daheim
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite bereits in Teilzeit mit 16 Wochenstunden und habe nun Elternzeit für die ersten zwei Lebensjahre meines Kindes beantragt. Während dieser Zeit wollte ich mit meinen 16 Stunden weiterarbeiten - habe jedoch den Fehler bei meinem Antrag auf Elternzeit gemacht, dass ich keinen konkreten Termin genannt habe, sondern einen "ca. Zeitraum". Lt. Antwort des Arbeitgeber darf die Teilzeitarbeit dabei sowohl ab Beginn als auch im Laufe der Elternzeit fortgesetzt werden, sofern dies im erstmaligen Antrag auf Elternzeit innerhalb der Frist des § 16 Abs 1 BEEG (spätestens 7 Wochen vor Beginn der Elternzeit) schriftlich erklärt wird. Deshalb wurde meine Bitte zum heutigen Zeitpunkt nicht bestätigt, da in meinem Antrag auf Elternzeit kein genauer Termin der Wiederaufnahme der Teilzeitarbeit angeben wurde. Sollte ich also zu einem späteren Zeitpunkt in 2017 oder 2018 von der Möglichkeit der Wiederaufnahme meines bisherigen Teilzeitarbeitsverhältnisses Gebrauch machen wollen, ist dies abhängig davon, ob zu diesem Zeitpunkt eine entsprechende Stelle in meiner bisherigen Arbeitsstätte oder im Gesamthaus zur Verfügung steht. Sollte dies nicht der Fall sein, könnte mein Antrag zu diesem Zeitpunkt abgelehnt werden. Ich wollte mit dem "ca.-Zeitraum" mir die Möglichkeit offen halten, damit ich klären kann, wo ich das Kind während der Arbeit unterbringe (Krippenplatz, etc.). Nun zu meiner konkreten Frage: 1. Ist die Aussage des AG richtig? Habe ich aufgrund der "ca.-Angabe" im erstmaligen Elternzeitantrag meine Chance auf eine Weiterführung der TZ-Tätigkeit mit 16 Std. ohne Zustimmung des AG erstmal vertan? 2.Kann ich nun während der Elternzeit beim Arbeitgeber (erfüllt die Erfordernisse für Teilzeitarbeit - mehr als 15 AN und ich bin länger als ein 1/2 Jahr dort beschäftigt) einen schriftlichen Antrag auf Verringerung meiner Arbeitszeit auf neu 15 Wochenstunden (anstatt wie bisher 16 Std.) mit einem konkreten Datum, das in den ersten zwei Lebensjahren meines Kindes liegt, und Aufnahme dieser verringerten Teilzeitarbeit, beantragen? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Hallo, Frage ist, ob überhaupt ein Antrag vorliegt. Dieser muss genaue Zeiten enthalten. Stellen Sie schnellstens einen neuen Antrag mit genauen Zeiten. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, ab dem 25.5 sollte ich mit 30h in TZ während EZ (EZ geht bis 25.5.21 erste 2 Jahre) wieder bei meinem AG einsteigen. AG im öffentlichen Dienst - interne Verwaltung. Die Kita hat unsere Eingewöhnung aufgrund der Pandemie verschoben. Aktuell ist es evtl. Juni. Zudem bin ich Asthmatikerin und gehöre zur Risikogruppe. Meinem ...
Bei Teilzeit in Elternzeit darf man ja max. 32 Stunden pro Woche arbeiten. Werden hier immer die einzelnen Wochen betrachtet oder ein Durchschnitt pro Monat ausgerechnet? Also geht es zum Beispiel, dass man in einem Monat 2 Wochen 40 Stunden arbeitet und 2 Wochen 20 Stunden?
Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank, Clau ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, ich habe mein erstes Kind 05/2023 bekommen und mein zweites Kind kommt voraussichtlich 02/2026. ich war die gesamte Zeit in Elternzeit und werde diese fristgerecht zum Beginn des Mutterschutzes kündigen. habe ich dann wieder Anspruch als Mutterschutzgeld für das Gehalt die letzten 3 Monate vor der Geburt/Beginn des M ...
Hallo Frau Bader, ich hätte eine kurze Nachfrage. Ich hatte in Absprache mit dem Arbeitgeber nicht meinen vollen restlichen Urlaub vor dem Mutterschutz und Elternzeit genommen, da noch sehr viel Arbeit anstand und ich das als entgegenkommen vorgeschlagen hatte. Mir wurden dann gesagt, dass ich den Resturlaub direkt im Anschluss an meine E ...
Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...
Hallo, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Dauer vom 01.08.2 ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit