Meier-Haas
Hallo Frau Bader, mein Mann und ich sind seit 2013 geschieden und haben das gemeinsame Sorgerecht für unseren Sohn, Aufenthalt ist bei mir. Bei der gesetzlichen Regelung unter "Entscheidungen des täglichen Lebens" gibt es zwei Punkte "Organisation des täglichen Lebens" und "Arztbesuche". Zählen die 20 Kinderkrankentage, die man als Alleinerziehende bekommt, unter einen dieser Punkte?
Hallo, sorry, ich bin gar nicht bei Ihnen. In wie fern? ich erkenne nicht den Zusammenhang zwischen den Krankentagen u dem Sorgerecht. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Ich hätte zwei Fragen zu den Kinderkrankentagen. Und zwar: - wieviele hat man denn jetzt eigentlich gesetzlich? 10 pro Elternteil und pro Kind (d.h. bei 2 Kindern 20 Tage pro Elternteil) oder nur 10 pro Elternteil? Im Internet liest man mal so und mal so. - und wieviele bekommt man jetzt wg. den Kita-Schließungen zusätzlich? ...
Ich bin Angestellter im TVÖD. Mein Sohn, 11monate, benötigt bald eine OP mit stationärem Aufenthalt in der Klinik von 8-10Tagen. Danach benötigt er noch erhöhten Pflegebedarf. Coronabedingt darf ich ihn in der Klinik selbst nicht besuchen, meine Frau wird aber die komplette Zeit dabei sein. Momentan schreibt Sie an Ihrer Dr. Arbeit im Home Office, ...
Mein Mann geht im Home-Office arbeiten und ich mache eine geförderte Weiterbildung vom Arbeitsamt mit. Hat man Anspruch auf kinderkrankentage, wenn das Kind Krank ist?
Sehr geehrte Frau Bader, wenn mein Kind krank ist, kann mein Mann dann zur Betreuung des Kindes Kinderkrankentage nehmen, auch wenn ich nicht voll arbeite, sondern „nur“ einen Minijob habe? Bin ich in diesem Fall verpflichtet, die genauen Arbeitszeiten des Minijobs nachzuweisen? Herzlichen Dank für Ihren Rat!
Guten Abend, Ändert sich die Anzahl der möglichen Kinderkrankentage abhängig von den Wochenarbeitstagen? Konkret: wenn ich meine Arbeitsstunden (Teilzeitstelle) auf vier statt auf fünf Tage aufteile, habe ich dann trotzdem noch die momentan 30 Kinderkrankentage für ein Kind zur Verfügung oder wären es dann nur noch 24? Danke!
Sehr geehrte Frau Bader, wenn jetzt alle kinderkrankentage aufgebraucht sind und der Arbeitgeber eine unbezahlte Freistellung gibt, ist man dann als Elternteil noch krankenversichert,da ja keine Beiträge für die Zeit vom Arbeitgeber eingezahlt werden?
Hallo Frau Bader, ich bin gesetzlich krankenversichert, mein Kind ist privatversichert. Mein Mann ist Beamter. Ich weiss, dass mir kein Kinderkrankengeld zusteht. Steht mir aber die Freistellung von 10 Tagen (dann eben ohne Lohnersatz) bei meinem Arbeitgeber zu, wenn meine 3jährige Tochter krank ist?
Hallo, Bisher war es ja so, dass sich das Elterngeld bei Arbeitnehmern aus dem Einkommen in den 12 Monaten vor Geburt/Mutterschutz errechnet hat und wenn man Kinderkrankengeld erhalten hat als Ersatzleistung wurde dieses nicht auf das Elterngeld angerechnet. Man bekam entsprechend weniger Elterngeld. Nun habe ich gelesen, dass mit dem neuen Elt ...
Guten Tag, Ich bin im Moment noch in Elternzeit, die Elterngeld Zahlungen sind ausgelaufen, nun teilte mir meine Krankenkasse mit, dass ich deswegen kein Anrecht auf kinderkrankentage hätte. Ist dies korrekt? Mit freundlichen Grüßen
Liebe Frau Bader, Meine Krankenkasse hat mir gerade mitgeteilt, dass es wohl folgenden Vorteil gibt, wenn sowohl Mutter als auch Vater bei der gleichen Kasse sind: die Kinderkrankentage könnten vollkommen flexibel unter den Partnern aufgeteilt werden, ich könnte z.B. alle 20 Tage nehmen, mein Mann dann eben keinen. Wenn die Partner bei zwei vers ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit