Mitglied inaktiv
Guten Tag Frau Bader, wird durch eine Heirat die Adoption eines Kindes überflüssig, wenn die Mutter das alleinige Sorgerecht hat und der biol. Erzeuger auch nicht bekannt ist? Oder muss der zukünftige Ehepartner das Kind trotzdem adoptieren, um sämtliche Sorgerechte zu bekommen (z.B. im Falle des Todes der Mutter)? Vielen Dank für Ihre Antwort :-) Kristallschatz
Hallo, nein, die Ehe ersetzt nicht die Adoption. Der Ehemann hat grds. ersteinmal keine Rechte. Da er aber mit dem KInd sicher sehr vertraut ist, kann die Mutter ihm im Vorsorgetestament benennen Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Hallo Ne, eine Heirat ersetzt keine Adoption. Bin grad frisch verheiratet und wir hatten uns mal unverbindlich informiert. Man muss sogar erst ein oder zwei Jahre verheiratet sein, damit der partner das überhaupt beantragen dürfte. Dann wird er genauestens durchgeprüft. Lebensbericht, Gesundheit, Finanzen etc. etc. etc. Ich werde demnächst, da ich auch schwanger bin, eine Vorsorgevollmacht schreiben, damit mein Mann den Kleinen behalten kann, wo ja auch sein Geschwisterchen groß werden wird. Sorgerecht hat er nicht, aber für den KIA etc. eine Vollmacht von mir, falls ich mal nicht erreichbar bin.
Ähnliche Fragen
Ich würde gern wissen, welche Konsequenz es für mich und meinen Partner hat, wenn wir erst nach der Geburt des Kindes heiraten möchten,z.B. Rechte des Vaters, Adoption etc. Gruß Etta Meyer
Ich habe eine Frage bezüglich einer Heirat nach der Geburt. Mein Freund und ich sind nicht verheiratet. Das wollen wir im Moment auch nicht. Stimmt es denn, dass wenn man nach der Geburt heiratet der Vater das Kind adoptieren muss? Auch wenn er die Vaterschaft anerkannt hat? Wir haben eine heiße Diskussion in unserem Forum deswegen. Danke ...
Sehr geehrte Frau Bader.. Ich hoffe, Sie können mir helfen... Es geht um eine Freundin von mir. Sie hat einen 3 jährigen Sohn (ist getrennt vom Vater des Kindes) Der Vater des Kindes hat meine Freundin selbst in der Schwangerschaft geschlagen, war selbst seinen Eltern gegenüber aggressiv und gewalttätig..Hat sich selbst in der Psychiatrie ...
Hallo Frau Bader, Frage 1 muss der Kindesvater, der Unterhaltspflichtig ist nach Heirat der Mutter für das Kind weiter zahlen, wenn das Kind vom neuen Mann nicht adoptiert wird? (hat kein Sorgerecht und waren nicht verheiratet) Es ist doch ein 2. Einkommen dazugekommen?! ein anderer Fall... ich selbst erhalte für meine beiden Kinder Unterh ...
Guten Tag Frau Bader, der Vater meiner Kinder zahlt 100% der Düsseldorfer Tabelle. Er wurde auf 115% ausgerechnet. Nun wird er heiraten und seine Frau möchte ein Kind adoptieren (sie kann keine eigenen bekommen) Kann es nun sein, dass er für unsere beiden Kinder keinen Unterhalt mehr zahlen muss? Danke und freundliche Grüße
Guten Tag Frau Bader, mein Mann hat mit seiner Exfreundin ein Kind und zahlt Unterhalt und Unterhaltsvorschuss weil er früher den Unterhalt nicht regelmäßig gezahlt hat. Sie hat vor demnächst zu heiraten und meine Frage ist nun, ob mein Mann weiterhin Unterhalt und Unterhaltsvorschuss zahlen muss. Vielen Dank vorab für eine Antwort.
Ich hab gehört, dass die Unterhaltspflicht vom anderen leiblichen Elternteil nicht verfällt, wenn der neue Partner bzw. die neue Partnerin das Kind adoptiert. Jetzt würde ich gern wissen, ob die Unterhaltspflicht vom anderen leiblichen Elternteil verfällt oder nicht? So weit, wie ich weiß, würde, bei einer Adoption, die Unterhaltspflicht vom ande ...
Guten Tag, wir können unser 14 Monat altes Pflegekind (seit sein 2,5 Lebensmonat bei uns) adoptieren. Laut Elterngeldstelle zählt die Bemessungsgrundlage ab dem Tag des Notartermin rückwirkend. Jedoch bin ich seit der Kleine bei uns ist nur 30% in Elternzeit arbeiten. Ist dies richtig oder zählt die Zeit vorher? Vielen Dank und viele Gr ...
Liebe Frau Bader, Wir hoffen sehr Sie können uns Klarheit in unserem Anliegen geben. Wir haben am 30.06.2024 geheiratet und kurz vor der Geburt unseres Sohnes am 16.08.2024 (berechneter Termin 23.08.2025) einen rückwirkenden Steuerklassenwechsel auf 3 (Vater) und 5 (Mutter) beantragt. Der Arbeitgeber meiner Frau hat rückwirkend den Arbeit ...
Hallo. ich habe eine Frage . Mein Mann möchte gern meine beiden Kinder (16,21) adoptieren. Er hat noch 2 eigene, wo leider ein Kontakt nicht so schön ist und sie versucht die Adoption mit bösen Briefen zu verhindern. Unsere Frage: kann ein leibliches Kind eine Adoption verhindern?
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG
- AG weigert sich, Arbeitgeberzuschuss zu zahlen
- Frage zum Erhalt des Gehaltes
- Elternzeit anmelden
- Elternzeit anmelden
- Beaufsichtigung/Kind von Oma mit Pflegegrad
- Wie läuft Vaterschaftsanerkennung ab wenn Vater verstorben
- Elterngeld mit 3 Jahreswechseln und 3 Jahren Elternzeit
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit