MaSaDe
Hallo Frau Bader, Leider werde ich online für meinen scheinbar speziellen Fall keine Antwort und hoffe nun umso mehr auf Ihren Rat. Eckdaten: Elterngeldplus-Bezug bis April 2021 In Elternzeit bis August 2022 Nun ändert sich aber folgendes: - nebenbei selbstständig mit Kleingewerbe - Teilzeitstelle 20 Std/Woche bei neuem Arbeitgeber Muss ich meine ursprüngliche Stelle kündigen? Eine Einverständnis des Arbeitgebers zu einer anderen Beschäftigung liegt vor. Wenn ich die ursprüngliche Stelle kündige, wie wirkt sich das auf die Elternzeit aus? Ergeben sich für mich Nachteile die ich gerade übersehe? Vielen lieben Dank im Voraus und einen guten Start ins Wochenende.
Hallo, Sie können mit Zustimmung des alten AG in TZ bei einem anderen AG in dr EZ arbeiten. Wenn Sie kündigen hat das nichts mit dem EG zu tun, es endet aber die EZ. Wenn Sie kein EG mehr bekommen, können Sie auch nicht weiter beitragsfrei KK-versichert sein (was Sie eh nicht sind, wenn die Selbständigkeit bestimmte Ausmaße hat. Liebe Grüße NB
mellomania
wenn du kündigst (warum schwebt dir das vor?) hast du keine elternzeit mehr. ist der job eim anderen AG auf diese EZ befristet?
Mitglied inaktiv
Deine Teilzeit Tätigkeit musst du der EG stelle mitteilen. Es wird mit dem egplus verrechnet bis April 21. danach ist es egal Kündigen musst du beim alten AG nicht. Ich hoffe, die tz ist auf die EZ begrenzt. Weil sollte noch ein Kind in der EZ folgen, kannst du diese zum neuen Mutterschutz beenden. Um dann nach Vertrag vor EZ das Mutterschaftsgeld zu erhalten. Du hast nämlich dann zu viele Wochen std. ----- aber nur dann. Z.zt ist alles in Ordnung so
MaSaDe
Puh, danke für eure Antworten. Die TZ-Stelle ist auf 1 Jahr befristet - März 2022. Die Elternzeit der VZ-Stelle geht bis August 2022. Also muss ich nicht zwangsläufig kündigen und könnte z.b. abwarten ob die TZ-Stelle verlängert werden würde? Würde langfristig die VZ gegen die TZ ersetzen wollen. Sofern das Kleingewerbe einen Teil der Differenz im Verdienst aufhängt. Liebe Grüße
Mitglied inaktiv
Du musst nicht kündigen. Solltest du genau zum Ende der EZ hast du 3 Monate Frist. Vorher mit deiner normalen vom vollzeit Vertrag
MaSaDe
Ich danke dir
Ähnliche Fragen
Hallo! Kann ich während meiner 3-jährigen Elternzeit woanders auf 400 € anfangen zu arbeiten? Ich möchte nach der Elternzeit nicht wieder in die alte Firma zurück.
Hallo Frau Bader, ich bin in Elternzeit (bekomme aber kein Elterngeld mehr) und habe jetzt die Möglichkeit eine halbe Stelle (Elternzeitvertretung befristet auf 3 Jahre) bei einem neuen Arbeitgeber anzutreten. Mein bisheriger Arbeitgeber ist informiert und stimmt dem zu. Meine Frage jetzt: Durch die Elternzeit bin ich ja weiterhin kranken- und r ...
Folgende Situation: - Kind ein Jahr alt - befristeter Vertrag läuft im zweiten Jahr der Elternzeit aus - Mann ist privat versichert, d. h. keine Familieinversicherung möglich; private oder freiwillige Versicherung kostet ca. 300,- € / Monat - will noch zu Hause bleiben (zwei Kinder). Kann ich nun eine neue Stelle annehmen und gleich wieder Elternze ...
Hallo, ich habe eine frage ! ich bin alleinerziehend und im 2 jahr in elternzeit (pflegebereich) im altenheim.mein kind kommt jetzt in die kiga und könnte zum nächsten jahr wider arbeiten gehen! möchte mir aber eine neue stelle suchen da es probleme geben wird mit arbeitszeiten und Betreuung für mein kind... habe eine 2 Monats kündigungsfrißt und b ...
Liebe Frau Bader, ich bräuchte SEHR Ihre Hilfe. Mein Sohn ist vor 1 Monat,am 27.09.2013 1Jahr geworden und ich bin noch 1 Jahr in Elternzeit(2 Jahre insgesamt)-bis 27.09.2014. Weil ich jetzt kein Elterngeld mehr bekomme,habe ich am 7.10.2013 eine 25 Std.wöchentlich-Stelle eingetreten. Und jetzt habe ich erfahren dass ich erneut Schwanger bin, h ...
Liebe Frau Bader! Das bin ich noch mal. soll ich Mütterschaftsgeld beim alten oder beim neuen AG beantragen? Da wo ich früher gearbeitet habe und jetzt gerade in der 1.EZ bin, habe ich 450€ montl.verdient, jetzt in der neue 25Std-Stelle verdiene ich 1200€. Kann mir der neue AG wegen erneuten Schwangerschaft in 6-Monaten-Probezeit kündigen oder bin ...
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich zur Zeit in Elternzeit. Da mein Mann selbstständig ist, möchte ich ihn bei der Buchhaltung unterstützen. Ich soll dabei auch sozialversicherungspflichtig angemeldet werden. Brauche ich dafür die Erlaubnis meines Arbeitgebers? Buchhaltung ist nicht mein erlernter Beruf, es handelt sich um keinen Konkurrenzbetr ...
Hallo Ich habe noch Elternzeit bis Dezember 2019, dann sind die 2 Jahre um. Mein jetziger Chef kann mich von vollzeit nicht in teilzeit übernehmen. Habe ab September eine neue Stelle in teilzeit und wollte fragen wie die kündigungsfrist ist und wie ich die Elternzeit vorzeitig beenden kann. Da mein Gehalt mehr als die Freigrenze ist, würde es ...
Guten Abend, Ich plane im August eine neue Stelle anzutreten, bevor meine geplante Elternzeit (26.8.) endet. Muss ich dies irgendwo ankündigen? Wen müsste ich (außer natürlich meinen alten Arbeitgeber via Kündigung) informieren? Und habe ich ein sonderkünigungsrecht oder gelten die normalen Fristen? Ich würde mich über eine Rckmeldung freuen! ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung während Elternzeit
- Elterngeld
- Beratungshilfe und Unterhalt rückwirkend
- Frühchen Mutterschutz
- Kurzarbeit annehmen in Elternzeit
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG