Mahale
Sehr geehrte Frau Bader! Ich bitte Sie noch einmal um Ihre Hilfe. Unser Kind wird am 7.8.20 per Kaiserschnitt geboren. Der eigentliche Et wäre der 18.8.20. Wenn ich es recht verstanden habe werden die „ fehlenden“ Tage, hier 11 nach der Geburt zugerechnet. Jetzt komme ich aber immer Durcheinander. An welchem Datum endet der Mutterschutz? Die Elternzeit müsste ich dann am Tag nach dem Mutterschutzende beantragen? Vielen lieben Dank im Voraus Mahale
Hallo, 1. Die Tage, die das Kind zu früh geboren wurden, hängen Sie hinten dran 2. EZ müssen Sie 7 Wo vor Beginn beantragen Liebe Grüße NB
mela_mit_alex
9 Wochen + 4 Tage nach dem ET Die Elternzeit musst du 7 Wochen vor Ende deines Mutterschutz mitteilen, wenn du im Anschluss an den Mutterschutz in Elternzeit gehst.
Felica
Es gibt von den KK mutterschutzrechber im Internet. Da kannst du den ET eingeben und dann wann das Kind tatsächlich geboren wurde. Dann rechnet der es aus. Oder du rechnest die EZ stur ab Geburt. Den der Tag vor dem 3ten Geburtstag ist spätestens der letzte Tag der EZ. Daran ändert sich die Verschiebung des mutterschutzes nichts.
mellomania
Bei einem voraussichtlichen Entbindungstermin am Dienstag, 18. August 2020 und einem tatsächlichem Geburtstermin am Freitag, 7. August 2020 bestehen folgende Mutterschutzfristen: Beginn der Schutzfrist vor der Geburt: Dienstag, 7. Juli 2020 Ende der Schutzfrist nach der Geburt: Dienstag, 13. Oktober 2020 Der abweichende tatsächliche Entbindungstermin am Freitag, 7. August 2020 führt zu einer Verlängerung der Schutzfrist nach der Geburt (berechnet ab dem tatsächlichen Entbindungstermin), die berücksichtigt wurde.
luvi
Hallo, Ich würde bei der Mitteilung des Mutterschutzes schreiben, dass du EZ gleich im Anschluß an die Mutterschutz Zeit nimmst, ET voraussichtlich... Das Ende der Elternzeit würde ich mit Datum angeben. EZ mit genauen Datumsangaben würde ich aber sowieso erst nach der Geburt machen. Dein Kind könnte ja auch noch früher kommen, und dann passt das alles wieder nicht mehr. LG luvi
luvi
Wenn das Kind nur 11 Tage früher kommt, müsste das Ende der Mutterschutzfrist die gleiche sein, wie beim errechneten Termin. Anders ist es, wenn das Kind noch vor Beginn der Mutterschutzfrist geboren ist, es eine Frühgeburtsbescheinigung bekommt, oder nach dem errechneten Termin geboren wird. LG luvi
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank, Clau ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, ich habe mein erstes Kind 05/2023 bekommen und mein zweites Kind kommt voraussichtlich 02/2026. ich war die gesamte Zeit in Elternzeit und werde diese fristgerecht zum Beginn des Mutterschutzes kündigen. habe ich dann wieder Anspruch als Mutterschutzgeld für das Gehalt die letzten 3 Monate vor der Geburt/Beginn des M ...
Hallo Frau Bader, ich hätte eine kurze Nachfrage. Ich hatte in Absprache mit dem Arbeitgeber nicht meinen vollen restlichen Urlaub vor dem Mutterschutz und Elternzeit genommen, da noch sehr viel Arbeit anstand und ich das als entgegenkommen vorgeschlagen hatte. Mir wurden dann gesagt, dass ich den Resturlaub direkt im Anschluss an meine E ...
Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich noch zwei Jahre in Elternzeit und plane momentan meine Zukunft neu. Eventuell möchte ich mich beruflich umorientieren. Wie sieht es mit dem Fall aus, wenn ich mich während der Elternzeit auf eine Ausbildung bewerben würde und eine Zusage erhalte, aber erst für einen Start in mehreren Monaten. Wann m ...
Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...
Die letzten 10 Beiträge
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr
- Elterngeld bei Mischeinkünften - Werbungskosten im Rahmen der angestellten Tätigkeit
- Höhe des Urlaubsgeldes nach Elternzeit
- Bewerbungen während Elternzeit
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf