auch gut klappt. Nun ist es so, dass ich Komplikationen habe und morgen bspw. außer ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Eingruppierung nach Elternzeit
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt
- Überfordert wie es weiter geht und was ich alles regeln muss
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel