Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit Vätermonate

Frage: Elternzeit Vätermonate

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, im Juli 2015 erwarten wir unser 2.Kind. Ich möchte gern 18 Monate Elternzeit nehmen und mein Partner 3 Monate. Er möchte 2 Monate direkt nach der Gebeut nehmen und dann gern den 13. Lebensmonat ( wenn dies nicht möglich ist, dann den 12.Lebensmonat). Da wir ja nur zusammen 14 Monate bezahlt bekommen und er der Hauptverdiener ist, wollen wir, dass bei ihm die 3 Monate Elternzeit mit Elterngeld bezahlt werden und bei mir dafür nur 11 Monate bezahlt werden und ich den Rest meiner Elternzeit (9Monate) entweder unbezahlt zu Hause bleibe, oder ich lasse mein Elterngeld auf meine Monate aufsplittern. Ist dies nach unseren Vorstellungen möglich? Es wäre meinem Partner nur möglich, den 13.Lebensmonat (oder 12.) Elternzeit zu nehmen, wenn er ihn bezahlt bekommt, da mein Elterngeld sehr wenig sein wird, könnten wir uns das ansonsten leider nicht leisten. Herzliche Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, er muss mind. 2 Mo. nehmen, sonst bekommt er kein EG. Die muss er aber nicht am Stück nehmen, dies bis zum 14. LM. Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Da Du Mutterschutzgeld bekommst, habt ihr zusammen 12 Monate fürs Elterngeld. Die ersten zwei Monate gehören auch automatisch Dir. Ansonsten geht das natürlich, wie ihr diese Monate aufteilt ist Eure Entscheidung. Und solange die Elterngeldmonate in den ersten 14 Monaten liegen ist alles ok. Der 13. geht also auf jeden Fall.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die ersten beiden Monate werden IMMER der Mutter zugerechnet, da kommt ihr nicht drumherum. Wenn Dein Mann in den beiden Monaten auch daheim bleibt, dann werden bei ihm auch 2 Monate abgezogen, sprich ihr hättet für die ersten beiden Monate 4 Monate Elterngeld "verbraucht". Dann hättet ihr noch 10 Monate welche ihr bis zum 14ten Lebensmonat nehmen könnt, entweder nur einer, nacheinander oder eben paralell. Das gilt bei VOLLER Auszahlung. Halbiert ihr den monatlichen Betrag, dann verlängert sich entsprechend der Auszahlungszeitraum. Und, wichtig, ihr könnt immer nur ganze Lebensmonate nehmen. Einkommen wird zudem auf das Elterngeld angerechnet. So, das gilt aber für das ElternGELD! ElternZEIT ist etwas anderes und hängt nur indirekt mit dem ElternGELD zusammen. Elternzeit bedeutet, ihr könnt BEIDE jeweils bis zu 3 Jahre diese nutzen. Das heißt, man kann komplett daheim bleiben, oder in Teilzeit bei VOLLEM Kündigungsschutz bis zu 30 Std die Woche arbeiten. Wieviel man da dann verdient, ist egal - sobald der ElternGELD Bezug vorbei ist. Und, zweite "Spielregel", man muß sich für 2 Jahre festlegen und kann dann das 3te Jahr dranhängen, oder später nehmen (bis zur Einschulung). Ohne das die Zustimmung des Arbeitgebers nötig ist. Wichtigste Frage also an Dich, hast Du vor nach den 18 Monaten Teilzeit zu arbeiten, oder Vollzeit? Weil wenn Teilzeit, dann melde das dem Arbeitgeber am besten gleich so an, sprich das du zB die 18 Monate komplett daheim bleibst und danach zB bis zum 3ten Geburtstag (oder auch jeden ändern Tag davor) in Teilzeit INNERHALB der Elternzeit arbeiten möchtest. Wenn das finanziell für euch stemmbar ist, kann ich da echt nur zu raten. Wenn Du nämlich nur 18 Monate meldest, und dann klappt es mit der Betreuung nicht, oder sonstwas, dann kann dein Arbeitgeber einer möglichen Verlängerung verneinen. Dir bliebe dann nur entweder Vollzeit zu arbeite bzw das was du jetzt vor der Geburt auch machst, oder zu kündigen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich hätte mal eine Frage. Mein Mann und Ich hätten die Elternzeit wie folgt aufgeteilt: Voraussichtliche Geburtstermin ist der 5. Juli 2014 Ich würde komplett die 12 Monate nehmen, mein Mann 2 Monate: 1 Monat gleich am Anfang bzw. erst 2 Wochen Urlaub und dann anschließend gleich den 1. Monat Elternzeit, aber: da die Arbeit nicht so bege ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit und wollte ab 1.10.25 wieder in Teilzeit in Elternzeit bei meinem derzeitigen Arbeitgeber starten. Nun ist es so, dass ich vor der Schwangerschaft bereits unter Depressionen - auch durch meinen derzeitigen Arbeitgeber bedingt - litt.  Eigentlich möchte ich nicht mehr zu me ...

Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Sollte ich nach einem Jahr erneut schwanger werden: Kann ich die Elternzeit vorzeitig beenden, auch ohne meine Arbeit wieder aufgenommen zu haben? Oder muss ich die Elternzeit bis zum Mutterschutz fortführen, obwohl ich in einer Kita ohnehin direkt ins Beschäftigungsverbot falle ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo Frau Bader,   Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...

Hallo,  im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen.  Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen.  Ist es relevant in welchem der ersten 12  Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...