JacquelineH.84
Hallo, Ich befinde mich derzeit in dem 15 Monat meiner Elternzeit und bin nun ungeplant schwanger geworden. Ich befinde mich in einem unbefristeten Vertrag. Da ich eine 40 Stunden Woche bei meinem jetzigen Arbeitgeber habe, würde mich meine Ärztin mir ein Teilbeschäftigungsverbot ausstellen(habe noch zwei Kinder). Nun zu meiner Frage, bekomme ich den Mutterschaftslohn dann so dass ich mein volles Gehalt erhalte trotz Beschäftigungsverbot oder muss ich erst 3 Monate voll arbeiten gehen um den Anspruch darauf zu haben? Vielen Dank für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen
Hallo, ab wann wollen Sie wiviel arbeiten? Frage mit den Zusatzinfos bitte nochmal stellen Liebe Grüße NB
chrissicat
Könntest du denn in Vollzeit arbeiten, wenn du nicht schwanger wärst? Sind deine Kinder entsprechend betreut? Ein (Teil-)Beschäftigungsverbot aufgrund der Kinder ist nicht möglich, da müssen schon andere Gründe vorliegen. Wann endet denn deine jetzige Elternzeit?
Mitglied inaktiv
Im Prinzip hast du Anspruch auf das volle Gehalt, jedoch nur dann wenn du nachweisen kannst, dass du grundsätzlich die vollen 40 Std arbeiten könntest, weil die Kinder betreut sind.
Mitglied inaktiv
Wie lange bist du noch in Elternzeit? Wie wolltest du danach arbeiten? Ein mögliches BV spielt in reiner Elternzeit keine Rolle! Du kannst auch kein Vollzeit BV in Anspruch nehmen wenn du keine Kinderbetreuung nachweisen kannst.
JacquelineH.84
Hallo. Mir geht es nicht um das BV. Die Kinder wären auch bei 40 h betreut. Es liegen aber auch gesundheitliche Probleme vor, so dass es zum BV kommen könnte nach der Elternzeit 14.11. Ich möchte einfach wissen ob ich dann trotzdem mein volles Gehalt bekomme oder ob ich erst 3 Monate arbeiten gehen muss um den Anspruch zu bekommen. Viele Grüße
Mitglied inaktiv
Du bekommst ab Tag 1 nach Elternzeit, dein Gehalt wie vereinbart. Dazu brauchst du theoretisch nicht eine Stunde arbeiten.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst. Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar. Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...
Die letzten 10 Beiträge
- Finanzen bei Trennung
- Umgangsrecht des Vaters
- Elternzeit vorzeitig beenden
- Mutterschutzlohn
- Elterngeld bei 2. Kind - Kleingewerbe
- Wann Arbeitszeugnis anfordern
- Beschäftigungsverbot
- Inobhutnahme
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Voraussetzung gemeinsamer Haushalt?
- Eingruppierung nach Elternzeit