Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, vielleicht können sie mir weiterhelfen. Ich verstehe die Welt nicht mehr. Da wünscht sich unserer Staat Kinder, aber dafür etwas tun, da ist er nicht in der Lage dazu. Mein Probelm liegt darin. Ich bin mit meinen Kind in dem Sinne Alleinerziehend, da der Kindesvater nicht bei uns aus Arbeitsgründen wohnt. Also habe ich wegen Unterstützung beim Amt Harz IV im Mai beantragt, aber bis heute hat sich nichts in Sachen Bearbeitung gedreht. Und was ich noch schlimmer finde, man wird dort über den gleichen Kamm gescheert. Ich meine ich bin ja nicht arbeitslos. Ich habe doch nur eine Pause wegen meinem Kind eingelegt, aber nun rutsche ich immer mehr und mehr in Geldnöte. Weil das Amt den Antrag nicht bearbeitet. Abschlagszahlungen soll ich mir immer holen haben sie gesagt, aber ich finde das ist doch auch keine Lösung. Dann mein nächstes Erstaunen. Da ich in Berlin, werde Eltern noch den Kindesvater habe. Halte ich mich öfters bei meinen Eltern auf, da sie mich zur Zeit mit allem etwas unterstützen. Da sagt doch die Dame vom Amt, das müssen wir aber noch klären, weil sie müssen doch verfügbar sein und wenn sie sich nicht in Berlin aufhalten, dann können wir sie ja garnicht erreichen und von wegen Urlaub das müssen sie uns melden wenn sie wegfahren. Da hat es mir mehr als die Sprache verschlagen, für was muss ich verfügbar sein und wie Urlaub, da muss ich die Abwesenheit melden. Können sie mir einen rechtlichen Rat geben, ob man sich nun genauso verhalten muss, als wäre man langzeitarbeitslos, nur weil man im Elternjahr ist und etwas unterstützung braucht. Da kommt bei mir manchmal die Frage, warum ist mein Kind dieses Jahr zur Weltgekommen und nicht nächstes. Aber ich habe meine kleine lieb. Es ist nur sehr traurig, das die Elternfreuden wegen so Unstimmigkeiten getrübt werden. Gott sei Dank man hat eine intakte Familie die einen noch Unterstützt. Vielen Dank erstmal. Manja Nitz
Hallo, bevor Sie es geschreiben haben, war mir klar, dass Sie aus Berlin kommen. Da habe ich selber schon häufiger gelesen/ selber den Fall gehabt, dass die mit der Bearbeitung nicht nachkommen. Schreiben Sie einen Brief an den Direktor des Amtes und weisen Sie darauf hin, dass der Antrag schon Monate her ist. Setzen Sie eine Frist von 3 Wochen und drohen Sie mit einem Anwalt! Zu der Abwesenheit: Sorgen Sie dafür, dass regelmäßig Ihre Post geöffnet wird und melden Sie sich in mit vereinbarten Abschnitten beim AMt! Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo, ich wollte dir nur mal schreiben, das ich dich absolut verstehen kann! Aber Du bekommst doch auch Kindergeld zu dem üblichen Erziehungsgeld, oder hast Du das nicht beantragt ? Das wären doch nochmal 154€ zu den 450€ Budget! Unterstützt dich dein Partner nicht finanziell? Ich denke dafür ist er von zuhause weg gegangen ?!? Für mich stellt sich die Frage, mir hat man damals beim Arbeitsamt gesagt das man sich erst wieder Arbeitslos in der Elternzeit melden kann, wenn man mind. 15 STd. Kinderbetreuung nachweisen kann ! Und dann könnte man sich z.b.Teilarbeitslos melden ! Komisch ! Ich denke sowieso das die Leute beim Arbeitsamt eh nicht so genau wissen was die da machen! Da weiß der eine nie was der andere macht! Immer nur Tertz! naja da bin ich ja mal gespannt was so bei dir raus kommt ! Vor allem nervt es einfach nur noch weil da nur Deppen arbeiten ! klar gibt es viele Arbeitslose und es ist viel zu tun ! Aber das ist schließchlich der Job von denen ! Und die müssen sich auch mal klar machen, das der Ihr Job beim Arbeitsamt auch nicht so sicher ist ! Boah jetzt habe ich mich rein gesteigert und rege mich gerade voll auf... sorry:-) aber die denken echt alle immer man wäre total bescheuert und das allerletzte nur weil man Anspruch hat ! Es gibt leider zuviele die es ausgenutzt haben deswegen haben wir die Arschkarte gezogen! Naja wie gesagt bin ja mal gespannt was sich so bei dir nich ergibt! Alles Liebe und Gute und laß dich nichtr ärgern ! Jasmin
Mitglied inaktiv
Hallo, ist ja ganz schön dreist von denen, aber ich kann mir vorstellen das die einen im prinzip genauso behandeln wie einen langzeitarbeitslosen. Ich will auch nächstes jahr ergänzendes arbeitslosengeld II beantragen, da wir noch das alte erziehungsgeld bekommen und das sit mit kindergeld ja nur 454€ im monat. da mein freund nicht sooo viel verdient, haben wir auch anspruch. mal sehen wie das wird. mir ist es zwar auch unangenehm da hinzugehen, aber ich denke mir das ich es vorallem für mein krümmel tu damit ich für ihn da sein kann, was einer mutter wenigsten 1-2 jahre zustehen sollte finde ich. soweit ich weiß wird man bei denen aber aus de arbeitsvermittlung rausgenommen. man ist zwar erwerbsfähig (also nicht krabk oder behindert) aber kann ja nicht wegen kindererziehung! alles gute sagt die justi
Mitglied inaktiv
hallo, vielen lieben dank für eure antworten. endlich hat sich was getan, allerdings muste ich dort direkt auf die tränendrüse drücken, sonst wäre immer noch nix passiert. was ich dort allerdings miterleben musste, verschlug mir fast die sprache. die dame bei der ich dann zur bearbeitung war hat mein problem verstanden und wollte das der antrag vorgezogen wurde und sie fragte ihre kollegin, was sie gerade zu tun hat. da meinte sie doch zur zeit habe ich nur prüfsachen auf den tisch. ich dachte das gibt es doch wohl nicht. da warten so viele neuanträge und die kümmern sich erst mal lieber um prüfangelegenheit, weil neuantrage ja viel aufwendiger sind. da weiß man wirklich nicht mehr was man dazu sagen soll. lg hasenfuss
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Sollte ich nach einem Jahr erneut schwanger werden: Kann ich die Elternzeit vorzeitig beenden, auch ohne meine Arbeit wieder aufgenommen zu haben? Oder muss ich die Elternzeit bis zum Mutterschutz fortführen, obwohl ich in einer Kita ohnehin direkt ins Beschäftigungsverbot falle ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo Frau Bader, Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...
Hallo, im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen. Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen. Ist es relevant in welchem der ersten 12 Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst. Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar. Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...
Die letzten 10 Beiträge
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt
- Überfordert wie es weiter geht und was ich alles regeln muss
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft