Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit

Frage: Elternzeit

Laureena

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich arbeite in einen Betrieb mit (in Deutschland) c.a 1500 Mitarbeitern. Problem 1: Ich erwarte dass es zu einer Firmenübernahme während meiner Elternzeit kommt, dh, mein Unternehmen wird von einem anderen Unternehmen übernommen. Stimmt es dass dies rechtlich keine Auswirkungen auf mein Anrecht nach der EZ zurück zu kehren hat? Stimmt es dass mir dann nicht betriebsbedingt gekündigt werden dürfte nach der EZ aufgrund der Übernahme ( ich meine es gibt eine Art Sperrfrist von einem Jahr wegen Betriebsübergang?) Problem 2 Teilzeit. Kann mir mein AG bei der Betriebsgröße Teilzeit einfach verweigern? Ich habe letztes Jahr 30 Prozent Kurzarbeit gehabt, gilt dies als Beweis, dass die Stelle in TZ zu handeln ist? Wie lange vorher muss mein AG meinen Antrag auf TZ nach Elternzeit genehmigen? (TZ in Elternzeit kommt eher nicht Frage, habe mitbekommen, dass solche Anträge einfach abgelehnt wurden!) Problem 3 Kinderbetreung Es gibt bei mir nur eine Krippe deren Öffnungszeiten mit einer Vollzeitstelle kombinierbar wären. Habe ich Anrecht auf diese Kita, wenn TZ abgelehnt wird? Danke! LG


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. BEi geltendem TV dürfen geltenden Regelungen nicht vor Ablauf eines Jahres nach dem Zeitpunkt des Übergangs zum Nachteil des Arbeitnehmers abgeändert werden. Die Schutzfrist gilt jedoch nicht, wenn der Tarifvertrag oder die Betriebsvereinbarung nicht mehr (zwingend) gilt. 2. Nur, wenn er wichtige betriebliche Gründe nennen kann. 3. Sie haben Anspruch auf KiGa nach Bedarf, wenn es nur diese eine KiGa leisten kann (und keine TAgesmutter bei Kindern unter 3) ist das so Liebe Grüße NB


Felica

Beitrag melden

Nur so viel, wenn bei euch grundsätzlich TZ möglich ist, was sie rechtlich schon sein muss, dann kann TZ in EZ nicht einfach abgelehnt werden. Das muss der AG genau begründen und dürfte ziemlich sicher vor Gericht scheitern. Es mag einzelne Bereich sein wo TZ schwierig bis unmöglich ist, zB Führungskräfte oder Schichtsystem, aber dann ist TZ immer ein Problem. Nicht nur deshalb weil sie innerhalb der EZ läuft.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt?   wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...

Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich noch zwei Jahre in Elternzeit und plane momentan meine Zukunft neu. Eventuell möchte ich mich beruflich umorientieren.  Wie sieht es mit dem Fall aus, wenn ich mich während der Elternzeit auf eine Ausbildung bewerben würde und eine Zusage erhalte, aber erst für einen Start in mehreren Monaten. Wann m ...

Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich melde mich bei Ihnen, da ich auf der Suche nach speziellen Antworten zu folgenden Themen bin:  1) Nebenbei selbstständig Arbeiten während eines Beschäftigungsverbots (BV) im Hauptjob  2) Generell zu Elternzeit und Elterngeld (wenn man zweigleisig „fährt")    Kurz zu mir: Normalerweise arbeite ich 70% Tei ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025.  Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...

Hallo Frau Bader, ich habe nach der Geburt meines Kindes im Februar 2025 (inklusive Mutterschutz) 22 Monate Elternzeit beantragt, da man nur solange Elterngelb bekommt. Das Verhältnis mit meinem Arbeitgeber seit meiner Schwangerschaft in eine Schieflage geraten ist, deshalb möchte ich nun doch die vollen 36 Monate bis zu 3.Geburtstag des Kindes ...

Sehr geehrte Frau Bader, ist es mir erlaubt während meiner Elternzeit zu studieren, vielleicht sogar ohne das meinem Arbeitgeber mitzuteilen?  Damit wäre ich auch automatisch weiter krankenversichert, nicht wahr? Vielen Dank!

Sehr geehrte Frau Bader, vielen Dank für die Antwort.  Ja, während der EZ bin ich selber beitragsfrei versichert, also gilt es dann während eines Studiums weiterhin, wenn ich Sie richtig verstanden habe.  Danke Ihnen nochmal

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe Sie bezüglich meines geplanten Studiums während der Elternzeit bereits vor einigen Tagen kontaktiert. Sie sagten, es sei erlaubt, auch in Vollzeit (das habe ich darunter verstanden), sogar ohne dass der AG davon weiss. Meine Krankenversicherung sagte auf Nachfrage, dass es ihnen prinzipiell egal sei solange ...