Emmka
Guten Morgen Frau Bader, vielen Dank für Ihre Arbeit hier. Ich habe eine Frage bezüglich der bevorstehenden Elternzeit meines Mannes. Wir erwarten Ende Juni ein Kind, und mein Mann möchte gleich 2 Monate Elternzeit nehmen. Er hat einen unbefristeten Arbeitsvertrag jedoch hat er bis 31.05.21 noch Probezeit. Elternzeit (8 Wochen vorher) mitteilen müsste er bereits Anfang Mai. Mit Antritt der Elternzeit wäre die Probezeit aber schon ca. 20 + Tage herum. Jetzt müsste er aus dringenden Gründen bereits Urlaub im April nehmen. Firma ist natürlich nicht begeistert, weil Sie viel Arbeit haben, aber er hat den Urlaub bekommen. Wegen dieser Konstellation rät uns unsere Familie jetzt ab die Elternzeit zu nehmen, da Sie meinen im Anschluss würde er die Kündigung bekommen. Ist diese Gefahr gerechtfertigt? Den Job verlieren möchten wir natürlich nicht. Vielen Dank für Ihre Antwort
Hallo, je nach Antragstellung kann er auch vorher gekündigt werden. Wie die Kündigungschancen danach sind, hängt davon ab, wieviele AN der Betrieb hat. Wenn es mehr als 10 sind, gilt das KündigungsschutzG. Dann braucht man einen Grund für die Kündigung, es ist also nicht so leicht. Auf der anderen Seite stellt Corona sicherlich einen Grund da, wenn, je nach Tätigkeit, Einnahmen wegbrechen. Liebe Grüße NB
Dojii
Der Arbeitgeber könnte tatsächlich auch vor der Anmeldung der Elternzeit (im Urlaub) innerhalb der Probezeit kündigen. Bis zur Anmeldung der Elternzeit (8 Wochen vorher) geht das jederzeit. Nach fristgerechter Anmeldung der Elternzeit bis zum Ende der Elternzeit ist er kündigungsgeschützt. Mit dem Ende der Elternzeit endet aber der Kündigungsschutz, das ist leider korrekt. Er dürfte ab dann zu den normalen vertraglichen/gesetzlichen Konditionen gekündigt werden.
Emmka
Danke für die Antwort. Mir ist klar dass er in der Probezeit jederzeit gekündigt werden kann. Mir gehts darum wie groß ist die Gefahr nach der Probezeit/ Elternzeit gekündigt zu werden? Jeder Vater müsste dann ja fast Angst um seinen Job haben, oder?
misses-cat
Das kommt auf die Branche an, wo es einen Überschuss can Bewerbern gibt kommt sowas leider vor ( selber im Freundeskreis erlebt), da wo Mangel herrscht und in der Krankenpflege passiert sowas nicht oder es ist sehr ungewöhnlich
Dojii
Wie groß die Gefahr ist kann dir hier natürlich keiner beantworten. ^^ Das kommt auf die Situation des Arbeitgebers an und wie "sauer" er auf die Elternzeit-/Urlaubskombination reagiert. Rechtlich gesehen kann und darf er es eben. Das ist die eigentliche Gefahr, der man sich klar sein muss.
Emmka
Danke für die Antworten. Ich denke wir werden die Elternzeit beantragen. Mein Mann hat gleich bei Beginn des neuen Jobs angegeben dass er 7 Tage Urlaub benötigt und für was. Klar, dass mit der Elternzeit kommmt jetzt dazu. Aber so ist das Leben halt. :-) Wird schon.
Ani123
Seht den Urlaub als Chance. Wenn dein Mann gekündigt werden soll werden siexes in der Zeit, unmittelbar davor oder in der Woche danach machen. Tun sie es nicht, möchten sie ihn behalten. Wird er gekündigt ist es für ihn blöd, aber andersherum war's der AG nicht wert. Und wenn er nach der EZ gekündigt wird würde ich mich auch fragen, was das für ein AG ist. Familienfreundlich ist was anderes. Natürlich blöd wenn er sich was Neues suchen muss, aber lieber ein Ende mit Schrecken als Ohne.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst. Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar. Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...