Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit verlängern...

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elternzeit verlängern...

Mella1307

Beitrag melden

Hallo Fr. Bader, kann man bei seinem AG die Elternzeit verlängern lassen bis man eine neue Stelle hat und dann ggf. Aufhebung? Hab 1 Jahr Elternzeit, welche am 25.9.17 endet. Mein Chef kann mich nicht in Teilzeit beschäftigen und überhaupt ist meine Stelle in Vollzeit auch belegt, d.h er wird mich ohnehin kündigen am Ende der Elternzeit. Ich habe noch 18 Tage Resturlaub, die ich vor MuSchu wg. BV nicht nehmen konnte. In Vollzeit kann ich die 2 Monate Kündigungsfrist wg meiner kleinen Tochter und alleinerziehend nicht arbeiten, heißt sowohl mein Chef als auch ich haben jetzt dann Probleme aus der Sache rauszukommen. Er schlägt Aufhebung vor, mach ich nicht wg Sperre ALG. Dachte eher an Verlängerung der Elternzeit bis zur neuen Stelle und dann Aufhebung. Geht sowas???


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn der Arbeitgeber zustimmt ist das unproblematisch möglich. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ja geht. AG muss aber der Verlängerung zustimmen da Du weniger wie 2 Jahre gemeldet hast. Und, ihr beide könntet da Vorteile haben. Der AG muss dir die VZ-Stelle wiedergeben wenn Du aus der EZ wieder kommst. Ob er die anderweitig besetzt hat ist nicht Dein Problem, sondern seines. Kündigen darf er dir da deshalb erst einmal nicht. Immerhin hätte er die Vertretung befristet einstellen können, er wusste ja bzw musste davon ausgehen, nach einem Jahr bist Du wieder da. Du dagegen müsstest dann eben auch VZ arbeiten KÖNNEN und wollen. Auf TZ hast du nur bedingt einen Anspruch. Kommt halt auch drauf an wie groß der Betrieb ist. Kündigung könnte er dir auch frühstens am ersten Arbeitstag - und dürfte je nach Konstellation dann auch beim Arbeitsgericht blöde ausschauen. Sofern Du dann auch VZ arbeiten könntest und Kündigungsschutzklage einreichst - wozu das Arbeitsamt dir auch "raten" wird dann. Andernfalls droht dir zumindestens hier sonst auch eine Sperre, wie bei Aufhebung auch. Wenn Du aber eh vor hattest nach dem Jahr in TZ zu arbeiten, stellt sich die Frage warum du nicht länger wie ein Jahr EZ angemeldet hast. Du darfst ja innerhalb der EZ bis zu 30 Std arbeiten, sobald das EG durch ist bzw das erste Jahr vorbei ist, wird das TZ-Gehalt nicht mal beim EG angerechnet. Un da kommen wir zum besten der Elternzeit, Du darfst innerhalb dieser, mit Zustimmung des AG, sogar woanders in TZ arbeiten. Ohne das du den VZ-Vertrag bei deinem eigentlichen AG überhaupt kündigen musst. Sprich, wenn der AG mitspielt gewinnst Du, genau wie er auch. Er soll deiner Verlängerung zustimmen, du suchst dir mit seiner Zustimmung eine TZ-Stelle (darf halt kein Konkurrent sein) und dann könnt ihr immer noch schauen ob du wieder zu ihm zurück kommst. Spätestens wenn die EZ dann mit dem 3ten Geburtstag endgültig endet oder Du doch woanders bleibst. Das wäre die beste Lösung für euch alle. Und wenn der Ag wirklich keine TZ-Stelle hat bzw er dir keine bieten kann, soll er dir das schriftlich geben. Damit würdest Du dann sogar anteilig evtl ALG1 bekommen - Kinderbetreuung vorausgesetzt - bis du eine TZ-Stelle gefunden hast. Er muss es aber begründen, ein lapidares geht nicht, will nicht, langt da nicht.


Mella1307

Beitrag melden

Ich hatte ursprünglich gar nicht vor dort wieder zu arbeiten, weder Voll- noch Teilzeit. Habe mich allerdings vom KV getrennt und somit auch keine andere Wahl, als wieder zu arbeiten. Besser wäre es gewesen, ich hätte Elterngeld Plus beantragt, statt 1 Jahr Basis... hab da auf den KV gehört und jetzt das Nachsehen ;-(. Problem ist, ich kann nicht Vollzeit arbeiten mit der Kleinen. Das gibt der Krippeplatz nicht her. Kann ihm das also auch gar nicht wirklich anbieten, wenn dann nur, um ihn mehr oder weniger bei Verhandlung unter Druck zu setzen, weil der Vertrag mit meinem Ersatz natürlich nicht befristet ist und er somit ab 26.9 zwei Angestellte für den selben Arbeitsplatz hätte und auch zahlen müsste... Also ist das wirtschaftlich vermutlich nicht verkehrt, wenn ich ihm die Verlängerung anbiete und im Falle einer anderen Stelle dann beende? Eine Bestätigung geben lassen, dass er mich in Teilzeit nicht beschäftigen kann und gut???


Mella1307

Beitrag melden

Betrieb ist übrigens zu klein. KSchG zieht hier nicht, also eine KSchklage geht hier leider auch nicht....


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Irgendwie siehst Du Deine Verantwortung da nicht. Du ! kannst den alten Vertrag nicht mehr erfüllen. Nicht Du sollst ihn unter Druck setzen, sondern eher freundlich darum bitten dass er die Elternzeit verlängert. Du möchtest etwas von Deinem AG. Ansonsten musst Du kündigen.


Mella1307

Beitrag melden

Ähm doch sehe ich da schon. Ich hätte mich auch tatsächlich für 2 Monate Kündigungszeit darum bemüht, irwie das mit Kind zu regeln; wie auch immer. Dennoch ist meine Stelle besetzt und ich werde diese nicht antreten können - weder in Teilzeit noch in Vollzeit, weshalb mein Chef ja eine Aufhebung will, was aber ich nicht machen werde. Unterm Strich muss er versuchen mich elegant loszuwerden, da auf die Vollzeitstelle meinerseits Anspruch besteht. War aber hier nicht die Frage, drum kannst dir dein dummes Angerede auch sparen wenn keine qualifizierte Aussage treffen kannst! Danke!


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Diese Antwort bestätigt doch meinen ersten Eindruck von Dir. Vielen Dank dafür :-)


Mella1307

Beitrag melden

Och deine Antworten hier im Forum sprechen auch Bände ;-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich noch bis zum 10.11.23 in Elternzeit (2 Jahre, habe nur im ersten Jahr Elterngeld erhalten), allerdings möchte ich aufgrund aktueller Gegebenheiten noch nicht wieder zurück ins Unternehmen. Ich würde gerne recht bald wieder schwanger werden und gleichzeitig die Zeit nutzen, um mich als Freelancer im Grafikbe ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nach der Geburt zwei Jahre Elternzeit genommen. Mein Sohn wird nun im Mai 2024 zwei Jahre werden. Ich würde gerne die Elternzeit um ein weiteres Jahr verlängern (also bis zum 3. Geburtstag). 1. Muss mein AG einer Verlängerung zustimmen? Ich finde im Internet keine eindeutige Antwort auf diese Frage. 2. Kann ich ...

Hallo! Ich habe blöderweise nur 18 Monate Elternzeit beantragt und bin erst jetzt so schlau, dass 24 Monate viel besser gewesen wären. Wenn ich jetzt die Verlängerung beantrage (Frist wäre kein Problem, sind noch 8 Monate bis zum Ablauf der 18 beantragen Monate) und gesetzt den Fall,der AG stimmt dem zu, zählt der verlängerte Zeitraum dann als 2. ...

Hallo, ich habe für meinen 1. Zwilling 2 Jahre Elternzeit genommen. Währenddessen habe ich angefangen in Elternzeit-Teilzeit 30 Stunden zu arbeiten. In diesem Zeitabschnitt befinde ich mich jetzt. Nun möchte ich ab dem 2. Geburtstag für meinen 2. Zwilling Elternzeit beantragen (weiterhin in Teilzeit). Für den 1. Zwilling zu verlängern geht nich ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe zwei Jahre Elternzeit beantragt, welche nächstes Jahr im Februar 2025 endet. Nun möchte ich diese um ein Jahr verlängern. Darf der Arbeitgeber einer Verlängerung der Elternzeit widersprechen bzw. darf er mir diese verweigern?  Vielen Dank und freundliche Grüße    

Guten Tag, Kind 1 wurde 2019 geboren, ein Jahr Elternzeit wurde genutzt.  Bei Geburt von Kind 2 (Herbst 2023) wurde ein Jahr Elternzeit für Kind 2 und direkt daran anschließend noch 14 Monate für Kind 1 eingereicht und vom AG bestätigt. Die Überlegung ist fristgerecht in 2025 die Elternzeit um die verbleibenden 10 Monate von Kind 1 zu ver ...

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich momentan in Elternzeit und werde mein Arbeitsverhältnis zum Ende dieser kündigen. Die Kita startet voraussichtlich erst im Monat nach Ablauf der Elternzeit und für die Eingewöhnung würde ich vorsichtshalber gerne 2-3 Monate einplanen. Macht es Sinn, meinen Arbeitgeber um Verlängerung der Elternzeit um 3 ...

Guten Tag Frau Bader. Mein Mann und ich sind vor 3 Wochen Eltern geworden. Direkt nach der Geburt wurde festgestellt dass ich einen Kreuz-und Schambeinbruch habe und jetzt nur noch kurze Strecken an Unterarmgehstützen laufen darf und nur 20kg belasten darf.Daher kann mich selbst nicht ausreichend um mein Baby kümmern sondern mein Mann muss dies ...

Hallo, ich habe aktuell (2.4 bis 2.5) Elternzeit und Frage mich: Verlängern Feiertage die Elternzeit oder hat man hier einfach Pech und es bleibt beim angegeben Zeitraum? Danke vorab.

Hallo Frau Bader , meine Frage bezieht sich auf die Verlängerung der Elternzeit !  Wie oft darf ich innerhalb 3 Jahren die Elternzeit verlängern ? Gibt es hierzu eine Grenze?  Mein Kind wurde um Januar 2024 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit genommen bis Januar 2026. Ich möchte diese erstmal bis 30.10.2026 verlängern. Sollten wir keine ...