Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

fin. Unterstützung Mutterschutzfrist

Frage: fin. Unterstützung Mutterschutzfrist

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, mein befristeter Arbeitsvertrag endet im August, voraussichtlich ca. 3 Wochen nach der Geburt meines Kindes. Auf dem Arbeitsamt wurde mir gesagt, dass ich mich frühestens 8 Wochen nach der Geburt melden könnte, da ich vorher nicht vermittelbar bin und keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld habe. Meine Frage: Wenn ich nachweisen kann, dass für die Unterbringung und Betreuung des Kindes gesorgt ist, kann ich doch, wenn medizinisch nichts dagegen spricht, vor Ablauf der Mutterschutzfrist wieder eine Arbeit aufnehmen, oder!? Folglich steht mir doch auch im Anschluß an die Beendigung meines Arbeitsverhältnisses Arbeitslosengeld zu, oder irre ich da völlig? Ich bedanke mich für Ihre Bemühungen. LG Angua


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, aber Sie bekommen doch in der SChutzfrist Leistungen von der KK! Deshalb ist es doch egal, dass Sie nicht dem Arbeitsmarkt zur verfügung stehen. Gruß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! Man darf die 8 Wochen nach der Geburt nicht arbeiten , selbst dann nicht, wenn medizinisch alles ok ist ! lg safrarja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für die Antwort! Also darf man auf keinen Fall vor Ablauf der acht Wochen arbeiten, aber trotzdem bin ich doch in dieser Zeit vermittelbar, oder?! Der neue Arbeitgeber müsste dann den Rest der Mutterschutzfrist zahlen(!?), aber sagt der Gesetzgeber doch, dass ich eine Schwangerschaft bei einem Einstellungsgespräch verschweigen darf, weil mir kein Nachteil daraus entstehen soll und die Schwangerschaft kurzfristige Folgen für den Arbeitgeber hat!? Warum soll mir also ein Nachteil daraus entstehen, dass ich in Mutterschutz bin und ich sofort als "nicht vermittelbar" abgestempelt werde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! Ganz einfach : weil Du nicht vermittelbar bist ! Das bist Du erst dann , wenn Du auch tatsächlich arbeiten gehen kannst ! Du wirst auch keinen Arbeitgeber finden , der Dich vorher einstellt , denn er kann Dich dann ja nicht einsetzen ! lg safrarja


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, bei der Rücksprache mit meinem Arbeitgeber hat sich herausgestellt, dass sich die ihm gewünschte Arbeitszeit mit den Betreuungszeiten meines Kindes nicht decken und er mich nur unter seinen "Bedingungen" wieder beschäftigen kann. Ich bin zur Zeit noch in Elternzeit und wollte nun wieder ins Berufsleben einsteigen, aber andere B ...

Hallo, ich stehe jetzt kurz vor meinem Anerkennungsjahr zur Erzieherin. Ich habe eine nicht so schöne Gesundheitsgeschichte, deswegen meinten jetzt meine Ärzte, das es Zeit wäre ein Kind zu bekommen. Da es in einem Jahr wahrscheinlich nicht mehr möglich ist. Ich habe aber noch nie wirklich eigenes Geld verdient und weiß jetzt nicht, wie ich mir ...

Hallo, ich hätte jz im Sommer meine Ausbildung begonnen. Mein Freund arbeitet, aber das Geld reicht nicht aus um alles (Erstausstattung,etc.) zu finanzieren. Was für Gelder stehen uns zu und welche Unterstützung kann man bekommen?

Guten Tag, im Mai endet meine einjährige Elternzeit. Eine Rückkehr an meinen Arbeitsplatz bzw. eine Verlängerung der Elternzeit kommt nicht in Frage. Ich habe keinen Betreuungsplatz für mein Baby gefunden, ich bin alleinerziehend erhalte vom Kindesvater aber Unterhalt. Nun stellt sich Frage, wie es finanziell für weitergeht. Ich habe mich ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin in der EZ (2.Jahr) und habe ich zum Beginn des 2. Jahr Arbeitslosigkeit (ALG I) erhalten. Seit Mitte Februar bin leider arbeitsunfähig und Agentur für Arbeit hat mir einen Aufhebungsbescheid zur Leistung geschickt. Und sie wurden mir mitgeteilt, dass ich ab 7. Woche einen Anspruch auf Krankengeld habe. Zuerst h ...

Hallo Frau Bader,da ich überlege mich zu trennen und mit dem Kind in eine Wohnung zu ziehen, habe ich folgende Frage.Wir sind verheiratet,das Haus ist in 1 Monat abbezahlt.Paartherapie hilft nicht,Vater depressiv,ich möchte es dem Kind weiterhin ersparen das mitmachen zu müssen.Ich arbeite 15 Std,habe einen Festvertrag über 24 Std. Wo bekomme ic ...

Ich habe das Basiselterngeld gewählt und dies endet nun im August. Ich beginne aber erst ab Oktober wieder zu arbeiten, da meine Tochter erst Ende August in die Eingewöhnung der Krippe kann. Da mein Mann eher durchschnittlich verdient, brauchen wir das Geld und es machte keinen Sinn das Elterngeld zu splitten. Kann ich irgendwelche Gelder beantra ...

Hallo ihr lieben, Bin letztes Jahr im August mutter von zwillingen geworden. Zwei süße Jungs:-) einer der Jungs hat ein seltenes komplex das nennt sich OIES. Im Oktober läuft meine Elternzeit aus und würde gern verlängern weil ich mich um meinen Sohn kümmern möchte aber es gibt keinerlei finanzielle Unterstützung trotzt das er behindert ist. Auße ...

Hallo, unser Sohn ist 3½ Jahre alt. Er geht in den Kindergarten und das klappt alles super. Mein Mann und ich arbeiten beide. Er hat zwei Schichten und ich arbeite nur vormittags. Omas und Opas haben wir keine in der Nähe für das Kind und jetzt haben wir öfter das Problem, dass wir außerhalb der Kindergartenzeit jemanden für die Betreuung brauchen ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin noch bis Oktober in Elternzeit. Wir haben 3 Kinder (7, 3, 1). Der Große kommt jetzt gleich in die Schule. Ich bin den ganzen Tag beschäftigt mit Hausarbeit und den Kindern. Wir wohnen in unserem eigenen Haus mit Garten und noch einen Hund. Mir wird ehrlich gesagt etwas unheimlich, wenn ich daran denke wieder arb ...