Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit

Frage: Elternzeit

Karolcia2a

Beitrag melden

Guten Tag, ich hätte nochmal eine Frage über Elternzeit. Ich bin mit meiner Tochter 2 Jahre in Elternzeit. Ist es möglich dass mein Mann und Vater des Kindes in der Zeit sich 3 Monate Elternzeit nehmen würde? Zwei Monate hätte er Elterngeld bekommen und ein Monat wäre er ohne Einkommen. Ist solche Lösung möglich? Ich bedanke mich für die Antwort schon im Vorraus. Schöne Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie haben zusammen 14 Monate Anspruch auf Basis Elterngeld. Davon werden die Monate, in denen sie im Mutterschutz sind, automatisch angerechnet. Ansonsten müssen Basis Monate innerhalb der ersten 14 Lebensmonate genommen werden, wichtig ist auch, dass er in der Beantragungszeitraum tatsächlich zwei Lebensmonate des Kindes in Elternzeit ist. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Welche Monate will er denn nehmen?


MamavonMia123

Beitrag melden

Jedes Elternteil kann bis zu 3 Jahre EZ nehmen. Die maximal 14 Monate Basis Elterngeld können nach Wunsch aufgeteilt werden, sofern mindestens 2 Monate genommen werden. Basis EG muss in den ersten 14 Lebensmonaten genommen werden, bzw ab LM15 darf bei EG plus keine Pause gemacht werden. Für die ersten beiden Lebensjahr müssen (sofern der AG hier nicht sehr kulant ist)die Zeitabschnitt im Erstantrag verplant sein.


mellomania

Beitrag melden

ihr habt zusammen 14 basiselterngeldmonate. wenn du 12 genommen hast, kann er 2 nehmen. die müssen aber in den ersten 14 lebensmonaten des kindes liegen. nach dem geburtsdatum gerichtet. an sich kann er drei jahre elternzeit nehmen, die 2 jahre und 10 monate die noch übrig sind aber ohne elterngeld. wenn ihr basiselterngeld wählt. wie alt ist das kind?


Karolcia2a

Beitrag melden

Mamavonmia, Dankeschön für die Antwort.


Karolcia2a

Beitrag melden

Ich möchte aber keine 12 Monate, sondern 24 Monate nehmen und monatlich nur 35% vom EG bekommen. Mein Mann würde aber nur 3 Monate nehmen. Ich habe in diesem Thema komplett keine Ahnung, deswegen bedanke mich für jede Hilfe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich denke du bist schon in Elternzeit?


Karolcia2a

Beitrag melden

Nein, ich bin noch in Mutterschutz. Elterngeld muss ich noch beantragen. Meine Frage wäre aber ist es möglich dass ich meine 35% EG bekommen werde und gleichzeitig mein Mann für die 2 Monate die ihm zustehen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du musst 7 Wochen vorher anmelden. Dann können eure 14 Monate Basis aufgeteilt werden. Die Mutterschutz Monate musst du Basis wählen und dann hast du noch 10 Monate bzw 20 Monate mit Egplus (ist halber EG Betrag die doppelte Zeit) Dein Mann muss auch 7 Wochen vorher anmelden. Dann kann er 2 Monate Basis beziehen klar Oder du gibst noch einen Basis ab dann kann er 3 Monate basis und du dann nur 18 Monate Elterngeld plus nach dem Mutterschutz


Karolcia2a

Beitrag melden

Danke für deine Antwort :) Elternzeit habe ich natürlich schon längst eingetragen. Mir geht's hier um Elterngeld. Für mich ist es diese Aufteilung mit dem Geld zu kompliziert. Jetzt weiß ich aber mehr. Dankeschön.


Felica

Beitrag melden

Nein, das ist so nicht möglich. Weder bei dir, noch bei deinem Mann. Wenn du Mutterschaftsgeld bekommst, dann wird das mit Basis-EG verrechnet. Heisst die Zeit des mutterschutzes wird dir beim EG abgezogen. Da du diese Zeit auch nicht splitten kannst, wird mit jedem Lebensmonat den du im mutterschutz bist, Basis-EG berechnet. Sollte dein Kind termingerecht gekommen sein, werden also 2 deiner höchstens 12 Basis-EG-monate abgezogen. Bleiben die also höchstens noch 10 Monate welche du in EG plus splitten kannst. Längstens kannst du dann also 22 Monate EG beziehen. Wenn ! Dein Mann nir 2 Basis-EG- Monate nutzt. Will er nun 3 Monate EG nehmen habt ihr zwei Optionen. Dein Mann nimmt 1 Monate Basis-EG und 2 Monate EG plus in dde er nir halbes EG bezieht. Oder aber er nimmt 3 Monate Basis-EG und ihr kürzt bei dir um einen Monat Basis-EG bzw 2 Monate EG plus. Für die EZ ist es aber egal wie ihr das EG verteilt. Solange derjenige der EG bezieht nicht mehr wie 30 Std die Woche arbeitet. Heisst, man kann auch in EZ sein ohne EG zu bekommen. Wenn ihr es euch also finanziell leisten könnt, dann kann einer oder auch ihr beide ohbe EG daheim bleiben. Weitere Option, da man in der EZ bis zu 30 Std die Woche arbeiten darf, kann man theoretisch auch die Arbeitszeit wegen EZ kürzen und zudem EG beziehen. Dann empfiehlt sich aber EG plus,xdnn da darf man etwa bis zu 50% seines Einkommen dazu verdienen, ohne das das EG gekürzt wird. Beim Basis-EG gibt es dagegen keibe freigrenze über die 300 € Mindestsatz hinaus.


Karolcia2a

Beitrag melden

Danke für deine Antwort Felica. Das mit dem Elterngeld Plus verstehe ich. Wenn es um mein Mann geht, ich habe geschrieben er möchte 3 Monate Elternzeit nehmen und 2 Monate davon Elterngeld beziehen und ein Monat hätte er gar keine Einkommen gehabt. Wie hätten das finanziell schaffen können. Meine Frage wäre dann, wenn ich Elterngeld Plus beziehen werde, kann er dann Basis Elterngeld für 2 Monate bekommen und 1 Monat ohne Einkommen zu Hause bleiben?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Natürlich kann er drei Monate Elternzeit nehmen. Elterngeld für 2 Monate auch Basis und ein Monat unbezahlt


Felica

Beitrag melden

Ja, habe ich aber doch geschrieben. Nur kannst du., auch dann wenn dein Mann nur 2 Monate Basis-EG nimmst, keine 24 Monate EG beziehen. Weder Basis, noch EG Plus. Weil du die Monate in denen du Mutterschaftsgeld bekommst nicht als EG teilen kannst. es geht also in deinem Falle längstens bis einschließlich dem 22ten Lebensmonat. Auch du wirst also 2 Monate EZ ohne Elterngeld haben.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt?   wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...

Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich noch zwei Jahre in Elternzeit und plane momentan meine Zukunft neu. Eventuell möchte ich mich beruflich umorientieren.  Wie sieht es mit dem Fall aus, wenn ich mich während der Elternzeit auf eine Ausbildung bewerben würde und eine Zusage erhalte, aber erst für einen Start in mehreren Monaten. Wann m ...

Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich melde mich bei Ihnen, da ich auf der Suche nach speziellen Antworten zu folgenden Themen bin:  1) Nebenbei selbstständig Arbeiten während eines Beschäftigungsverbots (BV) im Hauptjob  2) Generell zu Elternzeit und Elterngeld (wenn man zweigleisig „fährt")    Kurz zu mir: Normalerweise arbeite ich 70% Tei ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025.  Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...

Hallo Frau Bader, ich habe nach der Geburt meines Kindes im Februar 2025 (inklusive Mutterschutz) 22 Monate Elternzeit beantragt, da man nur solange Elterngelb bekommt. Das Verhältnis mit meinem Arbeitgeber seit meiner Schwangerschaft in eine Schieflage geraten ist, deshalb möchte ich nun doch die vollen 36 Monate bis zu 3.Geburtstag des Kindes ...

Sehr geehrte Frau Bader, ist es mir erlaubt während meiner Elternzeit zu studieren, vielleicht sogar ohne das meinem Arbeitgeber mitzuteilen?  Damit wäre ich auch automatisch weiter krankenversichert, nicht wahr? Vielen Dank!

Sehr geehrte Frau Bader, vielen Dank für die Antwort.  Ja, während der EZ bin ich selber beitragsfrei versichert, also gilt es dann während eines Studiums weiterhin, wenn ich Sie richtig verstanden habe.  Danke Ihnen nochmal

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe Sie bezüglich meines geplanten Studiums während der Elternzeit bereits vor einigen Tagen kontaktiert. Sie sagten, es sei erlaubt, auch in Vollzeit (das habe ich darunter verstanden), sogar ohne dass der AG davon weiss. Meine Krankenversicherung sagte auf Nachfrage, dass es ihnen prinzipiell egal sei solange ...