Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

ET: 27.09.2013 Elternzeit ging bis September 2014

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: ET: 27.09.2013 Elternzeit ging bis September 2014

ichbinich2016

Beitrag melden

Hallo, nein ich habe nach der Geburt meines zweiten Kindes ein Jahr Elternzeit genommen und danach bin ich wieder arbeiten gegangen, allerdings bin ich gleich nach der Elternzeit von 75 % Beschäftigung auf 50 % Beschäftigung herunter gegangen. Ich befinde mich momentan also in einem Arbeitsverhältnis von 50 % ausserhalb der Elternzeit und mein Problem ist das ich überwiegend am Wochenende arbeiten muß, also alle zwei Wochen Samstag und Sonntag arbeite, genauso wie eine Vollzeitkraft bei uns im Betrieb. Da ich nun aber seit ca. drei Monaten auch noch geteilte Dienste am Samstag und Sonntag arbeiten muß, also von 7-10.30 uhr und von 16-21 uhr und so auf eine Wochenendarbeitszeit an einem Wochenende von 17 Stunden komme und eine Vollzeitkraft 100 % Beschäftigung kommt mit ihrer Früh und Spätschicht am Wochenende auf eine Wochenendarbeitszeit von höchstens 14 Stunden, oder je nach Schicht auch nur auf eine Arbeitszeit von 12 oder nur 11 Stunden, finde ich ist das doch sehr ungerecht gegenüber mir als Teilzeitkraft. Zudem arbeite ich an den Wochentagen also von Montag bis Freitag genauso wie andere Mitarbeiter in ganzen Schichten und auch jeweils an jedem zweiten Wochenende, obwohl meine Urlaubstage mit 3,90 berechnet werden und bei einer Vollzeitkraft mit 8 Stunden. Hätte ich demnach nicht das Recht auf verkürzte Arbeitszeit am Wochenende sofern ich wie jede andere Vollzeitkraft jedes zweite Wochenende arbeiten muß oder wenn ich ansonsten was ich ja mache ganze schichten arbeite stünde es mir nicht zu als Teilzeitkraft wenigstens nur ein Wochenende im Monat zu arbeiten? Habe deshalb einen Antrag bei meiner Arbeitgeberin gestellt auf weiter reduzierung auf 40 % und auch die verteilung der einzelnen Stunden auf die Tage angegeben. Dieser wurde mündlich abgelehnt, zwar sagte sie ich kann jederzeit auf 40 % reduzieren, aber die Arbeitszeit in Früh und Spätschicht auf die einzelnen Tage zu verteilen, das wäre nur ihr recht und auch auf das zweite freie Wochenende hätte ich kein Recht. Selbst die geteilten Dienste die ja nur ich regelmässig arbeite und die anderen Mitarbeiter nicht damit wäre alles in Ordnung und sie dürfte mich weiterhin so planen wie sie es möchte. Vielen Dank fürs lesen, ich hoffe sie können mir einen Ratschlag geben, mit freundlichen Grüßen, Gaby Escher


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader, mein Mann Plant Elternzeit zu nehmen. Unser Nachwuchs kommt im Nov. 2012 auf die Welt. Wir überlegen, ob er 3 Monate ab Geburt nehmen soll oder ob er auch 2 Monate ab Geburt und 1 Monat 2013 nehmen kann. Was ist besser für das Elterngeld für ihn? Bekommt er 2013 dann auch noch einen Monat Elterngeld gezahlt oder fällt das Geld d ...

Hallo, gilt der Anspruch auf einen Krippenplatz ab August 2013 nur für Eltern die arbeiten gehen? Oder auch z.B.. für mich, die ich zu dem Zeitpunkt noch in Elternzeit bin? (der Kleine wird dann schon 1,5 Jahre alt sein) Vielen Dank für Ihre Antwort. Liebe Grüße, lotte44

Hallo! Die Verkürzung der Elternzeit wg erneuter Schwangerschaft wurde bei mir abgelehnt, da mein Kind in 2012 geboren ist und das BEEG wohl erst die Kinder ab 2013 berücksichtigt. Ist das richtig?

Hallo, ich bin war bis zum 2013 in Mutterschutz und bis zum 2 .12. in Elternzeit. Ich habe einen Jahresurlaub von 36 Tagen. Wieviel Urlaub steht mir 2013 noch zu. Meine Personalabteilung meinte für Dezember würde mir gar nichts zu stehen auch , wenn ich am 3.12.2013 wieder anfange zu arbeiten. Kann ich mir aber nicht vorstellen? Oder ist das korrek ...

Meine Frau hat am 12.06.14 ET. Jetzt ist ein BV ausgesprochen. Sie hat neben ihrem Urlaub für 2014 auch noch einige Tage Resturlaub aus 2013. Kann sie auch die Tage aus 2013 nach der Elternzeit noch nehmen, oder verfallen diese?

Ich wollte die Elternzeit für mein 1. Kind, das im Oktober 2012 geboren wurde, eigentlich mit Beginn des Mutterschutzes für mein 2. Kind im August 2015 vorzeitig beenden. Nun lese ich teilweise, dass die Neufassung des § 16 BEEG, nach der man die Elternzeit ohne Genehmigung des Arbeitgebers vorzeitig wegen der Geburt eines 2. Kindes beenden kann, ...

Guten Tag, ich befinde mich im 3. JAHR Elternzeit meiner 2. Tochter. Aufgrund eines Betriebsüberganges mit verschlechterten Arbeitsbedingungen möchte ich mich bei anderen Unternehmen bewerben. Meine Fragen ; 1. Ich habe mir vor dem UNübergang bestätgen lassen dass ich vor dem 8. Lebensjahr meines ersten Sohnes 1 Jahr der nicht genommenen Elternzeit ...

Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank,  Clau ...