Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit

Frage: Elternzeit

Mahale

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader! Ich bitte Sie noch einmal um Ihre Hilfe. Unser Kind wird am 7.8.20 per Kaiserschnitt geboren. Der eigentliche Et wäre der 18.8.20. Wenn ich es recht verstanden habe werden die „ fehlenden“ Tage, hier 11 nach der Geburt zugerechnet. Jetzt komme ich aber immer Durcheinander. An welchem Datum endet der Mutterschutz? Die Elternzeit müsste ich dann am Tag nach dem Mutterschutzende beantragen? Vielen lieben Dank im Voraus Mahale


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Die Tage, die das Kind zu früh geboren wurden, hängen Sie hinten dran 2. EZ müssen Sie 7 Wo vor Beginn beantragen Liebe Grüße NB


mela_mit_alex

Beitrag melden

9 Wochen + 4 Tage nach dem ET Die Elternzeit musst du 7 Wochen vor Ende deines Mutterschutz mitteilen, wenn du im Anschluss an den Mutterschutz in Elternzeit gehst.


Felica

Beitrag melden

Es gibt von den KK mutterschutzrechber im Internet. Da kannst du den ET eingeben und dann wann das Kind tatsächlich geboren wurde. Dann rechnet der es aus. Oder du rechnest die EZ stur ab Geburt. Den der Tag vor dem 3ten Geburtstag ist spätestens der letzte Tag der EZ. Daran ändert sich die Verschiebung des mutterschutzes nichts.


mellomania

Beitrag melden

Bei einem voraussichtlichen Entbindungstermin am Dienstag, 18. August 2020 und einem tatsächlichem Geburtstermin am Freitag, 7. August 2020 bestehen folgende Mutterschutzfristen: Beginn der Schutzfrist vor der Geburt: Dienstag, 7. Juli 2020 Ende der Schutzfrist nach der Geburt: Dienstag, 13. Oktober 2020 Der abweichende tatsächliche Entbindungstermin am Freitag, 7. August 2020 führt zu einer Verlängerung der Schutzfrist nach der Geburt (berechnet ab dem tatsächlichen Entbindungstermin), die berücksichtigt wurde.


luvi

Beitrag melden

Hallo, Ich würde bei der Mitteilung des Mutterschutzes schreiben, dass du EZ gleich im Anschluß an die Mutterschutz Zeit nimmst, ET voraussichtlich... Das Ende der Elternzeit würde ich mit Datum angeben. EZ mit genauen Datumsangaben würde ich aber sowieso erst nach der Geburt machen. Dein Kind könnte ja auch noch früher kommen, und dann passt das alles wieder nicht mehr. LG luvi


luvi

Beitrag melden

Wenn das Kind nur 11 Tage früher kommt, müsste das Ende der Mutterschutzfrist die gleiche sein, wie beim errechneten Termin. Anders ist es, wenn das Kind noch vor Beginn der Mutterschutzfrist geboren ist, es eine Frühgeburtsbescheinigung bekommt, oder nach dem errechneten Termin geboren wird. LG luvi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...

Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...

Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger, mein ET ist der 26.3.26 Nach Rücksprache mit meinem AG wie es denn künftig weiter geht wurde mir gesagt, dass mein befristeter Vertrag zunächst auslaufen wird (zum Juli 2026), ich anschließend an mein geplantes Jahr Elternzeit aber einfach eine neue Bewerbung schreiben soll und dann einen neuen Ve ...

Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger und befinde mich bis Juli 2026 in einem befristeten Arbeitsverhältnis. ET ist der 26.03.2026 Nach Rücksprache mit meinem Arbeitgeber, wird der Vertrag während der Elternzeit zunächst auslaufen. Kurz vor Ablauf der Elternzeit soll ich mich mit einem kleinen Bewerbungsschreiben melden und erhalte mei ...

Hallo, ich habe Vollzeit gearbeitet und war vor meiner Elternzeit im Beschäftigungsverbot und habe noch 19 Tage Urlaub. Nach meiner Elternzeit fange ich wieder in Teilzeit (15 Stunden) an. Mein Arbeitgeber möchte nun meine 19 Tage Urlaubsanspruch an die Teilzeit anpassen, also mit weiterhin 19 Tage Urlaub in Teilzeit geben. Dadurch werden meine "U ...

Hallo Frau Bader, ich bin bis März 2026 noch in Elternzeit. Ich habe mir ein Jahr genommen und noch auf einen Monat verlängert. Wir haben bereits einen Kitaplatz, und ich gehe April 2026 wieder arbeiten. Ich und mein Mann haben einen erneuten Kinderwunsch. Was würde mit der Elternzeit und dem Elterngeld passieren, wenn ich während der ...

Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...

Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...