Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit versus Erziehungszeit, Nachteil bei ALG-Anspruch

Frage: Elternzeit versus Erziehungszeit, Nachteil bei ALG-Anspruch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, wir haben 3 Kinder, jeweils mit Abstand deutlich kleiner als 36 Monate. Die Elternzeit-Intervalle haben wir für meine Frau so gestaffelt, dass die Elternzeit bis in den 53. Lebensmonat des 3. Kindes reichte. 3 Monate vor Ende der EZ wurde eine Aufhebung des Arbeitsverhältnisses zum Ende der Elternzeit vereinbart (die Gründe sind ein extra Thema, leider war das nicht eher absehbar...). Das Arbeitsamt wurde gleich informiert, dass meine Frau nach Ende der EZ dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht und dann auch ein offizieller ALG-Antrag eingereicht. Das A-Amt antwortet, dass kein Anspruch auf ALG vorliegt (wir reden nicht über Sperrfristen). Das A-Amt betrachtet nur die 36 Monate Erziehungszeit des letzten Kindes und hängt keine überlappenden Zeiten dran und betrachtet auch nicht die Elternzeit, die das Arbeitsverhältnis ja aufrecht erhielt. Somit ermittelt das A-Amt seit Antragstellung kleiner 12 Monate Erziehungszeit in den letzten beiden Jahren als Versicherungszeit und das reicht nicht für eine Anwartschaft. Das mag nun alles aus Amtssicht korrekt sein, aber wir fragen uns ob das normal ist, dass man im Fall, bei dem mehrere Kinder relativ dicht hintereinander geboren sind und damit das Elternzeitende deutlich über die Erziehungzeit des jüngsten Kindes hinaus ragt, einen solchen Nachteil beim ALG-Anspruch erfährt? Sollte man Einspruch einlegen und falls ja welche Gründe führt man an? Habe im Forum solch einen Fall nicht gefunden, wobei sowas doch öfters vorkommen müsste? Gruß Frank


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

die bekämen nämlich auch keine ALG wenn sie die 5 Jahre (bei Zwillies) nehmen würden. Such vielleicht mal unter Mehrlingsgeburten Gruß Peeka


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe eine Frage rund ums Elterngeld und Erziehungszeiten. Im Oktober werde ich zum 3. mal Mutter. Bisher habe ich bei den ersten beiden je ein Jahr Elternzeit genommen und bin danach wieder Vollzeit ins Berufsleben gestartet. In diesen Fällen habe ich Basiselterngeld bezogen. Jetzt will ich es anders machen und gern nach der Elternze ...

Hallo Frau Bader,  mein ET ist am 30.09 und ich möchte 2 Jahre in Elternzeit gehen, allerdings nur Elterngeld Basis beantragen und nach dem ich kein Elterngeld mehr erhalte einen 15 Std./W Job machen. In der restlichen Elternzeit bei dem ich kein Elterngeld erhalte möchte ich Wohngeld beantragen Muss ich mit irgendwelchen Rückzahlungen be ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt.  Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe.  Wie darf der Resturlaub genommen werden?  Dar ...

Wie berechnet sich der Lohn im BV, wenn sich das BV direkt an das offizielle Ende von 3 Jahren Elternzeit anschließt? In diesem Fall gibt es ja keine letzten 3 Monatslöhne, die zur Berechnung herangezogen werden können.  Ist es in diesem Fall nützlich die SS erst dem Arbeitgeber mitzuteilen, nachdem der Resturlaub von vor der Elternzeit genommen ...

Sehr geehrte Frau Bader, es geht um die Elternzeit und das Elterngeld meines Mannes (Kind geboren 11/2024).  Er hatte im Juli einen Monat Elternzeit genommen( mit Elterngeld Basis), einen weiteren Monat nimmt er im Mai 2026 mit Elterngeld Plus. Er erhielt für dieses Jahr Juli Elterngeld Basis, den vollen Satz. Er arbeitet als Verkäufer und sein ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit und wollte ab 1.10.25 wieder in Teilzeit in Elternzeit bei meinem derzeitigen Arbeitgeber starten. Nun ist es so, dass ich vor der Schwangerschaft bereits unter Depressionen - auch durch meinen derzeitigen Arbeitgeber bedingt - litt.  Eigentlich möchte ich nicht mehr zu me ...

Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...